7
NXDN™-BETRIEB
Anzeige der Eingangsliste
Das Funkgerät speichert je nach Voreinstellung emp-
fangene Individualanrufe, Anruftöne, Statusmeldun-
gen und Nachrichten in einem Log.
Bis zu 10 Nachrichten/Statusmeldungen oder 5
Sprachanrufe/Anruftöne lassen sich im Log spei-
chern. Sobald die 11. bzw. 6. empfangen wird, löscht
das Funkgerät den jeweils ältesten Eintrag aus dem
Log. Unabhängig davon wird das gesamte gespei-
cherte Log gelöscht, wenn man das Funkgerät aus-
schaltet.
<Bedienung über die Menüs>
Handfunkgeräte: mit 10er-Tastatur
und einfacher Tastatur
Mobilfunkgeräte: mit Grafik-LC-Display
(Menu > Signaling/Call > Incoming)
1. [Menu] drücken, um das Menü-Display anzuzei-
gen.
2. [Links] oder [Rechts] drücken, um „Signaling/
Call" zu wählen, danach [OK] drücken.
3. Mit [Up] oder [Down] „Incoming" wählen, danach
[OK] drücken.
4. Mit [Up] oder [Down] „Voice/Call Alert" oder
„Message/Status" wählen, danach [OK] drücken.
• Voice/Call Alert: Empfangene Individualanrufe
und Anruftöne.
• Message/Status: Empfangene Statusmeldun-
gen und Nachrichten.
7-20
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
5. Wenn in Schritt 4 „Voice/Call Alert" gewählt wur-
de, wird das „Voice/Call Alert"-Display angezeigt.
• Im Display erscheinen die Namen der anrufenden
Gesprächspartner (oder deren IDs).
" erscheint bei gespeicherten Individualanrufen.
L„
" erscheint bei gespeicherten Anruftönen.
L„
TIPP: Wenn das „Voice/Call Alert"-Display er-
scheint, kann man Schritt 6 überspringen.
Wenn in Schritt 4 „Message/Status" gewählt wur-
de, wird das „Message/Status"-Display angezeigt.
• Im Display erscheinen die Namen der anrufenden
Gesprächspartner (oder deren IDs).
L „
" erscheint bei gespeicherten Statusmeldungen
oder Nachrichten.
6. Mit [Up] oder [Down] den gewünschten Logein-
trag wählen und danach [OK] drücken.
• Der Text der Statusmeldung bzw. Nachricht erscheint.
7. [Back] 1 Sek. lang drücken, um zum Stand-by-
Display zurückzukehren.