Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Amplitude; Erfassen Von Störimpulsen; Invertieren Der Polarität Der Dargestellten Signalform - Fluke 91 Bedienunghandbuch

Scopemeter series ii
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - 4
Mit der Auswahl GND wird die Eingangsschaltung getrennt,
so daß der Masse- oder Nullpegel als horizontale Linie dar-
gestellt wird. Ground (Masse) ist nützlich, wenn ein hoher
Gleichspannungspegel oder eine Spannungsspitze ange-
zeigt werden soll. Wenn Sie zum Beispiel einen hohen
positiven Gleichspannungspegel erwarten, wählen Sie
GND und drücken Sie
Anzeige nach unten zu verschieben. Ein kleines Rechteck
( ) auf der rechten Seite der Anzeige zeigt die Lage des
Nullpegel an.
Erfassen von Störimpulsen
Drücken Sie
für INPUT A, um GLITCH DETECTION
(Störimpuls-Erfassung) einzuschalten. Mit dieser Funktion
werden die Ereignisse zwischen zwei Samples an INPUT
A angezeigt. INPUT B wird ausgeschaltet. Bei den
Ereignissen kann es sich um Störimpulse oder andere
asynchrone Signalformen von 40 ns (Nanosekunden) oder
mehr handeln.
HINWEIS
GLITCH-Erfassung und AVERAGE schließen sich gegen-
seitig aus.
Invertieren der Polarität der dargestellten Signalform
Drücken Sie
, um das "MORE INPUT"-Fenster zu
öffnen. Erhellen Sie INPUT A (oder INPUT B) und drücken
Sie
, um das Listenfeld zu öffnen. Sie können einen
Eingang ein- und ausschalten und die Anzeige von INPUT
A bzw. INPUT B invertieren.
, um den Nullpegel auf der
91/92/96/99/105
Mit der Option Invert (invertieren) wird die Polarität der dar-
gestellten Signalform invertiert. Dies wird mit der Schreib-
spurkennzeichnung
A
in der Anzeige angedeutet.
abfallendes Signal wird dann beispielsweise als ansteigen-
des Signal angezeigt, wodurch in manchen Fällen eine
aussagekräftigere Darstellung geschaffen wird.

EINSTELLEN DER AMPLITUDE

Mit den Tasten
Eingangssignals für INPUT A oder INPUT B
eingestellt werden. Es stehen 16 Bereiche zur Verfügung.
Bei Verwendung eines 1:1-Tastkopfs ist eine Spannung von
1 mV bis maximal 100 V pro Teilbereich möglich, während
bei Verwendung eines 10:1-Tastkopfs eine Spannung von
10 mV bis maximal 1 kV pro Teilbereich möglich ist. Die
Amplitude kann in Schritten von 1, 2 und 5 (z.B. 100 mV,
200 mV, 500 mV) geändert werden. In der oberen Zeile des
oberen Anzeigebereichs werden der Bereich und der
Tastkopftyp für jeden Eingang angegeben.
In den Bereichen 10 mV und 20 mV wird bei Verwendung
eines 10:1-Tastkopfs automatisch die AVERAGE-Funktion
(Mittelwertbildung)
eingeschaltet
erscheint AVG 4).
Bedienungs-Handbuch
kann die Abschwächung des
(auf
der
Anzeige
Ein
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9296105

Inhaltsverzeichnis