11.2 Meinberg AW02-Antenne
11.2.1 Auswahl des Antennenstandortes
Es gibt zwei Wege, um die Antenne mit dem in der Verpackung enthaltenen Montagesatz zu befestigen.
1. Mastmontage
2. Wandmontage
Um sicherzustellen, dass das Langwellensignal zuverlässig empfangen werden kann und um Probleme bei der
Synchronisation Ihres Meinberg-Produkts zu vermeiden, wählen Sie einen Standort, der eine unverbaute Sicht
in Richtung Mainflingen (bei Frankfurt am Main) ermöglicht.
Die folgenden Bedingungen sind auch bei der Auswahl eines Montagestandortes für die Antenne zu erfüllen:
• Die Sichtlinie zwischen Antenne und Signalquelle darf durch sichtbare Hindernisse nicht beeinträchtigt
werden.
• Die Antenne muss waagerecht montiert werden (siehe Abbildung).
• Die Antenne darf nicht unter Stromleitungen oder anderen elektrischen Stromkreisen installiert werden.
• Ein Abstand von mindestens 30 cm ist zwischen der Antenne Ihrer IMS-PZF183 und anderen Antennen
einzuhalten.
• Die Längsseite der Antenne muss dem Sendemast zugewandt sein (siehe Abbildung).
Achtung!
Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, kann Ihr IMS-PZF183 eventuell das Langwellensignal nicht
richtig empfangen oder das Signal wird durch atmosphärische oder elektrische Interferenzen gestört.
Unter den o.g. Bedingungen wird Ihr Meinberg-IMS-PZF183 nicht synchronisieren können, wird nur
im AM-Modus synchronisieren können (mit entsprechenden Genauigkeitseinbüßen) oder gelegentlich
mit der Referenzquelle nicht synchron bleiben.
26
Datum: 26. September 2024
IMS-PZF183