Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meinberg IMS-VSG181 Installations-Handbuch

Meinberg IMS-VSG181 Installations-Handbuch

Hot-plug modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMS-VSG181:

Werbung

SETUP GUIDE
IMS-VSG181
Hot-Plug Modul
1. März 2022
Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg IMS-VSG181

  • Seite 1 SETUP GUIDE IMS-VSG181 Hot-Plug Modul 1. März 2022 Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verkabelung ..........5 Modulanschl¨ u sse und -anzeigen IMS-VSG181 Status-LEDs .
  • Seite 4: Impressum

    1 Impressum 1 Impressum Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Lange Wand 9, 31812 Bad Pyrmont Telefon: 0 52 81 / 93 09 - 0 Telefax: 0 52 81 / 93 09 - 230 Internet: https://www.meinberg.de Email: info@meinberg.de Datum: 23.02.2022...
  • Seite 5: Revisionshistorie

    08.02.2022 Änderungshistorie, neue Übersetzung, Anpassung der Darstellung der Spezfikationen, neues Fehlerbehebungskapitel, Abkürzungsliste, System-Kompatibilitätstabelle, Änderungen im Sicherheitskapitel, Überarbeitung der Web-Interface-Kapitel mit Ergänzung um neue Features ——————————————————————————————————————————————— 1.11 23.02.2022 Verdeutlichung von Informationen bezüglich LEDs, Moduloszillator und Zeitzoneeinstellung Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 6: Einleitung

    Produktes stellt das LANTIME Firmware-Handbuch bereit. Download LTOS7 Firmware-Handbuch: http://www.mbg.link/docg-fw-ltos Kompatibilität Die IMS-VSG181 ist ein IMS-Modul, welches mit den folgenden Systemen der IMS-Familie kompatibel ist. Des Weiteren kann das Modul in den folgenden Slots eingesetzt werden. System-Kompatibilität - IMS VSG181 M500...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Bitte bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf. Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte oder von einer Elektrofachkraft unterwiesene Personen, welche mit den jeweils gültigen nationalen Normen und Sicherheitsregeln, insbesondere für die Errichtung von Starkstromanlagen, vertraut sind. Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 8: Vorbeugung Von Esd-Schäden

    Bewahren Sie Baugruppen stets in EGB-Schutzhüllen auf. Diese EGB-Schutzhüllen müssen unbeschädigt sein. EGB-Schutzhüllen, die extrem faltig sind oder sogar Löcher aufweisen, schützen nicht mehr vor elektrostatischer Entladung. EGB-Schutzhüllen dürfen nicht niederohmig und metallisch leitend sein, wenn auf der Baugruppe eine Lithium-Batterie verbaut ist. IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 9: Versorgungsspannung

    Öffnen Sie nie ein Netzteil, da auch nach Trennung von der Spannungsversorgung gefährliche Spannungen im Netzteil auftreten können. Ist ein Netzteil z.B. durch einen Defekt nicht mehr funktionsfähig, so schicken Sie es für etwaige Reparaturen an Meinberg zurück. Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu ernsthaften Personen- und Sachschäden führen. Einbau, Inbetriebnahme und Bedienung des IMS-Systems dürfen nur von qualifziertem Fachpersonal durchgeführt wer-...
  • Seite 10: Modulanschl¨ U Sse Und -Anzeigen Ims-Vsg181

    5 Modulanschlüsse und -anzeigen IMS-VSG181 5 Modulanschl ¨ u sse und -anzeigen IMS-VSG181 Die Nummerierung in der obigen Zeichnung bezieht sich auf die entsprechenden Abschnitte in diesem Kapitel. IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 11: Status-Leds

    5.1 Status-LEDs Statusanzeige LED „St“: Status der IMS-VSG181 im Betriebssystem St In A B LED „In“: Referenzsignal-Synchronisationsstatus LED „A“: Status des Black-Out-Ausgangs LED „B“: Status des LTC-Ausgangs Die Status-LEDs „A“ und „B“ liefern lediglich eine Auskunft darüber, ob die Ausgänge im LANTIME-Web-Interface aktiviert und entsprechend konfiguriert worden sind.
  • Seite 12 Gelb IMS-VSG181 noch nicht mit Referenzsignal synchronisiert, aber Signal ist vorhanden IMS-VSG181 findet kein stabiles Referenzsignal und kann deshalb nicht synchronisiert werden ———————————————————————————————————————————————– LED „A“ - Status Black Out In der Regel wird dieses LED gleich nach dem Einschalten das folgende Farbmuster aufweisen: 1 Sek.
  • Seite 13: Black-Out-Ausgang

    (unsymmetrisch) Formate: 24 fps (23,976 Hz und 24 Hz) 25 fps 30 fps (mit oder ohne Drop-Frame zur Anpassung der 30 fps-Zeitcodeausgabe an Inhalte mit einer Bildfrequenz von 29,97 fps) Verbindungstyp: BNC-Buchse Kabel: Koaxialkabel, geschirmt Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 14: Dars-Ausgang

    5 Modulanschlüsse und -anzeigen IMS-VSG181 5.4 DARS-Ausgang Ausgangssignal: DARS Signalpegel: TTL, 2,5 V an 75 (unsymmetrisch) Signaltyp: Digitales Audio mit Basisfrequenzen 44,1 kHz und 48 kHz Verbindungstyp: BNC-Buchse Kabel: Koaxialkabel, geschirmt 5.5 Word Clock Ausgang Ausgangssignal: Word Clock Signalpegel: TTL, 2,5 V...
  • Seite 15: Vor Der Inbetriebnahme

    6 Vor der Inbetriebnahme 6.1 Lieferumfang Packen Sie die IMS-VSG181 aus und gleichen Sie den Lieferumfang mit der beiliegenden Packliste ab, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden sind. Sollte etwas vom aufgeführten Inhalt fehlen, dann wen- den Sie sich bitte an unseren Vertrieb: sales@meinberg.de Überprüfen Sie das System auf Versandschäden.
  • Seite 16: Systeminstallation

    Hochfahren des LANTIME-Betriebssystems die Konfigu- ration einiger IMS-Module auf Werkseinstellung zurückgesetzt sein könnten! Der NTP-Dienst sowie der Zugriff auf das Web-Interface werden bei gezogener CPU unterbrochen. Ebenso sind die Management- und Monitoring-Funktionen nicht mehr verfügbar. IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 17: Installation Hot-Plug-Fähiger Ims Module

    Nichtbeachtung kann Schäden an dem Modul und am Gehäuse verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Modul fest in der Anschlussleiste im Gehäuse eingerastet ist, bevor Sie die beiden Schrauben wieder befestigen. Sie können das eingesetzte Modul jetzt in Betrieb nehmen. Befestigungspunkte bei einem 1HE IMS System Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 18: Daten- Und Signalkabel

    7 Systeminstallation 7.3 Daten- und Signalkabel Koaxialkabel Das Modul IMS-VSG181 stellt je eine BNC-Buchse zur Ausgabe eines analogen Bi-Level/Tri-Level-Sync Sig- nals, eines digitalen DARS-Signals, eines digitalen LTC-Signals sowie eines digitalen Word-Clock-Signals zur Verfügung. Die Verbindung Ihres Endgerätes mit den Signalausgängen muss über Koaxialkabel mit korrekter Impedanz und ausreichender Schirmdämpfung erfolgen.
  • Seite 19: Konfiguration Und Inbetriebnahme ¨ U Ber Das Web-Interface

    In diesem Kapitel wird die initiale Inbetriebnahme einer IMS-VSG181 über das Web-Interface beschrieben. Um die IMS-VSG181 zu konfigurieren, wählen Sie im Web-Interface das Menü I/O-Konfig Konfiguration der Ausgänge. Dieses Kapitel bildet den in der Firmwareversion V1.11 Ihrer IMS-VSG181 bei installierter LANTIME OS Version 7.04 möglichen Konfigurationsumfang ab. Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 20: Ausgang 1 - Black Out

    „720p 50 Hz“ (Tri-Level-Sync, SMPTE ST 296) „1080i 50 Hz“ (Tri-Level-Sync, SMPTE ST 274M) „720p 59,94 Hz“ (Tri-Level-Sync, SMPTE ST 296) „1080i 59,94 Hz“ (Tri-Level-Sync, SMPTE ST 274M) Vertikaler Offset: Grob-Konfiguration des Phasenoffsets in Zeilen IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 21 Legen Sie eine Uhrzeit für das Daily Jam Event fest. Lokaler Offset aus Wenn der IMS LANTIME-Server als PTP-Slave betrieben PTP TLV verwenden, wird, wird die IMS-VSG181 bei gesetztem Haken die in wenn im PTP Slave den Telegrammen der Master-Uhr integrierten TLVs Modus: auswerten, um einen lokalen Zeitoffset für die...
  • Seite 22: Ausgang 2 - Ltc

    Bei gesetztem Haken werden die Paritätsbits nicht in die LTC-Daten deaktivieren: integriert. Das kann aus Kompatibilitätsgründen notwendig sein. Label: Sie haben die Möglichkeit, eine individuelle Bezeichnung für den Ausgang einzutragen oder das Feld frei zu lassen. —————————————————————————————————————————- IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 23: Ausgang 3 - Dars

    „Digital Audio Out“ (Digital Audio Reference Signal [DARS]) Ausgang: Signalart: „OFF“ „DARS 48 kHz“ „DARS 44,1 kHz“ Label: Sie haben die Möglichkeit, eine individuelle Bezeichnung für den Ausgang einzutragen oder das Feld frei zu lassen. —————————————————————————————————————————- Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 24: Ausgang 4 - Word Clock

    Wählen Sie einen Multiplikator aus, mit dem die Basisfrequenz multipliziert werden soll. Die Frequenz des Ausgabesignals wird demnach so berechnet: Basisfrequenz * Multiplikator = Ausgangsfrequenz Label: Sie haben die Möglichkeit, eine individuelle Bezeichnung für den Ausgang einzutragen oder das Feld frei zu lassen. —————————————————————————————————————————- IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 25: Misc

    8.5 Misc ——————————————————————————————————————————————– Zeitzone: Hier kann die entsprechende Zeitzone des IMS-VSG181-Moduls ausgewählt werden. ——————————————————————————————————————————————– Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    9 Fehlerbehebung 9 Fehlerbehebung Unser Technischer Support hilft Ihnen gerne bei Problemen mit Ihrer Meinberg IMS-VSG181. Bevor Sie unseren Technischen Support allerdings kontaktieren, wäre es ratsam, dieses Kapitel durchzulesen, das eventuell eine schnelle Lösung für Ihr bekanntes Problem bietet. Problem Mögliche Ursachen...
  • Seite 27: Ihre Meinung Ist Uns Wichtig

    10 Ihre Meinung ist uns wichtig Dieses Benutzerhandbuch soll Sie bei der Handhabung Ihres Meinberg Produktes unterstützen und stellt Ihnen u.a. wichtige Informationen für die Konfiguration und das Statusmonitoring bereit. Haben Sie Teil an der kontinuierlichen Verbesserung der bereitgestellten Informationen dieses Benutzerhand- buchs.
  • Seite 28: Rohs Und Weee

    WEEE-Status des Produkts Dieses Produkt fällt unter die B2B-Kategorie. Zur Entsorgung muss es an den Hersteller übergeben wer- den. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. IMS-VSG181 Datum: 1. März 2022...
  • Seite 29: Liste Der Verwendeten Abk¨ U Rzungen

    National Television Standard Committee Network Time Protocol Phase Alternating Line Redundant Switch Control unit Pulse per Second SMPTE Society of Motion Picture and Television Engineers Transistor–Transistor Logic VITC Vertical Interval TimeCode Web-UI Web User Interface Datum: 1. März 2022 IMS-VSG181...

Inhaltsverzeichnis