Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Fluke 91 Bedienunghandbuch

Scopemeter series ii
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MERKMALE DES SCOPEMETERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
VERWENDUNG DER GERÄTETASCHE UND DES AUFSTELLBÜGELS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
STROMVERSORGUNG DES SCOPEMETERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
MINIMIEREN DES SIGNALRAUSCHENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
LADEN DES AKKUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
BESCHREIBUNG SÄMTLICHER MESSEINGÄNGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
ABLESEN DER ANZEIGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
VERWENDUNG DER TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10
SCHRITTWEISE DURCHS ANZEIGEFENSTER GEHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-12
VERWENDUNG VON ON-LINE-INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-13
EINSTELLEN DER ANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
WÄHLEN DER MESSSPITZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
KONFIGURATIONEN BEIM EINSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
DURCHFÜHREN EINER EINFACHEN EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-5
VERWENDUNG DER DEMO-LEITERPLATTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
KAPITEL 3
DURCHFÜHREN VON MESSUNGEN
ANSCHLÜSSE HERSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-2
BENUTZEN DER MESSFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
UM ZU DEN MEISTBENUTZTEN MESSUNGEN ZU GELANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
ANORDNUNG DER MESSWERTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Inhaltsangabe
®
I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9296105

Inhaltsverzeichnis