Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niederfrequente Messungen Im Oszilloskop-Betrieb - Fluke 91 Bedienunghandbuch

Scopemeter series ii
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übungen mit dem ScopeMeter
NIEDERFREQUENTE MESSUNGEN IM
OSZILLOSKOP-BETRIEB
Anschluß
Verbinden Sie den roten Oszilloskop-Tastkopf von INPUT A
mit TP4 auf der Demo-Leiterplatte. Nehmen Sie den
grauen Oszilloskop-Tastkopf ab.
Durchführen der Messung
1.
Stellen Sie das ScopeMeter zurück (
2.
Drücken Sie die Taste
Betriebsart (SCOPE) anzuwählen.
3.
Drücken Sie die Taste
Um das Signal zu finden, gehen Sie folgendermaßen vor:
4.
Drücken Sie die Taste
5.
Drücken Sie die Taste
(Wechselspannungskopplung) auszuwählen (diese
Einstellung wird links oben auf der Anzeige
angegeben).
Diese Technik wird dazu benutzt, um die Signalform im
Bereich des Massepegels darzustellen. Das Masse-
Symbol ( ) auf der rechten Seite der Anzeige gibt den
Massepegel an.
+
).
, um die Oszilloskop-
.
.
, um "AC coupling"
Wenn Sie jetzt die Anzeige betrachten, werden Sie
feststellen, daß sich der Pegel der Signalform hin und
wieder stark ändert. Die kontinuierliche Auto-Set-Funktion
versucht, den bestmöglichen Triggerpegel zu finden. Zur
Triggerung an niederfrequenten Signalformen müssen Sie
den Triggerpegel manuell einstellen.
6.
Drücken Sie die Taste
7.
Betätigen Sie
und drücken Sie die Taste
bestätigen.
8.
Betätigen Sie die Tasten
Triggerpegel auf eine Division über dem Massepegel
" " einzustellen.
Das ScopeMeter ist auf Triggerfreilauf (Free Run)
geschaltet, wodurch die Anzeige aktualisiert wird, wenn
nicht innerhalb von 100 ms nach dem Start des
Erfassungslaufs ein Triggerpunkt gefunden wird. Bei
langsamen Signalformen muß der Triggerfreilauf (Free
Run) ausgeschaltet sein, um eine fehlerhafte Triggerung zu
vermeiden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
9.
Drücken Sie die Taste
10. Drücken Sie die Taste
TRIGGER-Menü zu öffnen.
.
, um "trigger level" aufzuhellen
, um Ihre Auswahl zu
, um den
.
, um das MORE
8 - 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9296105

Inhaltsverzeichnis