12
NUTZER-EINSTELLUNGEN
Squelch-Pegel
Der Squelch-Pegel lässt sich zwischen 1 (niedrige
Schaltschwelle) und 9 (hohe Schaltschwelle) einstel-
len. Wenn man „0" einstellt, ist die Rauschsperre per-
manent offen.
Der Squelch (Rauchsperre) schaltet das Rauschen
stumm, wenn kein Signal empfangen wird.
Der Squelch-Pegel legt fest, ab welcher Signalstärke
die Rauschsperre öffnet, um das Signal zu hören.
<Bedienung über die Menüs>
Handfunkgeräte: mit 10er-Tastatur
und einfacher Tastatur
Mobilfunkgeräte: mit Grafik-LC-Display
( Menu > Utility > SQL Level)
1. [Menu] drücken, um das Menü-Display anzuzei-
gen.
2. [Links] oder [Rechts] drücken, um „Utility" zu
wählen, danach [OK] drücken.
3. Mit [Up] oder [Down] „SQL Level" wählen, da-
nach [OK] drücken.
4. Mit [Up] oder [Down] den gewünschten Squelch-
Pegel wählen, danach [OK] drücken.
L Einstellbar sind 1 (niedrige Schaltschwelle) bis
9 (hohe Schaltschwelle) oder 0 (Rauschsperre offen).
5. [Back] 1 Sek. lang drücken, um zum Stand-by-
Display zurückzukehren.
12-7
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
<Bedienung der Tasten>
Handfunkgeräte: ohne Display
1. Funkgerät ausschalten.
2. Mit dem Kanalwahlknopf einen beliebigen Kanal
außer Kanal 16 wählen.
3. Funkgerät bei gedrückt gehaltener Taste [F2] ein-
schalten und [F2] noch 3 Sek. gedrückt halten.
• 2 Pieptöne sind hörbar.
• Das Funkgerät befindet sich im Squelch-Pegel-Set-
Modus.
4. [F2] drücken, um den Squelch-Pegel zu erhöhen
oder [F3] drücken, um ihn zu vermindern.
L Einstellbar sind 1 bis 9 oder 0 (offen).
L Ein Piepton ist nach Drücken von [F2] oder [F3 hör-
bar. Ein Fehlerton ertönt, wenn man versucht, einen
Wert außerhalb des einstellbaren Bereichs zu wählen.
5. Funkgerät aus- und wieder einschalten, um den
Squelch-Pegel-Set-Modus zu verlassen.
[F2]
[F3]
Mobilfunkgeräte: mit Segment-LC-Display
1. Funkgerät ausschalten.
2. Bei gedrückt gehaltenen Tasten [F2] und [F3] das
Funkgerät wieder einschalten und [F2] und [F3]
noch etwa 3 Sek. gedrückt halten.
• 2 Pieptöne sind hörbar.
3. [F1] 1 Sek. lang drücken, um den Set-Modus auf-
zurufen.
4. [F2] oder [F3] drücken, um „A3" anzuzeigen.
5. [Up] drücken, um den Squelch-Pegel zu erhöhen
oder [Down] drücken, um ihn zu vermindern.
L Einstellbar sind 1 bis 9 oder 0 (offen).
L Ein Piepton ist nach Drücken von [Up] oder [Down]
hörbar. Ein Fehlerton ertönt, wenn man versucht, einen
Wert außerhalb des einstellbaren Bereichs zu wählen.
6. [F1] 1 Sek. lang drücken, um den Set-Modus zu
verlassen.
7. Funkgerät aus- und wieder einschalten, um zum
Normalbetrieb zurückzukehren.
F1
F2
[F1] [F2] [F3]
Kanalwahlknopf
[VOL]
[Up]
F3
[Down]
Power-Taste