Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg IMS-PZF183 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

Auswahl eines Montageorts
Der MBG-S-PRO wird direkt in die Koaxialleitung im Außenbereich eingebaut am bzw. möglichst nah zum
Wanddurchbruch in das Gebäude. So wird sichergestellt, dass die längstmögliche Strecke der Koaxialleitung,
vom Antennenanschluss zum Gebäudedurchbruch, vom MBG-S-PRO geschützt wird.
Deshalb sollte der MBG-S-PRO idealerweise im Freien direkt am Wanddurchbruch des Antennenkabels in
das Gebäude montiert werden, um das Gebäude vor Überspannungen zu schützen. Alle „ungeschützten"Teile
der Koaxialleitung zwischen dem MBG-S-PRO und den Gebäudedurchbruch sind nicht durch den MBG-S-PRO
geschützt.
Der MBG-S-PRO ist an einem vor Sprühwasser, Strahlwasser und hoch leitfähigen Atmosphären
Ort zu montieren. Kann der Montageort keinen gewährleisteten Schutz vor Sprüh- und Strahlwasser anbieten,
ist er in einem geeigneten IP65-Schutzgehäuse zu montieren.
Der Montageort sollte auch möglichst nah zur Potentialausgleichsschiene Ihrer Potentialausgleichsanlage sein,
um sicherzustellen, dass der Pfad zur Erde möglichst kurz ist.
1
Der MBG-S-PRO ist nach IEC/EN 60664-1 für Verschmutzungsgrad 2 geprüft worden.
Vorbereitung
Neben der MBG-S-PRO-Einheit und den mitgelieferten Montagewinkeln sind auch für die Montage folgende
Gegenstände erforderlich:
• Ein Koaxialkabel mit ausreichender Länge, das zwischen Antenne und MBG-S-PRO montiert wird: Der
Anschluss des Überspannungsschutzes erfordert einen N-Norm-Stecker.
• Einen möglichst kurzen Erdungskabel.
• Geeignete Wanddübel und Schrauben für die Montage des MBG-S-PRO-Montagewinkels am Wand sowie
geeignete Ausrüstung für die Wandmontage (z. B. Bohrmaschine mit passenden Bohrer- und Schrauber-
bits).
Das Koaxialkabel vom Empfänger ist auch bis zum Montageort des MBG-S-PRO zu verlegen und mit einem
N-Norm-Stecker zu konfektionieren.
IMS-PZF183
Datum: 26. September 2024
11 Installation einer Langwellenantenne
1
geschützten
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Modul