10
SPRACHRECORDER
Aufzeichnung der Sprachkommunikation
Das Funkgerät ist mit einem Sprachrecorder ausge-
stattet, der außer den Empfangssignalen auch die ge-
sendeten aufzeichnet.
Diese Funktion ist nützlich, um die Sprachkommuni-
kation für spätere Zwecke auf einer Micro-SD-Karte
zu speichern.
Die Aufzeichnung lässt sich über Tastenbedienungen
oder das Menü starten.
HINWEISE:
• Zum Aufzeichnen der Sprachkommunikation ist
eine Micro-SD-Karte (nicht im Lieferumfang) erfor-
derlich.
• Falls sich auf der Micro-SD-Karte noch kein Ord-
ner mit dem Namen „IC-F3400D_F5400D" befin-
det, muss die Micro-SD-Karte mit der Formatie-
rungsfunktion des Funkgeräts formatiert werden.
s. S. 9-4 zu Details.
• Wenn die Aufzeichnung gestartet ist, wird sie nach
dem Aus- und Wiedereinschalten des Funkgeräts
automatisch fortgesetzt.
• Die Aufzeichnung lässt sich manuell stoppen bzw.
sie wird automatisch beendet, wenn die Speicher-
kapazität der Micro-SD-Karte erschöpft ist.
Bei entsprechender Voreinstellung löscht das
Funkgerät den ältesten Ordner mit Sprachauf-
zeichnungen, sobald die Speicherkapazität der
Micro-SD-Karte ausgeschöpft ist, sodass die Auf-
zeichnung fortgesetzt wird.
• Wenn eine Aufzeichnung länger als 10 Minuten ist,
wird eine neue Datei angelegt.
• Bei Notwendigkeit kann man sich den freien Spei-
cherplatz, die verbleibende Aufzeichnungszeit usw.
der Micro-SD-Karte anzeigen lassen. s. S. 9-6 zu
Details.
10-2
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
D Anrufe aufzeichnen
<Bedienung der Tasten>
1. [Rec Call] drücken, um Anruf-Aufzeichnungsfunk-
tion einzuschalten.
• „
" erscheint.
2. [PTT] drücken, um die Aufzeichnung zu starten.
• „
" blinkt während der Aufzeichnung.
L Anrufe werden aufgezeichnet, wenn der Squelch
geöffnet ist.
3. [Rec Call] erneut drücken, um Anruf-Aufzeich-
nungsfunktion auszuschalten.
• „
" verlischt.
TIPP: So funktioniert die Aufzeichnung
• Wenn man die Aufzeichnung startet, werden die
entsprechenden Ordner und Dateien automatisch
auf der Micro-SD-Karte angelegt.
L Die Namen der Ordner haben folgenden Aufbau:
yyyymmdd (yyyy: Jahr, mm: Monat, dd: Tag).
L Die Namen der Dateien haben folgenden Aufbau
yyyymmdd_hhmmss (yyyy: Jahr, mm: Monat,
dd: Tag, hh: Stunde, mm: Minute, ss: Sekunde).
L Aufzeichnungen vom selben Tag werden in densel-
ben Ordner gespeichert.
• Während der Aufzeichnung blinkt „
• Im Stand-by wird die Aufzeichnung angehalten.
• Im Stand-by blinkt „
• „
" erscheint, wenn die Speicherkapazität der
Micro-SD-Karte erschöpft ist und daher keine wei-
teren Aufzeichnungen möglich sind.
".
" nicht mehr.