Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicheroptionen; Systemverzögerung - Emerson CSI2140 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSI2140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Schlupfseitenband
Schnelle Fourier-Transformation,
FFT
Schwingungsparameter

Speicheroptionen

Spitze
Spitze-zu-Spitze
Station
Stored Data Management
(DATMGR)
Systemverzögerung
316
Signale mit Impulsanteil haben höhere Scheitelfaktoren. Anhand des
Scheitelfaktors können Stöße identifiziert werden, etwa durch
Schäden an Wälzlagern.
Bei jeder Rotordrehung eines Wechselstrommotors werden durch die
elektrischen Signale des Rotors Ströme in die Statorwicklungen
induziert. Diese Ströme erscheinen als Schlupfseitenbänder in der
Frequenzspitze der Versorgungsleitung. Dieses Frequenzspektrum
spiegelt den Einfluss der Motorlast und die Reaktion auf den
Versorgungsstrom wieder. Die Seitenbänder ergeben sich aus der
Schlupffrequenz multipliziert mit der Polzahl und werden als
„PZxSF" angegeben.
Ein effizienter Rechenprozess zur Umwandlung der Zeitwellenform
eines Signals in ein Frequenzspektrum.
Zwölf durch das Frequenzband beschränkte Parameter, die im
Schwingungssignal gemessen werden. Diese Parameter sind im
Analyseparametersatz definiert und werden für jeden Punkt aus der
Datenbank an das Analysegerät übertragen. (Die
Schwingungsparameter werden einzeln auch als Analyseparameter
bezeichnet.)
Einstellungen zur Definition der Bedingungen, wann Daten in der
Route und an bestimmten Messpunkten gespeichert werden,
während mit dem Analysegerät eine Messung durchgeführt wird.
Das größte Signal in einer Wellenform innerhalb eines bestimmten
Zeitraums. Bei sinusförmigen Signalen ist der Spitzensignalpegel
immergleich 1,414 multipliziert mit dem Effektivwert des
Signalpegels. Bei nicht sinusförmigen Signalen ist der Spitzenpegel
oft größer als das Ergebnis dieser Formel.
Die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen
Signalpegel innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bei einem rein
sinusförmigen Signal entspricht der Spitze-zu-Spitze-Pegel den
Zweifachen des Spitzensignalpegels und istgleich 2,828 multipliziert
mit dem Effektivwert des Signalpegels. Bei nicht sinusförmigen
Signalen ist der Spitze-zu-Spitze-Pegel oft größer als das Ergebnis
dieser Formel.
Eine Maschinengruppe innerhalb eines Unternehmens oder Werks,
die für die Zwecke der vorausschauenden Wartung zu einer Einheit
zusammengefasst sind; es kann sich um eine gesamte Einrichtung
oder eine logische Unterteilung davon handeln. Eine Station kann zur
Datenerfassung weiter in Routen unterteilt werden.
Ein Programm von AMS Machinery Manager, dass grundlegende
Hilfsfunktionen im Zusammenhang mit den in der Datenbank
gespeicherten Spektral-, Wellenform- und Trenddatensätzen
ausführt. Die Programmfunktionen von DATMGR umfassen
gedruckte Zusammenfassungen aller gespeicherten Datensätze, das
Löschen von Datensätzen und gespeicherten Anmerkungen, das
Modifizieren der Beschriftungen von Spektral- und
Wellenformdatensätzen, das Zuweisen von lokalen Spektren und
Wellenformen sowie die Möglichkeit zum Abändern von
Trenddatenstatistiken.
Phasendifferenz zwischen Unwuchtpunkt und Hochpunkt.
MHM-97432-DE, Rev 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis