Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PHDP 180 B2 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHDP 180 B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
AT
CH
Max. zulässiger Druck (p
Max. Zulaufdruck (p
in;max
Max. Zulauftemperatur
(T
)
in;max
Bemessungsdurchflussmenge
(Q)
Max. Bemessungsdurchflussmenge (Q
Max. Ansaughöhe
Schalldruckpegel (L
)
pA
Schallleistungspegel (L
– gemessen
– garantiert
Vibration (a
)
h
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem
Stromversorgungsnetz mit einer Systemim-
pedanz Z
am Übergabepunkt (Hausan-
max
schluss) von maximal 0,297 Ohm vorgese-
hen. Der Anwender hat sicherzustellen, dass
das Gerät nur an einem Stromversorgungsnetz
betrieben wird, das diese Anforderung erfüllt.
Wenn nötig, kann die Systemimpedanz beim
lokalen Energieversorgungsunternehmen er-
fragt werden.
Die Werte für Schall und Vibration wurden ge-
mäß EN 60335-2-79:2012 ermittelt.
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und
der angegebene Geräuschemmisionswert sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemes-
sen worden und können zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwen-
det werden. Der angegebene Schwingungsge-
samtwert und der angegebene Geräuschem-
misionswert können auch zu einer vorläufigen
Einschätzung der Belastung verwendet werden.
 WARNUNG! Die Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen können während der tatsäch-
lichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von
dem Angabewert abweichen, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird. Versuchen Sie, die Belastung
durch Vibrationen so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verrin-
gerung der Vibrationsbelastung ist die Begren-
6
)
18 MPa
max
)
0,8 MPa
40 °C
540 l/h
(9 l/min)
)
max
600 l/h (10 l/min)
0,5 m
78,0 dB(A);
K
=3 dB
pA
)
WA
93,1 dB(A);
K
=2,19 dB
WA
98 dB(A)
≤2,50 m/s²
zung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Antei-
le des Betriebszyklus zu berücksichtigen (bei-
spielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es
zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung
läuft).
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden
Sicherheitshinweise beim Gebrauch des Ge-
räts.
Bedeutung der
Sicherheitshinweise
 GEFAHR! Wenn Sie diesen Sicherheitshin-
weis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Fol-
ge ist schwere Körperverletzung oder Tod.
 WARNUNG! Wenn Sie diesen Sicher-
heitshinweis nicht befolgen, tritt möglicherwei-
se ein Unfall ein. Die Folge ist möglicherweise
schwere Körperverletzung oder Tod.
 VORSICHT! Wenn Sie diesen Sicherheits-
hinweis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die
Folge ist möglicherweise leichte oder mittel-
schwere Körperverletzung.
HINWEIS! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis
nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Folge ist
möglicherweise ein Sachschaden.
Bildzeichen und Symbole
Bildzeichen auf dem Gerät
Achtung!
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfäl-
tig. Machen Sie sich mit den Bedientei-
len und dem richtigen Gebrauch des
Gerätes vertraut.
Achtung! Falls die Leitung während der
Benutzung beschädigt wird, muss Sie
sofort vom Versorgungsnetz getrennt
werden. Ebenso beim Anschließen an
die Wasserzufuhr oder beim Versuch
Undichtigkeiten zu beseitigen ist der
Stecker zu ziehen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

373334 2104