13. Anbringen der oberen Einfassungs-Halterungsbolzen
A) (6) M6 x 12-Schlossschrauben und Halterungsbolzen
anbringen (Abb.14). Halterungsbolzen ragen aus der Säule
heraus.
14. Schlitten anheben:
A) Den Schlitten mit der entsprechenden Ausrüstung 1100mm
anheben. Sicherstellen, dass die Sperrklinke eingerastet ist
(Abb.14).
15. Hydraulikschläuche anbringen
A) Zylinder aus den Grundplatten heben (Abb.15).
B) Schläuche an Zylinder anbringen (Abb.15 und 15a).
C) Wenn Schläuche angebracht sind, Zylinder zurück in die
Grundplatte stellen
.
D) Schläuche und Schlauchklemmen anbringen (Abb.15a).
E) Element G in Abb.15a zeigt die Schlauchführung für die
Typen EH1 und EH2. Der Schlauch wird durch das Loch
mit Gummidichtung innen an der Säule entlang geführt; eine
Schlauchklemme hält ihn innen fest.
HINWEIS: Adapter und Schläuche reinigen. Alle Gewinde
auf Schäden untersuchen und sicherstellen, dass alle
Schlauchenden gecrimpt sind. Schläuche mit dem Festzieh-
Verfahren für Bördelverschraubungen, Abschnitt 16, anbringen.
Schlauchklemmen anbringen.
Abb. 14 Detail
A
(5) M6 x 12. Schlossschraube
B
(5) Halterungsbolzen
C
Den Schlitten 1100mm anheben.
Abb. 14
16. Festzieh-Verfahren für Bördelverschraubungen:
1. Verschraubungen handfest zusammenschrauben. Die
2-1/2" Sechskantschrauben mit dem entsprechenden
Schraubschlüssel drehen.
WICHTIG
Die Befestigungsfl äche darf sich beim Festziehen
NICHT drehen. Nur die Mutter darf sich drehen.
2. Die Verschraubung eine ganze Drehung zurück drehen.
3. Die Verschraubungen handfest anziehen, dann die 2-1/2"
Sechskantschrauben mit einem Schraubenschlüssel drehen.
Dies schließt das Anzugsverfahren ab; so entsteht ein selbst
dichtendes Siegel.
WICHTIG
Zu starkes Anziehen kann die Verschraubung
beschädigen und zu Flüssigleckagen führen.
17. Öl einfüllen
Deckel des Einfüllentlüfters an der Stromversorgungseinheit
abnehmen (Abb.15a). Bis zur MIN-Markierung mit Dexron III
ATF oder einer Hydraulikfl üssigkeit gemäß ISO 32 füllen.
Einfüllentlüfter-Deckel wieder aufsetzen.
B
A
C
8