Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare Aquatec Pure Bidet Gebrauchsanweisung Seite 21

Wc-aufsatz mit wascheinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquatec Pure Bidet:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Der  automatische  Energiesparmodus  wird 
vorübergehend  ausgesetzt,  solange  der  Benutzer 
auf  dem  Sitz  sitzt.  Der  automatische 
Energiesparmodus  wird  fortgesetzt,  sobald  der 
Benutzer  vom  Sitz  aufsteht.
 2.  Drücken Sie zweimal auf die Taste POWER SAVING 
(Energiesparen). 
 
Der Energiesparmodus wird deaktiviert und die LED-
l
Anzeige AUTO (Automatisch) erlischt.
Erweiterter Energiesparmodus
Der WC-Aufsatz mit Waschfunktion erkennt die Helligkeit in der 
Toilette und verwendet maximale Energiespareinstellungen.
 1.  Drücken  Sie  wiederholt  auf  die  Taste  POWER 
SAVING  (Energiesparen)  L,  bis  die  LED-Anzeige 
SUPER  (Super)  R  leuchtet. 
 
Es wird die normale Wasser- und Sitztemperatur 
l
verwendet (keine Erwärmung).
Der erweiterte Energiesparmodus wird vorübergehend 
ausgesetzt, wenn sich das Toilettenlicht einschaltet. 
Der erweiterte Energiesparmodus wechselt auch dann 
in den normalen Modus, wenn der Benutzer den Sitz 
bei Dunkelheit verwendet.
 2.  Drücken Sie einmal auf die Taste POWER SAVING 
(Energiesparen). 
 
Der Energiesparmodus wird deaktiviert und die LED-
l
Anzeige SUPER (Super) erlischt.
Ausführen der Sitzbadfunktion
 1.  Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste HIP BATH 
(Sitzbad) T.
Die Sitzbadfunktion wird 3 Minuten lang ausgeführt 
(die Düse bewegt sich leicht vor und zurück). 
Voreingestellt sind die niedrigste Stufe des 
Wasserdrucks und die höchste Stufe der 
Wassertemperatur.
 2.  Drücken Sie erneut die Taste HIP BATH (Sitzbad), um die 
sich vor- und zurückbewegende Düse anzuhalten.
 3.  Durch Drücken der Taste STOP (Stopp) wird die 
Sitzbadfunktion beendet.
6 Instandhaltung und Wartung
Wenn die Reinigungs- und Sicherheitshinweise beachtet 
werden, ist das Produkt wartungsfrei.
WARNUNG!
— Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf 
Schäden, und vergewissern Sie sich, dass es 
ordnungsgemäß zusammengebaut ist.
— Wenn Sie eine Beschädigung feststellen 
und/oder Reparaturbedarf besteht, wenden Sie 
sich umgehend an Ihren Händler.
— Das Produkt muss vor jedem Wiedereinsatz, 
spätestens jedoch nach 24 Monaten von einem 
qualifizierten Techniker geprüft werden.
6.1 Reinigung und Desinfektion
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
— Vorkehrungen für sich selbst treffen und 
geeignete Schutzausrüstung verwenden.
HINWEIS!
Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten 
können zu einer Beschädigung des Produkts führen.
1590625-I
— Alle verwendeten Reinigungs- und 
Desinfektionsmittel müssen wirksam und 
miteinander verträglich sein und das Material 
schützen, das mit ihnen gereinigt wird.
— Keinesfalls korrodierende Flüssigkeiten (Laugen, 
Säuren usw.) oder scheuernde Reinigungsmittel 
verwenden. Wenn in der Reinigungsanleitung 
nichts anderes angegeben ist, empfehlen wir ein 
handelsübliches Haushaltsreinigungsmittel (z. B. 
Geschirrspülmittel).
— Niemals Lösungsmittel (Nitroverdünnung, 
Aceton usw.) verwenden, die die Struktur des 
Kunststoffs verändern oder die angebrachten 
Etiketten angreifen.
— Immer sicherstellen, dass das Produkt absolut 
trocken ist, bevor es wieder in Gebrauch 
genommen wird.
Zur Reinigung und Desinfektion in 
Langzeitpflegeumgebungen oder klinischen 
Umgebungen die internen Verfahren beachten.
6.1.1 Reinigungsintervalle
HINWEIS!
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen für 
einen reibungslosen Betrieb, verlängern die 
Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen.
Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt:
— regelmäßig bei Verwendung
— vor und nach jeder Wartung
— nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten
— vor Benutzung durch einen neuen Patienten
6.1.2 Reinigungsanweisungen
Stromschlaggefahr
GEFAHR!
— Befolgen Sie die Sicherheitsinformationen zur 
elektrischen Sicherheit, siehe 2.1 Allgemeine
Sicherheitsinformationen, 13.
— Keinen Hochdruck- oder 
Dampfreiniger/Autoklav verwenden.
— Die Steckdose nicht mit nassen Händen 
berühren.        
— Sicherstellen, dass kein Wasser auf den 
Netzstecker oder die Steckdose gelangt.
Reinigen des WC-Aufsatzes mit Waschfunktion
 1.  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie 
die Einheit reinigen.
 2.  Reinigen Sie die Einheit mit einem feuchten, weichen Tuch 
(gut auswringen). Um hartnäckige Flecken zu entfernen, 
verwenden Sie ein mit einem milden Reinigungsmittel 
angefeuchtetes Tuch.
 3.  Trocknen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
Reinigen des Siebs
 1.  Schließen Sie die Wasserzufuhr, indem Sie das 
Absperrventil im Uhrzeigersinn drehen.
6 Instandhaltung und Wartung
21

Werbung

loading