Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rotary E Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Rotary E Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

2-säulen-überflur-hebebühne

Werbung

SPOA30/SPOA40/SPO40/SPO54
Sicherheitsanweisungen ....................................................................................................2
Hebebühnen-Bedienung ................................................................................................ 3-4
Betriebsanweisungen .................................................................................................... 5-7
Inspektions- und Wartungsanweisungen für Bediener ................................................8
Störungsbehebung für Bediener ................................................................................... 8-9
Reparatur, Wartung und Inspektion für autorisiertes Wartungspersonal.......... 10-11
Einstellen der Synchronisations-Seilzüge ............................................................... 12-13
Anweisungen zum manuellen Absenken .......................................................................14
INSTALLATEUR: Dieses Handbuch bitte wieder zur Dokumentation zurücklegen und dem
Hebebühnenbesitzer/-betreiber geben
© October 2005 by Rotary Lift.
CO6211.30
E und M Serie
(600 Serie)
2-Säulen-Überflur-Hebebühne
SPOA30 Serie Tragkraft: 3,100kg (775 kg pro Arm)
SPOA40 Serie Tragkraft: 4,000kg (1,000kg pro Arm)
SPO40 Serie Tragkraft: 4,000kg (1,000kg pro Arm)
SPO54 Serie Tragkraft: 5,400kg (1350kg pro Arm)
Inhalt
LP20354
B
B
E
E
T
T
R
R
I
I
E
E
B
B
S
S
-
-
TUV
&
&
Rheinland
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
S
S
A
A
N
N
L
L
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
OM20183
Rev. -- 10/12/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotary E Serie

  • Seite 1 Reparatur, Wartung und Inspektion für autorisiertes Wartungspersonal..10-11 Einstellen der Synchronisations-Seilzüge ............... 12-13 Anweisungen zum manuellen Absenken ...............14 INSTALLATEUR: Dieses Handbuch bitte wieder zur Dokumentation zurücklegen und dem Hebebühnenbesitzer/-betreiber geben OM20183 LP20354 © October 2005 by Rotary Lift. CO6211.30 Rev. -- 10/12/2005...
  • Seite 2 Nur Techniker, die für die Verwendung und Pflege der Hebebühne geschult wurden, sollten die Hebebühne bedienen. Es ist möglich, dass gemäß lokaler Regulierungen die geschulten Bediener ein Mindestalter von 18 Jahren haben müssen oder von einem geschulten Bediener beaufsichtigt werden müssen, wenn sie: A.
  • Seite 3: Hebebühnensteuerung Der Serie M

    HEBEBÜHNENSTEUERUNG DER SERIE M Abb. 1 Abb. 1 Detail A Hauptschalter B Schalter Heben C Hebel zum Lösen der Sicherheitsrasten D Ventilhebel zum Senken Einfüll- und Entlüfterkappe...
  • Seite 4: Hebebühnensteuerung Der Serie E

    HEBEBÜHNENSTEUERUNG DER SERIE E Abb. 2 Detail A Hauptschalter B Hebebühne „Heben“ C Hebebühne „Senken“ D Hebebühne auf Verriegelungen absenken Abb. 2...
  • Seite 5 BETRIEBSANLEITUNG ÜBERFLUR-HEBEBÜHNE FÜR RAHMENAUFNAHMEN Vorsicht Um Verletzungen von Personen und/oder Beschädigungen von Sachgütern zu vermeiden, sollte die Hebebühne nur von geschultem Personal bedient werden. Machen Sie sich nach dem Durchlesen dieser Anweisungen bei mehreren Betriebs- durchläufen mit der Hebebühnen-Bedienung vertraut, bevor Sie ein Fahrzeug auf die Hebebühne laden. WICHTIG Das Fahrzeug IMMER mit allen vier (4) Adaptern anheben! NIEMALS nur ein Ende, eine Ecke oder eine Seite des Fahrzeugs anheben.
  • Seite 6 • Sicherheitsständer so erhöhen, dass sie bis zum Fahrzeug • Für Hebebühnen der E-Serie: Auf Bedienfeld drücken (Abb. reichen, nicht das Fahrzeug auf die Ständer absenken. • Das Berühren der Abgasanlage bei angehobenen Fahrzeugen Hinweis: 2 Sekunden zwischen Motor-Startversuchen warten. vermeiden.
  • Seite 7: Typische Aufnahme Punkte

    Typische Radaufnahme-Positionen: Typische Aufnahme Punkte Weniger als 2,7m (105“) Radstand: Linken Hebebühnen- Vorderreifen auf Zu- aufnahme fahrtsseite genau vor den Radaufnahmeteller positionieren. Außenrahmen 2,7-3,2m (106“-127“) Radstand: Linken Vorderreifen auf den Radaufnahmeteller positionieren. LkW (Pick-up) Mehr als 3,2m (127“) Radstand: Linken Vorderreifen genau vor den Radaufnahmeteller positionieren.
  • Seite 8: Störungsbehebung Für Bediener

    • Alle Schilder auf der Hebebühne ersetzen, die nicht mehr Servicemitarbeiter benachrichtigen. lesbar sind oder fehlen. Aufkleber (Schilder) können bei Rotary Lift nachbestellt werden. • Täglich: Klinken auf permanente Verformungen überprüfen. Wenn sie verformt sind, vor Ort einen Servicemitarbeiter • Monatlich: Basis der Hebebühne reinigen und überprüfen.
  • Seite 9 STÖRUNGSBEHEBUNG FÜR BEDIENER FÜR HEBEBÜHNEN DER E-SERIE Schalter betätigt, die Hebebühne wird aber nicht angehoben Störung Ursache Gegenmaßnahme Motor läuft nicht. Overhead-Sensor betätigt. 1. Sensor auf Kontakt mit dem Fahrzeug Up-Schalter funktioniert nicht. überprüfen. Falsche Stromzufuhr zur 2. UP-Schalter an der gegenüberliegenden Stromversorgungseinheit.
  • Seite 10: Reparatur/Wartung

    Verriegelung mehrmals betätigen, damit sich das Öl in in Übereinstimmung mit örtlichen Bestimmungen für den Gelenken verteilen kann. Elektrotechnik ausführen. Wenn Teile ersetzt werden müssen, nur Originalteile von Rotary Lift verwenden. replacement is necessary. JAHRESINSPEKTION (WIRD VON AUTORISIERTEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT) Neben den Routineüberprüfungen, die unter „Wartung durch den Bediener“...
  • Seite 11: Störungsbehebung Für Autorisiertes Wartungspersonal

    2. Der Seilzug hat sich aus der Stahlzugrolle 2. Position der oberen Laufrollen überprüfen. gelöst. 3. Seilzug austauschen. 3. Der Synchronisations-Seilzug ist lose. *Hinweis: Beilagendicke von 51 mm ist möglich mit optionalem Beilagen-Kit #FC5393. Nehmen Sie mit Ihrem autorisierten Rotary- Reparaturservice Kontakt auf.
  • Seite 12: Einstellen Der Synchronisations-Seilzüge

    EINSTELLEN DER SYNCHRONISATIONS-SEILZÜGE Prüfen und Einstellen der Synchronisations-Seilzüge: Hebebühne hochfahren, um Spannung der Synchronisations- Seilzüge zu prüfen. Unter dem Schlitten angrenzende Seilzüge zwischen Daumen und Zeigefinger halten, mit ca. 67 N die Seilzüge zusammen ziehen. An oberen Befestigungen anpassen Abb. 5 Detail (Abb.
  • Seite 13 Abb. 7 Detail Bundschraube Den Seilzug nach oben durch die Seilzugklemme führen, über das Ende der Schulterschraube sch- lingen und zurück nach unten durch die Seilzugkl- emme führen. Seilzugklemme Synchronisations-Seilzug-Laufrolle (2) 3/8“ Sprengringe Abb. 7 Abb. 8 Detail 5/16-18NCx3/8“ Lg. BHMS Der Klinkengriff MUSS sich oben an dem Schlitz der Klinkensteuerungsabdeckung befinden.
  • Seite 14: Manuelles Absenken Der Hebebühne

    Verkabelung überprüfen oder muss die Hebebühne nur ca. ¼“ 7. Die Hebebühne wird jetzt von der kontaktieren Sie einen autorisierten angehoben werden. Hydraulik gehalten. Rotary-Servicemitarbeiter. Abb. 10 Seitenansicht des Absenkventils an der Stromversorgungseinheit. Abb. 9 Detail Abb. 9/Abb. 10 Sperrklinke zurückziehen...
  • Seite 15: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Herstellername Rotary Lift/Dover Corporation Herstelleradresse 2700 Lanier Drive Madison, Indiana 47250 USA Stellvertreter John Uhl Adresse des Stellvertreters Rotary Lift 2700 Lanier Drive Madison, Indiana 47250 USA Art der Anlage Hydraulische Automobil-Hebebühne Relevante Bestimmungen 98/37/EC Abnehmer TÜV Rheinland Modell Bezeichnung...
  • Seite 16 Ersatzteile: Im Installationspaket finden Sie Informationen und Zeichnungen zu Ersatzteilen. Bestellen Sie Original-Rotary-Ersatzteile bei Ihrem autorisierten Ersatzteillieferanten. Wartungsassistenz: Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem autorisierten Rotary-Lieferanten auf. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, nehmen Sie Kontakt mit Rotary Lift auf, Telefonnummern nachfolgend. European World Wide Contact Information Headquarter World Headquarters/USA: 1.812.273.1622...

Inhaltsverzeichnis