Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson CSI2140 Benutzerhandbuch Seite 243

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSI2140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 7-30:
Wenn in einem solchen Fall eine ganze Beilagscheibe hinzugefügt wird, kann es sein, dass
die Maschine oder Maschinenkomponenten sogar noch mehr destabilisiert werden (siehe
Abbildung
(Fühlerlehren) zu verwenden. Die Füße werden hier in der Regel mit einer Keilscheibe
(siehe
Abbildung 7-31:
In der Bildschirmmaske Laser Align Application lassen sich inkorrekt eingestellte Füße
ausfindig machen und richtig eingestellte Füße umgehen. Während die
Halterungsschrauben jeweils gelöst und wieder festgezogen werden, messen Laser und
Sensor die Ausrichtung der Wellen zueinander. Dabei wird gemessen, wie weit sich die
einzelnen Schraubverbindungen jeweils auf die Wellenausrichtung auswirken. Im Idealfall
sollten die Wellen beim Lösen der Schrauben überhaupt nicht verstellt werden.
Die gemessene Positionsänderung der Wellen im Rahmen der Maschinenfuß-Vorab-
Kontrolle kann mit folgenden Methoden ausgewertet werden:
Die Verfahren werten die Daten zwar auf unterschiedliche Weise aus, geben aber beide
Aufschluss darüber, wie stark ein Kippfuß jeweils ausgeprägt ist. Bei der Kippfuß-Methode
werden die Ergebnisse durch die Zahl der Xe angezeigt, die RVI-Ergebnisse werden als
numerischer Wert ausgegeben.
MHM-97432-DE, Rev 0
Überprüfung auf stabilen Stand bzw. Kippfuß
7-31, linke Abbildung). Zur Behebung ist hier ein Satz Dickenlehren
Abbildung
7-31, rechte Abbildung) stabilisiert.
Beheben eines Kippfußes
Kippfuß-Methode
Rahmenverzerrungs-Index (RVI)
Advanced Laser Alignment
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis