Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meinberg IMS-MRI Installationsanleitung
Meinberg IMS-MRI Installationsanleitung

Meinberg IMS-MRI Installationsanleitung

Hot-plug modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMS-MRI:

Werbung

SETUP GUIDE
IMS-MRI
Hot-Plug Modul
21. März 2022
Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg IMS-MRI

  • Seite 1 SETUP GUIDE IMS-MRI Hot-Plug Modul 21. März 2022 Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    IMS-MRI - Status LEDs ........
  • Seite 4: Impressum

    1 Impressum 1 Impressum Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Lange Wand 9, 31812 Bad Pyrmont Telefon: 0 52 81 / 93 09 - 0 Telefax: 0 52 81 / 93 09 - 230 Internet: https://www.meinberg.de Email: info@meinberg.de Datum: 18.03.2022...
  • Seite 5: Revisionshistorie

    2 Revisionshistorie Version Datum Änderungsnotiz 14.02.2020 Initialfassung 17.03.2022 Kap. 2, 5, 10, 11, 13 hinzugefügt Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...
  • Seite 6: Einleitung

    Dieser Setup Guide ist ein systematisch aufgebauter Leitfaden, welcher Sie bei der initialen Inbetriebnahme Ihres Meinberg-Produktes unterstützt. Die IMS-MRI (MRI=Multi Reference Input) besitzt vier Signaleingänge: 1x Time Code AM, 1x Time Code DCLS, 1x 10 MHz sowie 1x PPS. Diese eingespeisten Signale stehen dann dem IMS-System als zusätzliche Referenzsignale zur Verfügung.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Umfangreiche Dokumentation zum Produkt wird auf einem USB-Stick bereitgestellt, welcher im Lieferumfang Ihres Meinberg-Systems enthalten ist. Darüber hinaus stehen die Handbücher auf der Meinberg-Webseite https://www.meinberg.de zum Download zu Verfügung: geben Sie dort oben im Suchfeld die entsprechende Systembezeichnung ein. Unser Support-Team hilft Ihnen in dieser Hinsicht gerne weiter.
  • Seite 8: Vorbeugung Von Esd-Schäden

    Bewahren Sie Baugruppen stets in EGB-Schutzhüllen auf. Diese EGB-Schutzhüllen müssen unbeschädigt sein. EGB-Schutzhüllen, die extrem faltig sind oder sogar Löcher aufweisen, schützen nicht mehr vor elektrostatischer Entladung. EGB-Schutzhüllen dürfen nicht niederohmig und metallisch leitend sein, wenn auf der Baugruppe eine Lithium-Batterie verbaut ist. IMS-MRI Datum: 21. März 2022...
  • Seite 9: Versorgungsspannung

    Öffnen Sie nie ein Netzteil, da auch nach Trennung von der Spannungsversorgung gefährliche Spannungen im Netzteil auftreten können. Ist ein Netzteil z.B. durch einen Defekt nicht mehr funktionsfähig, so schicken Sie es für etwaige Reparaturen an Meinberg zurück. Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu ernsthaften Personen- und Sachschäden führen. Einbau, Inbetriebnahme und Bedienung des IMS-Systems dürfen nur von qualifziertem Fachpersonal durchgeführt wer-...
  • Seite 10: Varianten Der Mri

    Distanz zu überwinden ist. Zudem sind die MRS-Signale bei der Übertragung über Glasfaserkabel deutlich unempfindlicher gegen Störungen. Um das amplitudenmodulierte IRIG-AM-Signal für die FO-Eingang der MRI zu verwenden, muss dies zuvor mit Hilfe eines Meinberg „CON/TCM/FO“ Konverters generiert werden. MRI-FO MRI-FO-T Technische Spezifikationen des MRI-Moduls:...
  • Seite 11: Frontanschl¨ U Sse Ims-Mri

    6 Frontanschl ¨ u sse IMS-MRI Die Nummerierung in der obigen Zeichnung bezieht sich auf die entsprechenden Abschnitte in diesem Kapitel. Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...
  • Seite 12: Ims-Mri - Status Leds

    6 Frontanschlüsse IMS-MRI 6.1 IMS-MRI - Status LEDs Statusanzeige LED St: Status des MRI im IMS-System St In A B LED In: Synchronisationsstatus LED A: Status der Eingangssignale (TC-AM/DCLS) LED B: Status der Eingangssignale (10 MHz/PPS) Die Statusmeldungen der LEDs ergeben sich wie folgt:...
  • Seite 13: Time Code Am (Moduliert) Eingang

    (z.B. IRIG-B00x) Time Code Signale: B002/003, B006/007 IEEE1344 C37.118 AFNOR NFS 87-500 Isolationsspannung: 3750 V TC DCLS In Typ. Eingangsspannung: 5 V DC Max. Eingangsstrom: 60 mA Interner Serienwiderstand: 220 Verbindungstyp: BNC-Buchse, isoliert Kabel: Koaxialkabel, geschirmt Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...
  • Seite 14: 10 Mhz Frequenzeingang

    6 Frontanschlüsse IMS-MRI 6.4 10 MHz Frequenzeingang Eingangssignal: 10 MHz Frequenz Signalpegel: Sinus (1.5 V - 5 V oder TTL Verbindungstyp: BNC-Buchse Kabel: Koaxialkabel, geschirmt Freq. In 6.5 Sekundenimpuls-Eingang Eingangssignal: PPS (Puls pro Sekunde) Signalpegel: Pulslänge: 5 s, aktiv high...
  • Seite 15: Frontanschl¨ U Sse Ims Mri-Fo

    7 Frontanschl ¨ u sse IMS MRI-FO Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...
  • Seite 16: Ims-Mri - Status Leds

    7 Frontanschlüsse IMS MRI-FO 7.1 IMS-MRI - Status LEDs Statusanzeige LED St: Status des MRI im IMS-System St In A B LED In: Synchronisationsstatus LED A: Status der Eingangssignale (TC-AM/DCLS) LED B: Status der Eingangssignale (10 MHz/PPS) Die Statusmeldungen der LEDs ergeben sich wie folgt:...
  • Seite 17: Time Code Am (Moduliert) Eingang

    B002/003, B006/007 IEEE1344 C37.118 AFNOR NFS 87-500 Wellenlänge: 850 nm Min. Eingangsleistung: Um eine sichere Signalerkennung zu gewährleisten, sollte das Eingangssignal den angegebenen Wert nicht unterschreiten Verbindungstyp: ST-Anschluss Fasertyp: GI 50/125 m oder 62,5/125 m Gradientenfaser Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...
  • Seite 18: 10 Mhz Fiber Optik Eingang

    5 s, active high Eingangstyp: Fiber Optik (FO), Multimode Wellenlänge: 850 nm Min. Eingangsleistung: Um eine sichere Signalerkennung zu gewährleisten, sollte das Eingangssignal den angegebenen Wert nicht unterschreiten Verbindungstyp: ST-Anschluss Fasertyp: GI 50/125 m oder 62,5/125 m Gradientenfaser IMS-MRI Datum: 21. März 2022...
  • Seite 19: Vor Der Inbetriebnahme

    8 Vor der Inbetriebnahme 8.1 Lieferumfang Packen Sie die IMS-MRI aus und gleichen Sie den Lieferumfang mit der beiliegenden Packliste ab, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden sind. Sollte etwas vom aufgeführten Inhalt fehlen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: sales@meinberg.de Überprüfen Sie das System auf Versandschäden.
  • Seite 20: Systeminstallation

    Hochfahren des LANTIME-Betriebssystems die Konfigu- ration einiger IMS-Module auf Werkseinstellung zurückgesetzt sein könnten! Der NTP-Dienst sowie der Zugriff auf das Web-Interface werden bei gezogener CPU unterbrochen. Ebenso sind die Management- und Monitoring-Funktionen nicht mehr verfügbar. IMS-MRI Datum: 21. März 2022...
  • Seite 21: Installation Hot-Plug-Fähiger Ims Module

    Nichtbeachtung kann Schäden an dem Modul und am Gehäuse verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Modul fest in der Anschlussleiste im Gehäuse eingerastet ist, bevor Sie die beiden Schrauben wieder befestigen. Sie können das eingesetzte Modul jetzt in Betrieb nehmen. Befestigungspunkte bei einem 1HE IMS System Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...
  • Seite 22: Konfiguration Und Status Monitoring

    10 Konfiguration und Status Monitoring 10 Konfiguration und Status Monitoring In diesem Kapitel wird die initiale Inbetriebnahme sowie das Statusmonitoring eines IMS-MRI-Moduls über das Web-interface beschrieben. 10.1 Konfiguration der Eingangssignale Über das MRI-Modul können vier festgelegte Eingangssignale (Time Code AM, Time Code DCLS, 10 MHz und PPS) zur Synchronisation des Systems eingespeist werden.
  • Seite 23: Status-Monitoring Der Eingangssignale

    Menü: Konfiguration der IRIG-Timecodes 10.2 Status-Monitoring der Eingangssignale In diesem Kapitel wird das Status-Monitoring der IMS-MRI über das Webinterface beschrieben. Wichtige Parameter der zuvor konfigurierten Referenzsignale werden im Tab MRI Status des Untermenüs „Status & Konfiguration“ in der Prioritätenliste dargestellt. Hier lässt sich u.a. der Status sowie der Offset des jeweiligen Referenzsignals zur vorgegebenen Zeitquelle ablesen.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung 11 Fehlerbehebung Unser Technische Support hilft Ihnen gerne bei Problemen mit Ihrem Meinberg IMS-MRI-Modul. Bevor Sie unseren technischen Support kontaktieren, wäre es ratsam, dieses Kapitel durchzulesen, welches eventuell eine schnelle Lösung für Ihr bekanntes Problem bietet. Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen...
  • Seite 25: Ihre Meinung Ist Uns Wichtig

    12 Ihre Meinung ist uns wichtig Dieses Benutzerhandbuch soll Sie bei der Handhabung Ihres Meinberg Produktes unterstützen und stellt Ihnen u.a. wichtige Informationen für die Konfiguration und das Statusmonitoring bereit. Haben Sie Teil an der kontinuierlichen Verbesserung der bereitgestellten Informationen dieses Benutzerhand- buchs.
  • Seite 26: Rohs Und Weee

    WEEE-Status des Produkts Dieses Produkt fällt unter die B2B-Kategorie. Zur Entsorgung muss es an den Hersteller übergeben wer- den. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. IMS-MRI Datum: 21. März 2022...
  • Seite 27: Liste Der Verwendeten Abk¨ U Rzungen

    Bayonet fiber optic connector Fiber Optik (Optische Faser) IRIG Inter Range Instrumentation Group Central Processing Unit Electrostatic Discharge ESDS Electrostatic Discharge Sensitivity/Sensitive Erde LTOS LANTIME Operating System Pulse per Second Transistor–Transistor Logic Web-UI Web User Interface Datum: 21. März 2022 IMS-MRI...

Inhaltsverzeichnis