Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Einer Einfachen Einstellung; Steuern Der Eingänge A Und B; Eingang Auswählen; Eingangskopplung Auswählen - Fluke 91 Bedienunghandbuch

Scopemeter series ii
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch im Oszilloskop-Betrieb
DURCHFÜHREN EINER EINFACHEN
EINSTELLUNG
Mit der kontinuierlichen Auto-Set-Funktion werden automa-
tisch die optimalen Einstellungsparameter für das zugeführte
Eingangssignal gewählt, und es wird jede Abweichung des
Signals verfolgt. Die kontinuierliche Auto-Set-Funktion wird
durch Drücken der Taste
Signale stellt das ScopeMeter automatisch die Eingänge, die
Amplituden, die Zeitbasis und die Triggerung so ein, daß
eine optimale Signaldarstellung erreicht wird.
Indem Sie
drücken, werden folgende Einstellungen
vorgenommen:
Abhängig vom Signaleingang wird INPUT A und/oder
INPUT B eingeschaltet. Alle anderen Signalform-
Anzeigen werden deaktiviert.
Das Signal mit der niedrigsten Frequenz wird mit 2 bis
5 Perioden dargestellt.
Die Abschwächung für jeden Eingang wird so
eingestellt, daß für die Darstellung des Signals zirka 4
vertikale Teilbereiche in Anspruch genommen werden.
Als Triggerquelle wird der Eingang gewählt, an dem das
Signal mit der niedrigsten Frequenz anliegt.
Wenn nach dem Drücken der Taste
Signal gefunden wird, werden ungefähre Einstellwerte ver-
wendet. Ändert sich das Eingangssignal anschließend, so
gestartet. Für die meisten
keine triggerbares
stellt das ScopeMeter sich selbsttätig neu ein; Sie erhalten
jederzeit eine sinnvolle Darstellung auf der Anzeige.
Kontinuierliches Auto Set kann über das
konfiguriert werden. Für eine umfassende Beschreibung
siehe Kapitel 6.
STEUERN DER EINGÄNGE A UND B
Drücken Sie
oder
einstellmenü zu öffnen.
Abbildung 5-2 Das Menü für Eingang A
Eingang auswählen
Drücken Sie
für den entsprechenden Eingang, um
diesen ein- bzw. auszuschalten.
Eingangskopplung auswählen
Drücken Sie
für den entsprechenden Eingang, um
die Eingangskopplung auszuwählen. Die Auswahl wird in
der oberen Zeile des oberen Anzeigebereichs angezeigt.
Bei AC-Kopplung können nur Wechselspannungen über 40
Hz gemessen werden. Bei DC-Kopplung können sowohl
Wechselspannungen
als
gemessen werden.
5 - 3
-Menü
91
, um das Eingangs-
auch
Gleichspannungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9296105

Inhaltsverzeichnis