1294-M017-03
DE
Seite 11 von 70
5.0
VERPACKUNG UND BEWEGUNG
BEIM TRANSPORT
DIE LADUNGEN DÜRFEN NUR VON FACHPER-
SONAL BEWEGT WERDEN.
DIE HEBEVORRICHTUNG MUSS EINE TRAG-
FÄHIGKEIT AUFWEISEN, DIE MINDESTENS
DEM GEWICHT DES VERPACKTEN GERÄT
ENTSPRICHT (SIEHE PARAGRAPH "TECHNI-
SCHE DATEN").
Das Gerät teilweise montierte verpackt wird.
Die Bewegung erfolgt mit einer Transpalette oder
Hubwagen.
Die Ansatzpunkte der Gabeln sind auf der Verpackung
gekennzeichnet, Abb. 3).
Abb. 3
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
LIBRAK280RTLC
6.0
Der Karton wird von Bändern aus Kunststoffmaterial
umgeben. Zerschneiden Sie diese mit einer Schere.
Schneiden Sie den Karton entlang der Längsachse mit
einem kleinen Messer auf und klappen Sie ihn auf.
Die Maschine kann auch ausgepackt werden, indem
der Karton von der Palette gelöst wird, auf der er be-
festigt ist. Nach der Entnahme aus der Verpackung die
Vollständigkeit des Geräts überprüfen und kontrollie-
ren, ob Bauteile sichtbar beschädigt sind.
Im Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen und sich an
qualifizierte Fachkräfte (den Vertragshändler) wenden.
Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrolele-
mente, Nägel, Schrauben, Holzteile usw.) von Kindern
fernhalten, da sie gegebenenfalls Gefahrenquellen
darstellen können. Das genannte Verpackungsmaterial
den entsprechenden Sammlungsstellen stellen, falls
es verunreinigend oder nicht biologisch abbaubar ist.
ENTNAHME AUS DER VERPACKUNG
BEIM AUSPACKEN MÜSSEN STETS
SCHUTZHANDSCHUHE GETRA-
GEN WERDEN UM VERLETZUN-
GEN BEIM UMGANG MIT DEM
VERPACKUNGSMATERIAL (NÄ-
GEL, USW.) ZU VERMEIDEN.
DIE SCHACHTEL MIT DEN ZUBE-
HÖRTEILEN IST IN DER PACKUNG
ENTHALTEN. NICHT MIT DER VER-
PACKUNG WEGWERFEN.