2
GERÄTEBESCHREIBUNG
Programmierbare Softkey-Funktionen
D Tastenfunktionen
Kategorie: Signaling/Call (Fortsetzung)
Status (Statusmeldung)
Drücken, um das „Status List"-Display anzuzeigen.
Dann mit [Up] oder [Down] eine Statusmeldung wählen.
Nach der Wahl [PTT] drücken, um die Meldung an
die aktuell gewählte Station bzw. Gruppe zu senden.
Oder mit [OK] die Wahl übernehmen.
L s. S. 7-6, 8-14 zu Details.
Message (Nachricht)
Im Stand-by-Modus drücken, um das „Message
List"-Display anzuzeigen. Dann mit [Up] oder [Down]
eine Nachricht wählen.
Nach der Wahl [PTT] drücken, um die Nachricht an
die aktuell gewählte Station bzw. Gruppe zu senden.
L s. S. 7-8, 8-16 zu Details.
Write Message (Nachricht schreiben)
im Digitalmodus
Drücken, um das „Write Message"-Display anzuzei-
gen. Danach [PTT] drücken, um die Nachricht an die
aktuell gewählte Station bzw. Gruppe zu senden.
L s. S. 7-9 zu Details.
Kategorie: Trunking
Site Select (Site wählen)
im Digitalmodus
z Drücken, um das „Site Select"-Display anzuzeigen.
Dann mit [Up] oder [Down] die Nummer der Site
wählen. Nach der Wahl [OK] drücken, um die Wahl
zu übernehmen.
• Die vorgenommene Wahl wird verriegelt.
z Im Stand-by-Modus die Taste [Site Select] 1 Sek.
lang drücken, um die Wahl zu entriegeln.
Site Lock (Site festlegen)
im Digitalmodus
Drücken, um die Site-Lock-Funktion ein- oder auszu-
schalten.
L Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, führt das Funkge-
rät keinen Roaming-Suchlauf durch und verbleibt unab-
hängig von der Fehlerrate bei der aktuellen Site.
Roaming Request (Roaming-Funktion)
im Digitalmodus
Drücken, um die Roaming-Request-Funktion ein-
oder auszuschalten.
L Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, startet das Funk-
gerät unabhängig von der Fehlerrate einen Roaming-
Suchlauf bzw. setzt ihn fort.
L Wenn die Site-Lock-Funktion eingeschaltet ist, setzt das
Funkgerät beim Drücken der Taste den Roaming-Such-
lauf wieder fort.
2-18
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
Kategorie: Functions
Light (Beleuchtung)
Drücken, um die Hintergrundbeleuchtung auch bei
ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung für etwa
5 Sek. einzuschalten.
Lock (Tastenverriegelung)
1 Sek. lang drücken, um Tastenverriegelung ein- oder
auszuschalten.
L Dabei werden alle programmierbaren Tasten außer [Moni-
tor], [Light], [Lock], [Call], [Emergency] und [Surveillance]
elektronisch ver- oder entriegelt. Nur [PTT] und [Power]
bleiben bedienbar.
Public Address (Megafon, für Mobilfunkgeräte)
Drücken, um die Public-Address- (Megafon-)Funktion
zu aktivieren, bei der man bei gedrückter [PTT] in das
Mikrofon sprechen kann.
L Wenn die Funktion aktiviert ist, lässt sich die Lautstärke
des Megafons separat über die [Up]/[Down]-Tasten am
Funkgerät einstellen.
HINWEIS: Die Funktion ist nur nutzbar, wenn ein
externes Gerät wie ein Audioverstärker, ein Lautspre-
cher o. Ä. an die Sub-D25-Buchse angeschlossen ist.
RX speaker (Empfangslautsprecher, Mobilfunkgeräte)
Drücken, um die RX-Speaker-Funktion ein- oder aus-
zuschalten.
L Wenn die Funktion eingeschaltet ist, hört man die Emp-
fangssignale über einen externen Audioverstärker (mit
Lautsprecher), der an die 25-polige Sub-D-Buchse ange-
schlossen ist.
HINWEISE:
• Diese Funktion ist zweckmäßig, wenn sich der
Nutzer außerhalb des Fahrzeugs aufhält.
• Die Lautstärke ist an den Lautstärkeregler des
Funkgeräts gekoppelt.
Hook Scan (Suchlauf bei eingehängtem Mikrofon,
für Mobilfunkgeräte)
Drücken, um die Hook-Scan-Funktion vorübergehend
ein- oder auszuschalten.
Horn (Hupe, für Mobilfunkgeräte)
Drücken, um die Horn-Funktion ein- oder auszuschal-
ten.
L Wenn die Funktion eingeschaltet ist, werden die Horn-An-
schlüsse der 25-poligen Sub-D- bzw. 22-poligen Zube-
hörbuchse nach dem Empfang eines Anrufs* aktiviert.
* nur bei Anrufen mit eingeschalteter Dec EXO- oder
RX EXO-Einstellung
L Die Funktion ist zweckmäßig, wenn sich der Nutzer in
größerer Entfernung zum Funkgerät aufhält.
HINWEIS: Zur Nutzung der Funktion muss eine
externe Hupe vorhanden sein.