7
NXDN™-BETRIEB
Senden eines Anrufs (Fortsetzung)
D Senden eines Kill-Befehls
Durch das Senden eines Kill-Befehls kann man Funk-
geräte aus der Ferne völlig unbedienbar machen.
<Bedienung über die Menüs>
Handfunkgeräte: mit 10er-Tastatur
und einfacher Tastatur
Mobilfunkgeräte: mit Grafik-LC-Display
(Menu > Signaling/Call > Call Menu)
1. [Menu] drücken, um das Menü-Display anzuzei-
gen.
2. [Links] oder [Rechts] drücken, um „Signaling/
Call" zu wählen, danach [OK] drücken.
3. Mit [Up] oder [Down] „Call Menu" wählen, danach
[OK] drücken.
4. Mit [Up] oder [Down] eine Individual-ID wählen,
danach [OK] drücken.
5. Mit [Up] oder [Down] „Kill", danach [PTT] drü-
cken, um den Kill-Befehl zu senden.
• Das Funkgerät des Gesprächspartners ist nicht mehr
nutzbar.
L „Success" erscheint, wenn von der Gegenstation
eine Empfangsbestätigung empfangen wurde.
L „Failed" erscheint, wenn von der Gegenstation keine
Empfangsbestätigung empfangen wurde.
7-13
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
D Senden eines Notrufs
NXDN-Notrufe lassen sich auf die gleiche Weise sen-
den wie bei der 2-Ton-, 5-Ton- oder MDC-1200-Sig-
nalisierung. Siehe „Notrufe" zu Details. (S. 4-3 bis 4-6)