12 Installation des IMS-Moduls
12.3 Daten- und Signalkabel
Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Signalkabel und Schnittstellen des Moduls angeschlossen sind.
Koaxialkabel
Das Modul IMS-PZF183 verfügt über eine BNC-Buchse, über die das Antennensignal eingespeist wird.
Weitere Informationen zur Verlegung und den Spezifikationen der unterschiedlichen Antennenkabel entnehmen
Sie bitte dem
Kapitel 11.4,
„Antennenkabel".
DSUB9 RS-232-Schnittstelle & PPS-Eingang
Für die Ausgabe von Zeittelegrammen folgt die Pinzuordnung der seriellen COM-Schnittstelle dem Standard
RS-232, so dass es grundsätzlich möglich ist, ein RS-232-konformes, vorkonfektioniertes Kabel geeigneter Qual-
ität zu verwenden (z. B. D-Sub 9 zu D-Sub 9, D-Sub 9 zu D-Sub 25), sofern der Empfänger eine entsprechende
RS-232-Schnittstelle besitzt.
Soll eine externe Zeittelegrammquelle und eine externe Puls-pro-Sekunde-Referenz als Tageszeit- bzw. Phasen-
referenz bezogen werden, muss die Pinbelegung der seriellen COM-Schnittstelle leicht vom RS-232-Standard
abweichen: Hier wird ein PPS-Signal über Pin 1 des DSUB9-Verbinders eingespeist. Für diesen Zweck muss
grundsätzlich ein spezielles Kabel konfektioniert oder ein bestehendes RS-232-Kabel modifiziert werden.
Für weitere Informationen zur Pinbelegung wird auf
Kapitel 9.2, „COMx Zeittelegramm-I/O und PPS-Eingang"
verwiesen. Durch die Pinzuordnung des Empfängergeräts wird bestimmt, ob Sie ein „1:1"- oder Null-Modem-
Kabel benötigen, um Ihr IMS-PZF183-Modul mit einem Zeitstring-Empfänger zu verbinden. An einem Null-
Modem-Kabel sind die Pins 2 und 3 vertauscht, so dass Pin 2 an einem Ende zu Pin 3 am anderen Ende führt,
und umgekehrt.
Weisen die Pins 2 und 3 die gleiche Zuordnung an beiden Geräten auf, benötigen Sie ein Null-Modem-
Kabel. Sind sie im Gegensatz zueinander, benötigen Sie ein 1:1 Kabel. In jedem Fall ist es wichtig, dass der
Sender-Pin (TxD) eines Systems mit dem Empfänger-Pin (RxD) des anderen Geräts verbunden ist.
Für die serielle, RS-232-konforme Kommunikation mit einem anderen Konnektortyp muss eventuell ein geeignetes
Kabel gesondert konfektioniert werden. Dies sollte an einem Ende eine zum Stecker kompatible 9-pol. D-Sub-
Buchse (Pinbelegung siehe
Kapitel 9.2, „COMx Zeittelegramm-I/O und
PPS-Eingang"), vorzugsweise mit
geschirmtem Gehäuse aufweisen und am anderen Ende einen mit dem Endgerät kompatiblen Endstecker. Ide-
alerweise soll der Schirm der Leitung mit dem metallischen Gehäuse der D-Sub-Buchse verbunden werden.
Es ist auch möglich, ein RS-232-zu-USB-Adapter oder RS-232-zu-USB-Kabel mit integriertem Adapter zu
benutzen.
IMS-PZF183
Datum: 26. September 2024
41