2
GERÄTEBESCHREIBUNG
Programmierbare Softkey-Funktionen
D Tastenfunktionen
Kategorie: Functions (Fortsetzung)
VOX
Drücken, um die VOX ein- oder auszuschalten.
L Diese Funktion schaltet das Funkgerät sprachgesteuert
zwischen Senden und Empfang um.
HINWEIS: Ein optionales Headset* und ein optiona-
les VOX-Konverterkabel sind erforderlich.
* Ein Bluetooth-Headset ist ebenfalls nutzbar.
Lone Worker (Alleinarbeiter)
Drücken, um die Lone-Worker-Funktion ein- oder
auszuschalten.
L Wenn innerhalb einer vorprogrammierten Zeit keine Bedie-
nung des Funkgeräts erfolgt, schaltet die Lone-Worker-
Funktion das Funkgerät automatisch in den Notruf-Modus.
HINWEIS: Die Einstellungen für die Lone-Worker-
Funktion erfolgen mit der Programmier-Software.
Surveillance (Überwachung)
Drücken, um die Surveillance-Funktion ein- oder aus-
zuschalten.
L Wenn die Funktion eingeschaltet ist, sind keine Hinweis-
töne hörbar und die Hintergrundbeleuchtung sowie die
Indikator-LED leuchten nicht, selbst wenn ein Signal
empfangen oder eine Taste gedrückt wird.
Aqua Quake (für Handfunkgeräte)
Beim Drücken dieser Taste drückt die AquaQuake-
Funktion mit Vibrationen eingedrungenes Wasser aus
dem Lautsprecher heraus.
• Wenn sich Wasser im Lautsprecher befindet, klingen die
Empfangssignale dumpf.
HINWEIS:
• Die Funktion wird nach einer programmierten Zeit
automatisch beendet, selbst wenn die Taste weiter
gedrückt wird. Die Taste wirkt nur auf den internen
Lautsprecher.
Ext.CH Sel Mode (Kanalwahl über externes Gerät)
Drücken, um die Ext.-CH-Select-Funktion ein- oder
auszuschalten.
L Wenn die Funktion eingeschaltet ist, lassen sich die Spei-
cherkanäle nur über externe Eingaben wählen.
HINWEISE:
• Diese Funktion ist aktiviert, wenn ein externes Ge-
rät an das Funkgerät angeschlossen wird.
• Zur Nutzung legt man mit der Programmier-Soft-
ware die Input-Port-Funktion für „MCH Select:1"
bis „MCH Select: 5" auf beliebige Pins fest.
USB Mode Select (USB-Anschluss-Modus)
Drücken, um den USB-Port-Modus aus „Card Reader"
oder „Data Transfer" einzustellen.
2-19
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
Kategorie: GPS
GPS ON/OFF (GPS EIN/AUS)
Drücken, um die GPS-Funktion ein- oder auszuschal-
ten.
L Wenn die Funktion eingeschaltet ist, werden die GPS-Po-
sitionsdaten (Längen- und Breitengrad sowie Höhe ü. NN)
im „My Position"-Display angezeigt.
HINWEIS: Wenn der eingebaute GPS-Empfänger
keine Signale empfängt, werden keine GPS-Posi-
tionsdaten angezeigt.
GPS Position (GPS-Position)
Im Menü-Modus drücken, um das „GPS Position"-
Display anzuzeigen.
L s. S. 6-11 zu Details.
Kategorie: Voice Recording
Call Recorder (Kommunikations-Recorder)
Drücken, um die Sprachaufzeichnung zu starten oder
zu stoppen.
HINWEIS: Diese Taste ist nur nutzbar, wenn sich
eine Micro-SD-Karte im Karten-Slot des Funkgeräts
befindet.
Play Call Record (Wiedergabe der Aufzeichnung des
Kommunikations-Recorders)
Drücken, um das „Play Call Rec"-Display anzuzeigen.
L Im Display werden die Ordner angezeigt, die Aufzeich-
nungen enthalten.
L s. S. 10-5 zu Details.
HINWEIS: Diese Taste ist nur nutzbar, wenn sich
eine Micro-SD-Karte im Karten-Slot des Funkgeräts
befindet.
Play Emergency Call (Wiedergabe der Notruf-
Aufzeichnung)
Drücken, um das „Play Emergency Call Rec"-Display
anzuzeigen.
L Im Display werden die Ordner angezeigt, die Aufzeich-
nungen enthalten.
L s. S. 10-6 zu Details.
HINWEIS: Diese Taste ist nur nutzbar, wenn sich
eine Micro-SD-Karte im Karten-Slot des Funkgeräts
befindet.