Herunterladen Diese Seite drucken

Binder Avantgarde.Line BD E3.1-Serie Avantgarde.Line BF E3.1-Serie Betriebsanleitung Seite 21

Mit frieier konvektion

Werbung

5.
Inbetriebnahme
Stecker in passende Steckdose einstecken (Kap. 4.2).
ED, FD, FED Größe 720: Gerät am Hauptschalter einschalten (Kap. 2.3).
Falls außer dem Standby-Symbol keine Anzeige am Regler erscheint, Standby-Taste drücken,
bis das Display aufleuchtet.
Der Regler zeigt die Normalanzeige an (Kap. 6.2). Falls vor dem Abschalten eine Timerfunktion aktiv war,
wird diese entsprechend im Display angezeigt.
Wärmegeräte können in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme eine Geruchsbildung verur-
sachen. Diese stellt keinen Qualitätsmangel dar. Zur schnellen Reduzierung der Geruchsbil-
dung empfehlen wir, das Gerät einen Tag lang auf Nenntemperatur aufzuheizen und den
Raum dabei gut zu belüften.
5.1
Verhalten bei Türöffnung
BD, ED: Je nach Temperatur erfolgt bei Türöffnung ggf. eine Anpassung der Heizleistung.
BF, FD, FED: Bei Türöffnung werden Heizung und Lüfter für die Dauer der Türöffnung abgeschaltet.
5.2
Beladung
Beachten Sie bei der Beladung des Gerätes die maximal zulässige Belastung pro Einschub sowie die
maximal zulässige Gesamtbelastung (vgl. Technische Daten, Kap. 16.4 bis 16.8).
Achten Sie auf die korrekte Orientierung der Einschubgitter (Kap. 4.4).
Überlastung der Einschubgitter.
Verletzungsgefahr.
∅ Maximal zulässige Belastung pro Einschub nicht überschreiten.
∅ Maximal zulässige Gesamtbelastung nicht überschreiten.
 Nur für diesen Gerätetyp vorgesehene Einschübe verwenden.
 Korrekte Orientierung der Einschubgitter beim Einsetzen beachten.
 Ladung auf den Einschüben sanft platzieren.
BD / BF / ED / FD / FED (E3.1) 03/2019
WARNUNG
Seite 21/105

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Avantgarde.line ed e3.1-serieAvantgarde.line fd e3.1-serieAvantgarde.line fed e3.1-serieAvantgarde.line bd-serie avantgarde.line bf-serieAvantgarde.line ed-serieAvantgarde.line fd-serie ... Alle anzeigen