Herunterladen Diese Seite drucken

Meinberg IMS-PZF183 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Antennenkompatibilität
Antenne
Einsetzbar
Die IMS-PZF183 ist für einen Betrieb mit der Meinberg AW02-Antenne oder der Meinberg AI01-Antenne
konzipiert.
Sie ist nicht mit der Meinberg AW02-60-Antenne kompatibel.
Weitere Informationen sind in den folgenden Kapiteln verfügbar:
Kapitel 11, „Installation einer Langwellenantenne"
Kapitel 15.1, „Technische Daten - AW02-Antenne"
Einsatz von zwei IMS-Referenzuhren
Bei LANTIME M1000(S) (nur Varianten mit redundanten Uhren), M2000S-, M3000(S)- und M4000-Systemen
verantwortet der „SCU"-Steckplatz („Signal Changeover Unit") die Verteilung der Impuls- und Frequenzaus-
gänge und die seriellen Zeitstrings der Referenzuhr bzw. der zwei redundanten Referenzuhren an die entsprechen-
den Ausgangsmodule.
Bei dem Betrieb von LANTIME M3000(S)- oder LANTIME M4000-Systemen mit redundanten Referenzuhren
1
muss ein RSC
-Umschaltmodul eingesetzt werden, welches aufgrund einer Logik die Umschaltung der Ref-
erenzuhren steuert. Bei nur einer installierten Referenzuhr muss mindestens ein SPT-Modul
welches für eine einfache Durchleitung der Signale sorgt. Ein IMS-System kann auch mit eingebautem RSC-
Modul mit nur einer Referenzuhr betrieben werden.
Die LANTIME M500 und die Standardmodelle der M1000(S) unterstützen keine Referenzuhrredundanz und
benötigen daher kein SCU-Modul.
LANTIME M1000(S)-Systeme mit Referenzuhrredundanz sowie LANTIME M2000S-Systeme verfügen bere-
its über ein integriertes RSC-Modul.
1
Redundant Signal Controller
2
Signal Passthrough
Handbuch-Updates
Meinberg-Produkte werden auch nach Markteinführung fortlaufend so weiterentwickelt, dass neue Funktio-
nen und Verbesserungen immer wieder durch Firmware- und Software-Updates angeboten werden. Meinberg
überarbeitet ebenfalls regelmäßig seine Produkthandbücher, um diesen Weiterentwicklungen Rechnung zu tra-
gen.
Diese Handbuchversion wurde aufgrund des von der Firmware-Version 2.16 einer IMS-PZF183 sowie der
LANTIME OS-Version 7.08 angebotenen Funktionsumfangs erstellt. Bei abweichenden Software- und Firmware-
Versionen sind u. a. bei der Darstellung und dem Umfang der im
dargestellten Konfigurations- und Statusmöglichkeiten Unterschiede eventuell festzustellen.
Neue Versionen des Handbuchs werden im Meinberg Customer Portal unter
bereitgestellt.
16
Meinberg
AW02
Datum: 26. September 2024
Meinberg
AW02-60
Kapitel 13, „Initiale Konfiguration"
https://www.meinberg.support
Meinberg
AI01
2
installiert sein,
IMS-PZF183

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Modul