Herunterladen Diese Seite drucken

Binder Avantgarde.Line BD E3.1-Serie Avantgarde.Line BF E3.1-Serie Betriebsanleitung Seite 33

Mit frieier konvektion

Werbung

7.2
Überwachungsregler
Standardmäßig verfügen die Geräte über einen einstellbaren elektronischen Überwachungsregler. Dieser
dient zum Schutz des Gerätes, dessen Umgebung und des Beschickungsgutes gegen unzulässige Tem-
peraturüberschreitung. Bitte beachten Sie hierzu auch die DGUV Information 213-850 „Sicheres Arbeiten
in Laboratorien" (früher BGI/GUV-I 850-0, BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland).
Je nach Gerät handelt es sich um einen Übertemperaturschutz Klasse 2 (Temperaturwählbegrenzer,
TWB) oder Klasse 3.1 (Temperaturwählwächter, TWW) gemäß DIN 12880:2007.
Einstellung regelmäßig überprüfen und bei Änderungen des Sollwertes anpassen.
• Überwachungsregler Klasse 2 (TWB) bei ED, FD und FED
Der Überwachungsregler Klasse 2 begrenzt die Temperatur im Innenraum auf den eingestellten
Überwachungsregler-Sollwert. Im Fehlerfall (Überschreiten dieser Maximaltemperatur) wird die Hei-
zung durch den Überwachungsregler bis zum manuellen Rücksetzen allpolig abgeschaltet. Dieser Zu-
stand wird optisch durch eine Alarmmeldung und im Falle der Option akustischer Alarm mit aktiviertem
Summer (Kap. 7.6) zusätzlich durch ein akustisches Signal gemeldet.
Wenn der Überwachungsregler Klasse 2 (TWB) die Heizung abgeschaltet hat, empfehlen wir, folgen-
de Schritte durchzuführen:
• Gerät vom Netz trennen.
• Ursache der Störung durch eine Fachkraft untersuchen und beheben lassen.
• Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Alarmmeldung zurücksetzen
• Überwachungsregler Klasse 3.1 (TWW) bei BD und BF
Der Überwachungsregler begrenzt die Temperatur im Innenraum auf den eingestellten Überwa-
chungsregler-Sollwert und übernimmt im Fehlerfall (Überschreiten dieser Maximaltemperatur) die Re-
gelung auf diesen Wert. Dieser Zustand wird optisch durch eine Alarmmeldung und im Falle der Opti-
on akustischer Alarm mit aktiviertem Summer (Kap. 7.6) zusätzlich durch ein akustisches Signal ge-
meldet.
Das Gerät wird solange vom Überwachungsregler weitergeregelt, bis sich das Gerät unter diesen
Wert abkühlt.
Wenn der Überwachungsregler Klasse 3.1 (TWW) die Regelung übernommen hat, empfehlen wir, fol-
gende Schritte durchzuführen:
• Gerät vom Netz trennen.
• Ursache der Störung durch eine Fachkraft untersuchen und beheben lassen.
• Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Alarmmeldung zurücksetzen
Funktionsüberprüfung:
Prüfen Sie den Überwachungsregler in angemessenen Abständen auf seine Funktionstüchtigkeit. Es wird
empfohlen, diese Überprüfung auch betriebsmäßig vom autorisierten Bedienpersonal durchführen zu
lassen, z.B. vor Beginn eines längeren Arbeitsprozesses.
BD / BF / ED / FD / FED (E3.1) 03/2019
Seite 33/105

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Avantgarde.line ed e3.1-serieAvantgarde.line fd e3.1-serieAvantgarde.line fed e3.1-serieAvantgarde.line bd-serie avantgarde.line bf-serieAvantgarde.line ed-serieAvantgarde.line fd-serie ... Alle anzeigen