Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelwertbildung - Emerson CSI2140 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSI2140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyze und Advanced Analyze
Option
Force/Exponential
6.7.4

Mittelwertbildung

Durch Mittelwertbildung können die Effekte zufälliger Abweichungen oder
Störungsspitzen in den Schwingungssignalen minimiert werden. Beim Messen von
Schwingungen wird ein Mittelwert mehrerer Spektren gebildet, um ein mittleres Spektrum
zu erhalten.
Je nach Messung und Modus in Manual Analyze kann Folgendes eingestellt werden:
124
Beschreibung
Das Force/Exponential-Fenster ist die Grundeinstellung für den
Aufprallmodus (Impact). Für Aufpralltests werden in der Regel zwei
Fensterarten benötigt. Das Analysegerät verwendet ein Force-Fenster
für den Hammerkanal und ein Exponential-Fenster für den
Reaktionskanal. Im Force/Exponential-Fenster werden diese
Fenstertypen automatisch für die entsprechenden Daten eingesetzt.
Folgende Parameter müssen konfiguriert werden:
Anzahl der zu erfassenden Mittelwerte – Wählen Sie die Anzahl der vom
Analysegerät erfassten Mittelwerte.
Erfassungsmodus – Im Modus Monitor können Sie sich Spektraldaten wie bei einem
Spektrumanalysator in Echtzeit anzeigen lassen. Im Modus Monitor wird das
augenblickliche Spektrum angezeigt, sofern nicht die Option Peak Hold Average
genutzt wird.
Echtzeitgrafik – Wählen Sie Instant Spectrum, um die letzte Messung anzuzeigen, oder
Average Spectrum, um den Mittelwert aller Messungen anzuzeigen.
Art des Mittelwerts – Wählen Sie die Berechnungsmethode für den Mittelwert. In
der nachfolgenden Tabelle werden die verfügbaren Arten von Mittelwerten
beschrieben
Start Time – Dieser Wert sollte dem im Menü Set Trigger
eingestellten Prozentwert für die Vorauslösung entsprechen oder
geringfügig darunter liegen. Empfohlene Standardwerte sind
10 Prozent für Pre Trigger und 9 Prozent für Start Time, solange
keine anderen Fensterparameter festgelegt wurden.
Force Width – Die Dauer des Kraftsignals als Prozentsatz der
Gesamterfassungszeit. Hier sind zunächst Testmessungen
erforderlich, um die tatsächliche Kraftdauer im Verhältnis zur
Gesamterfassungszeit zu bestimmen. Der empfohlene Wert
beträgt 10 Prozent.
COS Taper – Mit dieser Funktion kann der Leck-Effekt verringert
werden, zudem können die vordere Flanke des Force-Fensters
und des Exponential-Fensters sowie die hintere Flanke des
Kraftfensters geglättet werden. Ein Wert zwischen 10 und
20 Prozent wird empfohlen.
Expo Decay – Der Wert nach Abnahme der Amplitude um 1/e, mit
e =2,7182, was nach 1/4 der Gesamtzeitaufzeichnung erfolgen
sollte. Empfohlen ist ein Wert zwischen 20 und 25 Prozent; der
zulässige Höchstwert ist 98 Prozent. Geben Sie 0 ein, wenn die
Maschine automatisch einen Abklingwert berechnen soll.
MHM-97432-DE, Rev 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis