Gerät mit variabler Lüfterdrehzahl (BF, FED):
Eingabe des Lüftersollwertes für die Zeit nach Ablauf der Timerzeit.
Normalanzeige im Timerbetrieb mit Timerfunktion „Verzögert Aus"
Normalanzeige nach Ablauf der Timerzeit:
Nach Ablauf der Timerzeit ist die Heizung aus. Das Gerät kühlt allmählich auf Raumtemperatur ab.
Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, muss man die Timerfunktion ausschalten (Kap. 8.2.2)
8.2.2 Ausschalten der Timerfunktion oder Änderung der Einstellungen
Um die Timerfunktion „Verzögert Aus" bei laufender Timerzeit wieder auszuschalten, muss die Zeit (Ta-
ge, Stunden, Minuten) im entsprechenden Menü auf Null gesetzt werden (Abbruch der Timerfunktion).
Solange die Timerzeit läuft, können in diesem Menü die Einstellungen für die Timerfunktion nachträglich
geändert werden.
Nach Ablauf der Timerzeit kann die Timerfunktion durch Drücken der Taste OK ausgeschaltet werden.
Alternativ kann ebenfalls die Zeit im entsprechenden Menü auf Null gesetzt werden.
BD / BF / ED / FD / FED (E3.1) 03/2019
Der aktuelle Sollwert Lüfterdrehzahl wird angezeigt
Eingabe der Lüfterdrehzahl in 10 % -Schritten
0 % und 40 % bis 100 %
und mit OK übernehmen.
Die Timerfunktion „Verzögert Aus" ist aktiviert
Zurück zur Normalanzeige.
Die Timerzeit bis zum Ausschalten der Heizung läuft.
Gerät ohne Lüfter (BD, ED):
Timerfunktion „Verzögert Aus".
Die Timerzeit ist abgelaufen. Die Heizung ist aus.
Gerät mit fester Lüfterdrehzahl (FD):
Timerfunktion „Verzögert Aus".
Die Timerzeit ist abgelaufen. Die Heizung ist aus.
Der Lüfter ist in Betrieb (Ein) oder nicht (Aus), wie gewählt
Gerät mit variabler Lüfterdrehzahl (BF, FED):
Timerfunktion „Verzögert Aus".
Die Timerzeit ist abgelaufen. Die Heizung ist aus.
Der Lüfter läuft mit der gewählten Drehzahl.
Seite 40/105