Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
PELLETOFEN
DE
©2020 CADEL srl | All rights reserved - Tutti i diritti riservati
ATENA
PLUS 12/14 - DUKE 12/14 AIRTIGHT- SABA 12/14
3
MITHOS
PLUS 12/14
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cadel ATENA 3 PLUS 12

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH PELLETOFEN ©2020 CADEL srl | All rights reserved - Tutti i diritti riservati ATENA PLUS 12/14 - DUKE 12/14 AIRTIGHT- SABA 12/14 MITHOS PLUS 12/14...
  • Seite 2: Scheda Prodotto

    IT - SCHEDA PRODOTTO EN - PRODUCT DATA SHEETS FR - FICHE DE PRODUIT NL - PRODUCTKAART DE - PRODUKTDATENBLATT ES - FICHA DEL PRODUTO PT - FICHA DO PRODUTO PL - KARTA PRODUKTU CZ - INFORMAČNÍ LIST VÝROBKU SK - INFORMAČNÝ LIST VÝROBKU RO - FIȘA PRODUSULUI HU - TERMÉKISMERTETŐ...
  • Seite 3 - SCHEDA PRODOTTO - KARTA PRODUKTU - ΔΕΛΤΙΟ ΠΡΟΪΟΝΤΟΣ - PRODUCT DATA SHEETS - INFORMAČNÍ LIST VÝROBKU - ПРОДУКТОВ ФИШ - FICHE DE PRODUIT - INFORMAČNÝ LIST VÝROBKU - GAMINIO VARDINIŲ - PRODUCTKAART - FIȘA PRODUSULUI PARAMETRŲ LENTELĖ - PRODUKTDATENBLATT - TERMÉKISMERTETŐ...
  • Seite 4 Potenza termica indiretta Putere termică indirectă Indirect heat output Közvetett hőteljesítmény Puissance thermique indirecte Posredna toplotna moč Onrechtstreeks thermisch vermogen Neizravna toplinska snaga Indirekte Heizleistung Έμμεση θερμική ισχύς Potencia térmica indirecta Индиректна топлинна мощност Potência térmica indireta Netiesioginė šiluminė galia Pośrednia moc cieplna Kaudne soojusvõimsus Nepřímý...
  • Seite 5 Overhold advarslerne og instruktionerne for installation og periodisk vedligeholdelse, der er angivet i instruktionsvejledningen. Respektera de bestämmelser och anvisningar för installation och löpande underhåll som anges i de specifika kapitlen i handboken. CADEL srl Via Foresto Sud, 7 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - ITALY www.cadelsrl.com...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    9.5 FERNBEDINUNG OPTIONAL ........20 INHALT 10 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME ..21 1 SYMBOLE IM HANDBUCH ......3 10.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ......21 2 SEHR GEEHRTER KUNDE ........3 10.2 DRUCKWÄCHTER ...........21 3 HINWEISE ............3 10.3 RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER ......21 4 GARANTIEBEDINGUNGEN ......5 10.4 KONTAKTTHERMOSTAT IM BRENNSTOFF-BEHÄLTER 5 ERSATZTEILE ..........6 ................21 6 HINWEISE FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES 10.5 ELEKTRISCHE SICHERHEIT ........21...
  • Seite 7: Symbole Im Handbuch

    Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. • Hiermit erklärt CADEL S.r.l., dass der Funkanlagentyp Easy Connect Plus + Navel Stand Alone der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. • Die in diesem Handbuch enthalten Anweisungen aufmerksam lesen, um die besten Leistungen zu erhalten.
  • Seite 8 • Im Zweifelsfall oder bei Verständnisschwierigkeiten oder beim Auftreten von Problemen, die in diesem Handbuch nicht behan- delt werden, kontaktieren Sie so bald wie möglich Ihren Händler oder Installateur. • • • SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal dur- chgeführt werden.
  • Seite 9: Garantiebedingungen

    • Das Gerät darf von Kindern unter 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Kenntnis- se nur unter Aufsicht verwendet werden bzw. nachdem sie über den sicheren Gebrauch des Gerätes und den damit verbundenen Gefahren die erforderlichen Anweisungen erhalten ha- ben.
  • Seite 10: Ersatzteile

    Von der vorliegenden Garantie ausgeschlossen sind Funktionsstörungen und/oder Schäden am Gerät, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • Schäden durch Transport und/oder Handling. • Außerdem alle Bauteile, die sich aufgrund von Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit während des Gebrauchs, fehlerhafter War- tung und einer nicht den Angaben des Herstellers entsprechend ausgeführten Installation als defekt erweisen (beziehen Sie sich immer auf das mit dem Gerät mitgelieferte Installations- und Gebrauchshandbuch).
  • Seite 11: Informationen Für Die Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Altgeräten, Die Batterien Und Akkus Enthalten

    Am Ende seiner Nutzzeit darf das Gerät NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die getrennte Entsorgung des Gerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind.
  • Seite 12: Navel Stand Alone

    Fig. 2 - Modul EASY CONNECT PLUS Fig. 3 - App EASY CONNECT PLUS Die Dokumentation für den WiFi-Anschluss und die Verwendung der App ist online unter den folgenden Adressen verfügbar: https://www.cadelsrl.com/donwload-wi-fi/ http://www.free-point.it/it/downloads/ https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ NAVEL STAND ALONE (OPTIONAL in den Modellen ACCENT AIRTIGHT - ACCENT K AIRTIGHT - ONE AIRTIGHT - BEAM AIRTIGHT - INDIGO EVO 7 - VERA 7.0, 7.0 UP - LORD 7.0 - FLOYD 5.0 - FLOYD 7.0) Verfahrensweise gilt nur für Modelle mit NAVEL STAND ALONE WiFi-Technologie.
  • Seite 13: Anwendung

    Fig. 4 - Modul NAVEL STAND ALONE Fig. 5 - App EASY CONNECT PLUS Die Dokumentation für den WiFi-Anschluss und die Verwendung der App ist online unter den folgenden Adressen verfügbar: https://www.cadelsrl.com/donwload-wi-fi/ http://www.free-point.it/it/downloads/ https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ ANWENDUNG VORWORT Für die beste Leistung bei niedrigstem Stromverbrauch, die unten aufgeführten Anweisungen ausführen. •...
  • Seite 14: Display Der Bedientafel

    DISPLAY DER BEDIENTAFEL Menü-Einträge Fig. 6 - Display Fig. 7 - Display LEGEND Fig. 6 - Fig. 7 Ein-/Ausschalten des Heizkessels (ESC) Durchlaufen des Programmiermenüs nach unten. Menü Durchlaufen des Programmiermenüs nach oben. Verringern des Temperatursollwerts / Programmierfunktionen. Erhöhen des Temperatursollwerts / Programmierfunktionen. Display.
  • Seite 15 b - Reinigung (nur bei ausgeschaltetem Ofen angezeigt) c - Schneckenladung (nur bei ausgeschaltetem Ofen angezeigt) d - Tone e - Aussen Therm. (Aktivierung) f - Auto-Eco (Aktivierung) g - Off-Zeit Eco (Default 5 Minuten) h - Pelletrezeptur i - Aender. U/M Abgas j - Bauteiletest (nur bei ausgeschaltetem Ofen angezeigt) k - Menu kaminkehrer (nur bei eingeschaltetem Ofen aktivierbar, zur Emissionsprüfung vor Ort) l - Techn.
  • Seite 16 • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Auto-Eco" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Tasten +/- "On" einstellen. • Zum Bestätigen "Menu" drücken und "Esc" zum Beenden. g - Off-Zeit Eco Zum Wählen der Funktion "Off-Zeit Eco"...
  • Seite 17: Menü Info

    Um Einstellungen im "Techn. Menu" vorzunehmen, wie folgt vorgehen: • Taste "Menu" drücken. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Einstellungen" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Techn. Menu" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. •...
  • Seite 18: Keine Zündung

    • Wenn in der Brennkammer Hefte, Handbücher, usw. vorhanden sind, müssen diese entfernt werden. • Sicherstellen, dass die Tür gut geschlossen ist. • Sicherstellen, dass der Stecker in die Steckdose eingefügt ist. • Vor dem Einschalten des Ofens sicherstellen, dass die Brennschale sauber ist. •...
  • Seite 19 • Zum Bestätigen "Menü" drücken und "Esc" zum Beenden. Set Raumtemp. - Mit dieser Funktion wird die Temperatur in dem Raum eingestellt, in dem der Ofen aufgestellt ist, von einer Mindesttemperatur von 5°C bis zu einer Höchsttemperatur von 35°C. Wenn der eingestellte Wert erreicht ist, geht der Ofen in den Zustand Mindestverbrauchswerte (Flamme und Geschwindigkeit des Heißluftventilators auf Mindestwert), um dann - wenn die Temperatur wieder unter den eingestellten Wert absinkt - wieder auf die eingestellten Werte zu gehen (siehe Fig.
  • Seite 20: Programmierter Modus (Timer) - Hauptmenü

    Fig. 14 - Anzeige Fig. 15 - Leistungsstufen 8.11 PROGRAMMIERTER MODUS (TIMER) - HAUPTMENÜ Die Einstellung des Tages und der aktuellen Uhrzeit ist grundlegend für den ordnungsgemäßen Betrieb des Timers. Es gibt sechs einstellbare TIMER-Programme, für jedes einzelne kann der Benutzer die Uhrzeit für das Einschalten, das Ausschalten und die Wochentage festlegen, an denen es aktiv sein soll.
  • Seite 21: Programmierbeispiele

    8.12 PROGRAMMIERBEISPIELE: 08:00 12:00 11:00 14:00 Ofen eingeschaltet von 08:00 bis 14:00 Uhr 08:00 11:00 11:00 14:00 Ofen eingeschaltet von 08:00 bis 14:00 Uhr 17:00 24:00 00:00 06:00 Ofen eingeschaltet von 17:00 am Montag bis 06:00 am Dienstag 8.13 HINWEISE ZUM TIMER-BETRIEB •...
  • Seite 22: Menü Einstellungen A Pag. 10)

    der Flamme (siehe Fig. 18). Ist der Ofen ausgeschaltet, erscheint auf der Anzeige OFF-ECO aktiviert mit dem Symbol der erloschenen Flamme. Zum Wiedereinschalten über ECO müssen gleichzeitig die nachstehenden Bedingungen vorliegen: • Raumtemperatursonde -1°C bzw. geschlossener Kontakt an externem Thermostaten (der Zustand muss mindestens 20“ vor- liegen, um Fehlanläufe zu verhindern).
  • Seite 23: Funktion Comfort Mode

    chgasgebläse umgesetzt werden. Die Dauer dieses Zustands beträgt 20 Minuten, auf dem Display wird der Countdown angezeigt. Der Techniker kann diese Phase jederzeit durch schnelles Drücken der Taste ON/OFF unterbrechen. 8.19 FUNKTION COMFORT MODE "COMFORT MODE" Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung – Deaktivierung der Ventilatoren auf Leistungsstufe 1. Die Option Comfort Mode kann NUR im Falle der Öfen mit Kanalisierung ausgeschlossen werden.
  • Seite 24: Nachfüllen Pellet

    NACHFÜLLEN PELLET Fig. 20 - Fehlerhafte Öffnung des Pelletsacks Fig. 21 - Korrekte Öffnung des Pelletsacks Der Tank sollte nicht mit Pellet gefüllt werden, wenn der Ofen in Betrieb ist. • Der Sack mit dem Heizmaterial darf nicht mit der heißen Oberfläche des Ofens in Kontakt kommen. •...
  • Seite 25: Fernbedinung Optional

    Fig. 25 - Die Lüftungsschlitze nicht verdecken FERNBEDINUNG OPTIONAL (STANDARD in den Modellen : ACCENT/K AIRTIGHT - ONE AIRTIGHT - BEAM AIRTIGHT - SHARP AIRTIGHT - CHROME 5, 7 AIRTIGHT) • Der Ofen kann mit Fernbedinung bedient werden (optional) • Für den Betrieb wird 1 Batterie Typ Lithium battery CR 2025 (3Volt) benötigt •...
  • Seite 26: Druckwächter

    10.2 DRUCKWÄCHTER Kontrolle des Drucks in der Rauchgasleitung. In folgenden Fällen erfolgt das Blockieren der Pellet-Förderschnecke: - Ablass verstopft - großer Gegendruck (Wind) - Rauchgasleitungen verstopft - Pelletkammer offen - Feuerstellentür offen oder Dichtungen abgenutzt oder kaputt. 10.3 RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER Misst die Temperatur der Rauchgase und erteilt die Freigabe für den Betrieb oder schaltet das Gerät ab, wenn die Rauchgastempe- ratur unter den voreingestellten Wert sinkt.
  • Seite 27: Alarm-Rückstellung

    DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Sauberkeit der Brennschale. Stand der Pellets in der Pelletkammer überprüfen. Sicherstellen, dass die „Pfanne“ vorschriftsmäßig in ih- rem Sitz positioniert ist und dass keine Verkrustungen oder kein unverbranntes Material vorhanden ist. Zündung nicht erfolgt. Sicherstellen, dass die Pellet-Abdeckung und die Ofentür vorschriftsmäßig geschlossen sind.
  • Seite 28: Ordentliche Reinigung

    ORDENTLICHE REINIGUNG 11.1 VORWORT Für eine lange Lebensdauer des Ofens muss er regelmäßig gereinigt werden, siehe dazu die nachfolgenden Abschnitte. • Die Auslassleitungen (Rauchgaskanal + Rauchabzug + Schornstein) müssen immer gereinigt, gefegt und von einem autori- sierten Fachmann geprüft werden, in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, mit den Angaben des Herstellers und den Richtlinien Ihrer Versicherungsgesellschaft.
  • Seite 29: Reinigung Tank

    • Asche, die sich im Fach der Brennschale und im Fach des Aschenkastens abgelagert hat, absaugen und die Fächer reinigen (siehe Fig. 29). • Auch die Öffnung für das Herabfallen des Pellets mit einem Flaschenreiniger reinigen (siehe Fig. 30). • Die Asche sollte in einem Metallbehälter mit einem hermetisch dichtem Deckel untergebracht werden, der Behälter selbst darf nie in Kontakt mit brennbaren Materialien kommen (zum Beispiel mit einem Holzboden), da die Asche im Inneren lange weiter glüht.
  • Seite 30: Reinigung Glas

    11.9 REINIGUNG GLAS Die Glaskeramik der Feuerungstür ist feuerbeständig bis 700°C, aber nicht beständig gegen Temperaturschwankungen. Eine even- tuelle Reinigung mit handelsüblichen Produkten für Glas darf nur bei abgekühltem Glas ausgeführt werden, um die Explosion der Glasscheibe zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Glasscheibe der Feuerungstür täglich zu reinigen! IM FALLE VON STÖRUNGEN 12.1 PROBLEMLÖSUNG Vor jeder Endprüfung und/oder jedem Eingriff des autorisierten Technikers muss der autorisierte Techniker...
  • Seite 31 PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer. Den Tank füllen. Ofentür oder Pel- Ofentür und Pelletklappe schließen und sicherstellen, dass letklappe offen sich keine Pelletbröckchen an der Dichtung festgesetzt haben. Ofen verstopft Rauchgaskammer reinigen In die Brennkam- mer gelangen Die Schnecke wird keine Pellets durch Fremdkörper Schnecke reinigen.
  • Seite 32 PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Überprüfen Sie die folgenden Punkte: Eventuelle Hindernisse für den Eintritt der Verbrennungsluft auf der Rückseite oder Verbrennungsluft unter dem Ofen; verstopfte Löcher des Brennschalenrostes nicht ausreichend. und / oder Brennschalenfach voller Asche. Die Schaufeln des Ansauggerätes und die Schnecke selbst reinigen lassen. Der Kamin für den Auslass ist teilweise bzw.
  • Seite 33 PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Sicherstellen, dass das Rauchabzugsrohr nicht verstopft ist. Im Rauchkanal Im Rauchkanal Die Leistung des Ofens bei Mindestbetrieb erhöhen (Herabfal- des Ofens entsteht des Ofens entsteht len des Pellets und Ventilator-Umdrehungen). Kondenswasser Kondenswasser. Einen Auffangbehälter aufstellen. Der Ofen ist in Be- Hinweis auf Wenn beim Einschalten diese Meldung blinkt, ist die War- trieb und auf dem...
  • Seite 34 NOTE...
  • Seite 35 NOTE...
  • Seite 36 Rev. 01 - 2021 CADEL srl www.cadelsrl.com 31025 S. Lucia di Piave - TV www.free-point.it Via Foresto sud, 7 - Italy www.pegasoheating.com Tel. +39.0438.738669 Fax +39.0438.73343...

Inhaltsverzeichnis