9
MICRO-SD-KARTE
Über die Micro-SD-Karte
Eine Micro-SD- oder Micro-SDHC-Karte wird nicht mitge-
liefert, sondern muss im Fachhandel erworben werden.
Es können Micro-SDHC-Typen mit bis zu 32 GB ver-
wendet werden.
Icom hat die Kompatibilität folgender Micro-SDHC-
Karten überprüft:
(Stand Juli 2016)
Hersteller
Technologie
SanDisk
®
microSDHC
L Diese Liste garantiert nicht die Leistungsfähigkeit
der genannten Karten.
L Im Weiteren werden die Micro-SDHC-Karten nur
noch als Micro-SD-Karte bezeichnet.
TIPP: Icom empfiehlt, die Werksvoreinstellungen
des Funkgeräts als Back-up zu speichern. (S. 9-7)
Daten speichern auf der Micro-SD-Karte
Folgende Daten lassen sich auf der Micro-SD-Karte
speichern:
• Kommunikationsinhalte
Gesendete und empfangene Signale
• Daten des Funkgeräts
Speicherkanalinhalte, die in der optionalen Pro-
grammier-Software gespeichert sind
• Firmware-Dateien
Firmware-Dateien für das Update der Funkgerät-
Firmware
• Sprachaufzeichnung eines Notrufs
Kapazität
4 GB
8 GB
16 GB
32 GB
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
HINWEISE:
• Benutzungshinweise der Micro-SD-Karte aufmerk-
sam lesen und befolgen.
• Bei folgenden Handhabungen können die Daten auf
der Micro-SD-Karte beschädigt werden:
- Entfernen der Micro-SD-Karte während das Funk-
gerät auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Wenn die Stromversorgung (bei Mobilfunkgerä-
ten) unterbrochen oder der Akku-Pack bei einem
Handfunkgerät abgenommen wird, während das
Funkgerät auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Mechanische Beschädigungen, Vibrationen usw.
der Micro-SD-Karte.
• Niemals die Kontakte der Micro-SD-Karte berühren.
• Der Funkgerät benötigt eine gewisse Zeit, bis er eine
Micro-SD-Karte mit hoher Kapazität erkannt hat.
• Bei längerem Betrieb erwärmt sich die Micro-SD-
Karte leicht.
• Micro-SD-Karten haben eine begrenzte Lebens-
dauer, die durch die Lese-/Schreib-Zyklen be-
stimmt wird. Deshalb sollte man die Daten zur
Sicherheit unbedingt auf einem weiteren Speicher-
medium sichern.
Wenn sich keine Daten mehr von der Micro-SD-
Karte lesen oder auf diese schreiben lassen, hat
sie ihre Lebensdauer erreicht und man muss eine
neue anschaffen.
Es ist daher ratsam, ein Back-up der wichtigsten
Daten auf dem PC zu machen. (S. 9-7)
• Icom ist nicht für Probleme oder Schäden verant-
wortlich, die durch Datenverluste verursacht wer-
den.
9-2