Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson CSI2140 Benutzerhandbuch Seite 323

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSI2140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filter
Flussspektren
Flux Coil
Frequenz
g
Geschwindigkeit
Gewichtsebene
global
Größenordnungen
Grundfrequenz
Hanning
Hertz, Hz
Hochfrequenzerkennung, HFD
Hochpunkt
Hüllkurvenfenster
MHM-97432-DE, Rev 0
Eine Vorrichtung zum Entfernen bestimmter Frequenzen aus einem
Signal, während der Rest des Signals erhalten bleibt.
Spektren des Motorflusses werden mit der CSI Flux Coil erfasst. Das
niederfrequente Spektrum ist hochauflösend, und die
Höchstfrequenz entspricht mindestens der dreifachen
Laufgeschwindigkeit oder der doppelten Leitungsfrequenz (je
nachdem, welcher Wert höher ist). Analysen dieses Spektrums liefern
Informationen über den Zustand des Rotors, Veränderungen des
Spannungsgleichgewichts und können auf bestimmte Statorfehler
hinweisen. Das hochfrequente Spektrum umfasst Frequenzen der
Schlitzpass-Familie, die Hinweise auf statorbezogene Fehler liefern
können.
Die CSI Flux Coil ist eine Flussspule zur Befestigung an
Elektromotoren, mit der Flusssignale erfasst werden können. Dabei
erhält man eine elektrische „Qualitätssignatur", die von Bedingungen
mit Einfluss auf die elektrischen Eigenschaften des Motors abhängig
ist (beschädigte Rotorstangen, Exzentrizität, Unwucht zwischen
Phasen und Statorfehler).
Anzahl der Wiederholungen eines Ereignisses innerhalb einer
Zeiteinheit; meist angegeben in Hertz (Hz) oder Zyklen pro Minute
(CPM).
Die Maßeinheit der Beschleunigung; 1 g ist laut Definition die
Gravitationsbeschleunigung auf Höhe des Meeresspiegels.
Eine Maß für die Veränderung der Entfernung eines Objekts über die
Zeit. Schwingungen werden oft über die Geschwindigkeit mit einem
Geschwindigkeitssensor gemessen. Die Geschwindigkeit kann auch
durch Integration des Signals eines Beschleunigungssensors
bestimmt werden.
Querschnitt im rechten Winkel zu einer Rotorwelle, an dem ein
Gewicht zur Unwuchtkorrektur angebracht oder entfernt werden
kann.
Eine oder mehrere Änderungen an der gesamten Datenbank.
Vielfache der Maschinendrehzahl (1 x U/min, 2 x U/min, 3 x U/min
usw.).
Die Frequenz der Spitze, von der zugehörige Oberschwingungen
abgeleitet sind. 1 x U/min ist ein Beispiel für eine Grundfrequenz.
Ein Art von Fenster, das vor der Frequenzanalyse auf
Wellenformdaten angewendet wird; soll vermeiden, dass sich Spitzen
im Frequenzspektrum infolge des Leck-Effekts ausbreiten. Das
Hanning-Fenster wird für die meisten Frequenzanalysemessungen
empfohlen, wenn das Signal stetig ist.
Einheit der Frequenz in Zyklen pro Sekunde.
Schwingungsamplitude in g innerhalb eines breiten Frequenzbands
von 5 kHz bis zu 20 kHz oder darüber hinaus.
Die Stelle des Rotors, an dem die Spitzenvibration infolge des
Unwuchtpunktes auftritt. Der Unwuchtpunkt entspricht aufgrund der
Systemverzögerung nicht dem Hochpunkt.
Fenster werden bei der Hüllkurvenerfassung eingesetzt, um ein
Spektrum in mehrere Bänder zu unterteilen und Alarmschwellen zu
definieren.
Glossar
313

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis