Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersteinrichtung Und Start; Benutzerschnittstelle; Betriebsarten; Sicherheitsebene - Danfoss FLX Series Installationsanleitung

Solar inverters
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLX Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersteinrichtung und Start

3 Ersteinrichtung und Start

3.1 Benutzerschnittstelle

Die Benutzerschnittstelle besteht aus folgenden Elementen:
3
3
Lokales Display, für alle Wechselrichtervarianten.
Über das lokale Display ist ein manuelles Setup
des Wechselrichters möglich.
Web-Schnittstelle, nur bei der FLX Pro-Variante.
Die Web-Schnittstelle ermöglicht den Zugriff auf
mehrere Wechselrichter per Ethernet.
Schnittstelle für Setup auswählen und den Wechselrichter
starten, entweder über das
Display
oder die
Web-Schnittstelle
Die andere Schnittstelle während des Setups und der
Inbetriebnahme nicht berühren.
Zugriffs- und Menüinformationen finden Sie im Benutzer-
handbuch.

3.1.1 Betriebsarten

Der Wechselrichter hat vier Betriebsarten, die durch LEDs
angezeigt werden.
Weitere Informationen zu den LEDs finden Sie im Projektie-
rungshandbuch der FLX-Serie.
Vom Netz getrennt (LEDs aus)
Wenn das AC-Netz länger als 10 Minuten nicht mit Energie
versorgt wurde, trennt sich der Wechselrichter selbst-
ständig vom Netz und schaltet sich ab. „Vom Netz
getrennt – Bereitschaftsmodus" ist standardmäßig als
Nachtbetrieb eingestellt. „Vom Netz getrennt – Energie-
sparmodus" ist der Nachtbetrieb mit dem geringsten
Energieverbrauch.
Vom Netz getrennt – Bereitschaftsmodus (LEDs
aus)
Der Wechselrichter ist vom Netz getrennt. Die
Benutzer- und Kommunikationsschnittstellen
14
3.2 Display
3.2.1 Ersteinrichtung über Display
3.3 Web-Schnittstelle
3.3.4 Web-Schnittstelle
werden zu Kommunikationszwecken weiter mit
Leistung versorgt.
Vom Netz getrennt – Energiesparmodus (LEDs
aus)
Der Wechselrichter ist vom Netz getrennt. Die
Benutzer-, Kommunikations- und Optionsschnitt-
stellen werden nicht mit Leistung versorgt.
Anschluss erfolgt (Grüne LED blinkt)
Der Wechselrichter läuft an, wenn die PV-Eingangs-
spannung 250 V erreicht. Er führt eine Reihe interner
Selbsttests durch, darunter die automatische PV-Erkennung
und die Messung des Widerstands zwischen PV-Arrays und
Erde. In der Zwischenzeit werden auch die Netzparameter
überwacht. Wenn die Netzparameter während des
erforderlichen Zeitraums innerhalb der Spezifikationen
liegen (abhängig vom Grid Code), beginnt der Wechsel-
richter mit der Einspeisung in das Stromnetz.
Am Netz (Grüne LED leuchtet)
Der Wechselrichter ist an das Netz angeschlossen und
versorgt es mit Strom. Der Wechselrichter trennt sich in
folgenden Fällen vom Netz:
-
Der Wechselrichter erkennt abnormale Netzbedin-
gungen (abhängig vom Grid Code).
-
Ein internes Ereignis tritt auf.
-
Es steht nicht genug PV-Leistung zur Verfügung
(keine Leistungseinspeisung in das Netz für zehn
Minuten).
In diesem Fall wechselt der Wechselrichter in den
Anschlussmodus oder in die Betriebsart „Vom Netz
getrennt".
Ausfallsicher (Rote LED blinkt)
Wenn der Wechselrichter beim Selbsttest (in der
Betriebsart Anschlussmodus) oder während des Betriebs
einen Schaltkreisfehler feststellt, schaltet er in die
Betriebsart „Ausfallsicher" und wird vom PV getrennt. Der
Wechselrichter verbleibt in der Betriebsart „Ausfallsicher",
bis die PV-Leistung zehn Minuten lang ausbleibt oder der
Wechselrichter vollständig abgeschaltet wird (AC+PV).

3.1.2 Sicherheitsebene

Drei vordefinierte Sicherheitsebenen begrenzen den
Benutzerzugriff auf Menüs und Optionen.
L00410568-01_03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis