Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bump-Tests; Empfehlungen Für Die Datenerfassung; Bump-Test Bei Ausgeschalteter Maschine - Emerson CSI2140 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSI2140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8.9

Bump-Tests

Bump-Tests dienen zur Erkennung von Resonanz in einer Maschine. Schlagen Sie während
des Tests mit einem Hammer an die Maschine, und achten Sie auf Spitzen bei den
verschiedenen Frequenzen. Dabei soll erkannt werden, ob die große Amplitude durch
hohe Eingangskraft erzeugt wird oder von einer geringen Eingangskraft, die durch
Resonanz verstärkt wird.
Das Analysegerät bietet zwei Analysis Experts für Bump-Tests: Bump-Test bei laufender
Maschine und Bump-Test bei ausgeschalteter Maschine.
Empfehlungen für die Datenerfassung
Optimale Ergebnisse sind bei ausgeschalteter Maschine möglich. So ist der Bump-Test
meist aussagekräftiger, da der Sensor ausschließlich die Maschinenvibration erfassen
sollte. Schlagen Sie die Maschine mit einem handelsüblichen Hammer einmal je Mittelwert
in der Nähe des Sensors an. Schlagen Sie jeweils in die gleiche Richtung.
Trigger
Falls die Datenerfassung beginnt, bevor der Hammer die Maschine trifft, erhöhen Sie unter
Manual Analyze das Trigger-Level auf einen Wert oberhalb des voreingestellten Werts0,5. So
können Sie vermeiden, dass Hintergrundschwingungen als Trigger wirken und den Test
frühzeitig starten.
Anzahl der Kanäle
Die während des Bump-Tests durchgeführten Analysis Experts sind einkanalige Messungen.
Für zwei oder vier Kanäle müssen Sie den Modus Impact unter Manual Analyze wählen.
Bei einkanaligen Tests sind in der Regel zusätzliche Tests zur Bestätigung notwendig, doch
die Ergebnisse des Bump-Tests sollten eine Spitze bei der Resonanzfrequenz zeigen. Durch
den Aufprall des Hammers wirkt auf das System eine geringe Kraft auf allen Frequenzen.
Eine Resonanz verstärkt die Schwingung im Bereich der Resonanzfrequenz. Die Spitzen in
den Spektraldaten zeigen die Resonanzfrequenz (oder Resonanzfrequenzen).
Vermeiden Sie den Betrieb der Maschine im Bereich einer Resonanzfrequenz, denn die
beim Betrieb entstehenden Kräfte werden dann verstärkt und führen zu sehr starken
Schwingungen.
Hammer
Verwenden Sie für den Bump-Test bei ausgeschalteter Maschine und den Bump-Test bei laufender
Maschine einen handelsüblichen Hammer, um an die Maschine zu schlagen. Für den Modus
Impact, der unter Manual Analyze gewählt werden kann, wird ein Impulshammer benötigt.
6.8.10

Bump-Test bei ausgeschalteter Maschine

Mit Bump Test Equipment Off können Sie mögliche Resonanzen prüfen, während die
Maschine ausgeschaltet ist. Führen Sie eine derartige Messung durch, wenn starke
Schwingungen vorliegen, für die keine Ursache erkennbar ist. Das Spektrum zeigt
möglicherweise einen breiten Hügel oder eine einzelne schmale Spitze. Verwenden Sie für
diese Messung einen normalen Hammer.
MHM-97432-DE, Rev 0
Anmerkung
Das Speichern dieser Daten ist nicht möglich.
Analyze und Advanced Analyze
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis