16.
Technische Beschreibung
16.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung
Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER
QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardi-
sierte Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unter-
liegen der ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwa-
chung und werden regelmäßig auf ein DKD-Normal kalibriert und überprüft.
16.2 Definition Nutzraum
Der unten abgebildete Nutzraum ergibt sich wie folgt:
C
b
a
c
b
A
Die technischen Daten beziehen sich auf den so definierten Nutzraum.
Kein Beschickungsgut außerhalb des so definierten Nutzraumes platzieren.
Den Nutzraum nicht mehr als zur Hälfte füllen, um ausreichende Luftzirkulation in der Kammer
zu gewährleisten
Den Nutzraum nicht mit großflächigen Beschickungsgut separieren.
Die zu prüfenden Güter nicht direkt nebeneinander platzieren, sondern mit etwas Abstand für
die Zirkulation zwischen den Gütern, um eine homogene Verteilung der Temperatur zu ge-
währleisten.
16.3 Überstromschutz
Einphasige Geräte sind mit einer (UL-Geräte) oder zwei von außen zugänglichen Gerätesicherungen
gegen Überstrom geschützt. Die Gerätesicherungen befinden sich an der Geräterückseite über dem An-
schluss des Netzkabels. Jeder Sicherungshalter ist mit einem Sicherungseinsatz 5 mm x 20 mm ausge-
stattet (cUL-Version: 6,3 mm x 32 mm). Eine Sicherung darf nur gegen einen Ersatz gleicher Nenndaten
ausgetauscht werden. Die Daten sind der Tabelle der technischen Daten des jeweiligen Gerätetyps zu
entnehmen.
Zweiphasige Geräte sind mit einem rücksetzbaren Leitungsschutzschalter (Kombielement) ausgestattet.
Dreiphasige Geräte sind mit einem internen Leitungsschutzschalter ausgestattet.
BD / BF / ED / FD / FED (E3.1) 03/2019
A, B, C = Innenabmessungen (B, H, T)
c
a, b, c = Wandabstände
a = 0,1*A
B
b = 0,1*B
a
c = 0,1*C
V
Abb. 12: Nutzraumbestimmung
= (A - 2 * a) * (B - 2 * b) * (C - 2 * c)
NUTZ
Seite 69/105