Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg IMS-PZF183 Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

14 Fehlerbehebung
Unser Technischer Support hilft Ihnen gerne bei Problemen mit Ihrem Meinberg IMS-PZF183-Modul. Bevor
Sie unseren technischen Support kontaktieren, wäre es ratsam, dieses Kapitel durchzulesen, welches eventuell
eine schnelle Lösung für Ihr bekanntes Problem bietet.
Problem
Das Modul wird im
IMS-Grundgerät nicht erkannt.
Das IMS-Modul ist im
Webinterface des IMS-Systems
nicht aufgelistet und nicht
konfigurierbar.
Die Referenzuhr hat nach
mehreren Stunden noch nicht
synchronisiert (trotz synchroner
Zeit).
Die Referenzuhr synchronisiert
nicht und die „Fail"-LED
leuchtet rot.
48
Mögliche Ursachen
Das Modul wurde eventuell
nicht richtig in den Steckplatz
eingesteckt.
Die Firmware Ihres
IMS-Systems ist eventuell
nicht aktuell.
Eine ungünstige
Antennenposition verhindert,
dass die Referenzuhr das 77,5
kHz-Langwellensignal
zuverlässig empfängt, um die
Referenzuhr damit zu
synchronisieren.
Ihr IMS-System kann mit
keiner der unter
„MRS-Einstellungen"
konfigurierten Referenzquellen
synchronisieren.
Datum: 26. September 2024
Mögliche Lösungen
Stellen Sie sicher, dass das Modul
korrekt in den Führungsschienen des
IMS-Systems eingesetzt wird: Das
Modul muss fest in der hinteren
Anschlussleiste einrasten. Die
Frontplatte sollte mit den Frontplatten
der direkt daneben liegenden
Steckplätze absolut bündig sein und
die Sicherungsschrauben sollten mit
dem vorgegebenen Drehmoment (max.
0,6 Nm) festgezogen sein.
Prüfen Sie im Menü „System
Konfiguration u. Firmware
Management", ob auf Ihrem System
die aktuellste Firmware-Version
installiert ist. Installieren Sie ggf. die
aktuellste Version.
Stellen Sie sicher, dass der Antennen-
standort anhand der im
„Installation einer Langwellenantenne"
aufgeführten Kriterien gewählt wurde.
Stellen Sie sicher, dass die
installierten Referenzquellen unter
den „MRS-Einstellungen" richtig
konfiguriert sind.
Kapitel
11,
IMS-PZF183

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Modul