Herunterladen Diese Seite drucken

Rotary SPOA3TE Bedienungsanleitung Seite 3

Serie 600 2-säulen-überfl ur-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPOA3TE:

Werbung

1. Hebebühnen-Aufstellort:
Wenn möglich Bauplan verwenden, um die Hebebühne
aufzustellen. Abb.1 zeigt die Abmessungen eines typischen
Arbeitsbereichs.
2. Hebebühnen-Höhe:
Siehe Abb.2 (Gesamthöhe Hebebühne)
25 mm (1") zur Gesamthöhe hinzufügen, um Mindesthöhe (bis zur
niedrigsten Begrenzung) zu ermitteln.
3. Säulenverlängerungen:
Vor Aufstellen der Säulen die Säulenverlängerungen mit
(12) M10x20mm Schlossschrauben HHCS und angefl anschte
Sicherheitsmuttern installieren (Abb.3). Overhead-Halterung:
Overhead-Halterung an Säulenverlängerungen anbringen, Abb.3.
4. Aufstellen der Hebebühne:
Säulen mit den in den Abbildungen 1, 2 und 5a angegebenen
Abmessungen am Arbeitsplatz positionieren . Wenn die Säule
auf dem Boden liegt, können zwei Personen das obere Ende
der Säule anheben und damit auf die Grundplatte zugehen.
Während der vertikalen Annäherung an die Säule sollte eine
der beiden Personen an die entgegen gesetzte Seite der Säule
gehen und dabei helfen, die Säule langsam fl ach auf ihre Basis
C
C
C
C
Säulenverlängerung / Overhead-Halterung
A Overhead-Halterung
B Säulenverlängerung
C M10 Sicherheitsmutter
D M10x20mm Schlossschraube
zu stellen. Beide Säulengrundplatten-Rückteile müssen fl ach auf
der Mittellinie der Hebebühne liegen. Kerben werden in beide
Grundplatte geschnitten, um die Mittellinie der Hebebühne später
mit einer Kreidelinie überein zu bringen (Abb.5a).
5. Beton und Verankerung (Verankerung nicht mitgeliefert):
Hinweis: Empfohlene Verankerungen – Hilti HSA-A
Schwerlastanker 20mm Durchm. x 170mm Länge oder
gleichwertig.
Der Beton sollte eine Druckfestigkeit von mindestens 20N/mm²
und eine Mindestdicke von 125mm haben, um eine minimale
Verankerungseinbettung von 95mm zu erreichen. Wenn die
empfohlenen 20mm x 170mm-Verankerungen verwendet werden
und wenn das Oberteil der Verankerung 75mm über Bodenhöhe
herausragt, ist das KEINE ausreichende Verankerung. (8) 20mm-
Durchm.-Löcher in den Betonboden bohren; die Löcher in der
Säulengrundplatte als Führung verwenden. In den Abbildungen 4,
5, und 5a sind Lochtiefe, Lochmaße, Lochwahl und Randabstände
angegeben.
A
B
D
D
Abb. 3
3
C
C
C
C

Werbung

loading