Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meinberg IMS-PIO180 Setup-Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMS-PIO180:

Werbung

SETUP GUIDE
IMS-PIO180
Hot-Plug Modul
14. Februar 2024
Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg IMS-PIO180

  • Seite 1 SETUP GUIDE IMS-PIO180 Hot-Plug Modul 14. Februar 2024 Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Entsorgung ..........6 Frontanschl ¨ u sse IMS-PIO180 Status LEDs .
  • Seite 4: Impressum

    1 Impressum 1 Impressum Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Lange Wand 9, 31812 Bad Pyrmont Telefon: 0 52 81 / 93 09 - 0 Telefax: 0 52 81 / 93 09 - 230 Internet: https://www.meinberg.de Email: info@meinberg.de Datum: 14.02.2024...
  • Seite 5: Urheberrecht Und Haftungsausschluss

    Die Inhalte dieses Dokumentes, soweit nicht anders angegeben, einschließlich Text und Bilder jeglicher Art sowie Übersetzungen von diesen, sind das geistige Eigentum von Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG (im Folgenden: „Meinberg“) und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Anpassung und Verwertung ist ohne die ausdrückliche Zustimmung von Meinberg nicht gestattet.
  • Seite 6: Einleitung

    Sollen die Ports der PIO180 als Ausgänge genutzt werden, kann im Web-GUI des LTOS die Signalrichtung auf Ausgang eingestellt werden (siehe Kapitel Konfiguration der IMS-PIO180 ). Eine umfangreiche Beschreibung aller Konfigurationen und Möglichkeiten des Statusmonitorings Ihres Mein- berg Produktes, stellt das LANTIME Firmware-Handbuch bereit.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Todesfolge. In Abhängigkeit von Ihrer Gerätekonfiguration oder den installierten Optionen sind einige Sicherheits- hinweise eventuell für Ihr Gerät nicht anwendbar. Meinberg übernimmt keine Verantwortung für Personenschäden, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Warnhinweise und sicherheitskritischen Betriebsanweisungen in den Produkt- handbüchern entstehen.
  • Seite 8: Produktdokumentation

    Bitte bewahren Sie die gesamte Dokumentation für das Produkt (auch dieses Handbuch) in einem digitalen oder gedruckten Format sorgfältig auf, damit sie immer leicht zugänglich ist. Meinbergs Technischer Support steht ebenfalls unter techsupport@meinberg.de jederzeit zur Verfü- gung, falls Sie weitere Hilfe oder Beratung zur Sicherheit Ihres Systems benötigen.
  • Seite 9: Wichtige Produkthinweise

    5.4 Wartungsarbeiten und ¨ Anderungen am Produkt Achtung! Es wird empfohlen, eine Kopie von gespeicherten Konfigurationsdaten zu erstellen (z. B. auf einem USB- Stick über das Webinterface), bevor Sie Wartungsarbeiten oder zugelassene Änderungen am Meinberg- System durchführen. Datum: 14. Februar 2024...
  • Seite 10: Vorbeugung Von Esd-Schäden

    • Bewahren Sie EGB stets in EGB-Schutzhüllen auf. Diese EGB-Schutzhüllen müssen unbeschädigt sein. EGB-Schutzhüllen, die extrem faltig sind oder sogar Löcher aufweisen, schützen nicht mehr vor elektro- statischer Entladung. EGB-Schutzhüllen dürfen nicht niederohmig und metallisch leitend sein, wenn auf der Baugruppe eine Lithium-Batterie verbaut ist. IMS-PIO180 Datum: 14. Februar 2024...
  • Seite 11: Entsorgung

    Zur Entsorgung kann es an Meinberg übergeben werden. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. Setzen Sie sich mit Meinberg in Verbindung, wenn Sie wünschen, dass Meinberg die Entsorgung übernimmt. Ansonsten nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme für eine umweltfreundliche,...
  • Seite 12: Frontanschl ¨ U Sse Ims-Pio180

    6 Frontanschlüsse IMS-PIO180 6 Frontanschl ¨ u sse IMS-PIO180 6.1 Status LEDs Statusanzeige LED St: Status der PIO LED In: Status der Ein-/Ausgangssignale an der Busplatine St In P C LED P: bei voreingestelltem PPS LED C: bei voreingestelltem 10 MHz Initialisierung: LED St: Blau bis USB konfiguriert ist...
  • Seite 13: Ein- Ausgänge (Pps Oder 10 Mhz)

    Messgenauigkeit: 5 ns (1 ns Auflösung) Ausgangssignal: 10 MHz Frequenz PPS - Signalausgang: Signalpegel: TTL, 2,5 V an 50 Ohm Ausgangssignal: PPS (Puls pro Sekunde) Signalpegel: TTL, 2,5 V an 50 Ohm Pulslänge: 200 ms Datum: 14. Februar 2024 IMS-PIO180...
  • Seite 14: Vor Der Inbetriebnahme

    7 Vor der Inbetriebnahme 7.1 Lieferumfang Packen Sie die IMS-PIO180 sowie alle Zubehörteile aus und gleichen Sie den Lieferumfang mit der beiliegen- den Packliste ab, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden sind. Sollte etwas vom aufgeführten Inhalt fehlen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: sales@meinberg.de Überprüfen Sie das System auf Versandschäden.
  • Seite 15: Systeminstallation

    Hochfahren des LANTIME-Betriebssystems die Konfiguration einiger IMS-Module auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sein könnten! Hinweis: Der NTP-Dienst sowie der Zugriff auf das Webinterface werden bei gezogener CPU unterbrochen. Ebenso sind die Management- und Monitoring-Funktionen nicht mehr verfügbar. Datum: 14. Februar 2024 IMS-PIO180...
  • Seite 16: Installation Und Ausbau Hot-Plug-Fähiger Ims-Module

    Wenn Sie das ausgebaute Modul nicht mit einem anderen ersetzen möchten, sollte dieser leere Modulslot mit einer passenden 4TE o. 8TE „blanko“-Platte abgedeckt und diese mit den den beiden Torx-Schrauben montiert werden. Befestigungspunkte bei einem 1HE IMS System IMS-PIO180 Datum: 14. Februar 2024...
  • Seite 17: Einbau Eines Moduls

    Modul fest eingerastet ist und die Blende des Moduls bündig mit den benachbarten Modulen oder Abdeckblechen ist. Ziehen Sie jetzt die beiden Torx-Schrauben mit einem max. Drehmoment von 0,6 Nm an. Das eingesetzte Modul kann jetzt in Betrieb genommen werden. Datum: 14. Februar 2024 IMS-PIO180...
  • Seite 18: Systemanschluss

    Mit PIO180-Modul / with PIO180-module SyncMon zur Signalüberwachung / SyncMon for signal monitoring PPS-Signal PPS-Signal Sync to: PPS der PIO180 / PPS of the PIO180 Abbildung: Messung der PPS-Signalgenauigkeit der DUT (Devices Under Test) mittels PIO180-Modul IMS-PIO180 Datum: 14. Februar 2024...
  • Seite 19: Konfiguration Der Ims-Pio180

    9 Konfiguration der IMS-PIO180 In diesem Kapitel wird die initiale Inbetriebnahme eines IMS-PIO180 über das Webinterface beschrieben. 9.1 Men ¨ u - IO Konfig Im Menü „IO Konfig“ der Web-Oberfläche kann jeder Port der PIO180 separat auf „Input“ oder „Output“...
  • Seite 20: Status Monitoring Der Ims-Pio180

    10 Status Monitoring der IMS-PIO180 10 Status Monitoring der IMS-PIO180 In diesem Kapitel wird das Status Monitoring der IMS-PIO180 über das Webinterface beschrieben. Das Untermenü „Status“ der „IO Konfig“ bietet Ihnen die Möglichkeit, den Status eines jeden Ports installierter PIO180-Module abzulesen.
  • Seite 21 Graph angezeigt werden. Um den Graphen des jeweiligen Ports anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das ICON „Graph“. Mit Einstellung der Parameter Time Range, Y Range und Update Interval, kann der Graph individuell angepasst werden. Datum: 14. Februar 2024 IMS-PIO180...
  • Seite 22: Rohs-Konformit ¨ A T

    EU vertreiben, keine Stoffe wie Blei, Kad- mium, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromi- natierte Biphenyle (PBBs) und polybrominatierten Diphenyl- Äther (PBDEs), Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), Benzylbutylphthalat (BBP), Dibutylphthalat (DBP), Diisobutylphthalat (DIBP), über den zuge- lassenen Richtwerten enthalten. IMS-PIO180 Datum: 14. Februar 2024...

Inhaltsverzeichnis