7
NXDN™-BETRIEB
Senden eines Anrufs
D Senden einer Statusmeldung (Fortsetzung)
<Bedienung der Tasten>
Handfunkgeräte: mit 10er-Tastatur
und einfacher Tastatur
Mobilfunkgeräte: mit Grafik-LC-Display
Nutzung von [Status]:
1. [Status] drücken, um das „Status"-Display anzu-
zeigen.
2. Mit [Up] oder [Down] eine Statusmeldung wählen,
danach [PTT] drücken, um den Statusanruf an
den aktuell gewählten Gesprächspartner zu sen-
den.
L „Success" erscheint, wenn von der Gegenstation
eine Empfangsbestätigung empfangen wurde.
L „Failed" erscheint, wenn von der Gegenstation keine
Empfangsbestätigung empfangen wurde.
Handfunkgeräte: ohne Display
Mobilfunkgeräte: mit Segment-LC-Display
Nutzung von [Status]:
[Status] 1 Sek. lang drücken, um die voreingestellte
Statusmeldung zu senden.
TIPP: Diese Bedienung ist nur möglich, wenn für
den Kanalwahlknopf mit der Programmier-Software
„Status" voreingestellt ist.
HINWEISE: Statusmeldungen lassen sich automa-
tisch senden, wenn:
• das Funkgerät ein- oder ausgeschaltet wird.
L Dazu die entsprechenden zu sendenden Statusmel-
dungen bei „Power ON Status" bzw. „Power OFF Sta-
tus" eingeben.
L Gesprächspartner-ID bei „Power Status ID", „Power
Status ID for Single-site Trunk" bzw. „Power Status ID
for Multi-site Trunk" eingeben.
• nach dem Senden einer Sprachmitteilung
L Bei „Send with Voice Call" die Einstellung „Enable"
vornehmen.
L Die zu sendende Statusmeldung bei „Send Status
Number" eingeben.
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
7-6