Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sun Microsystems netra 240 System Administration Handbuch

Sun Microsystems netra 240 System Administration Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für netra 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netra
240 Server
Systemadministrationshandbuch
Sun Microsystems, Inc.
www.sun.com
Teilenummer: 817-5011-11
Juli 2004, Ausgabe A
Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen zu diesem Dokument an: http://www.sun.com/hwdocs/feedback

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sun Microsystems netra 240

  • Seite 1 Netra 240 Server ™ Systemadministrationshandbuch Sun Microsystems, Inc. www.sun.com Teilenummer: 817-5011-11 Juli 2004, Ausgabe A Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen zu diesem Dokument an: http://www.sun.com/hwdocs/feedback...
  • Seite 2 Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, Kalifornien 95054, USA. Alle Rechte vorbehalten. Sun Microsystems, Inc. hat die geistigen Eigentumsrechte für die Technik des Produkts, das in diesem Dokument beschrieben ist. Insbesondere und ohne Einschränkung können die geistigen Eigentumsrechte ein oder mehrere der US-Patente umfassen, die unter http://www.sun.com/patents aufgelistet sind, sowie ein oder mehrere zusätzliche Patente bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort xi Fehlerbehebungswerkzeuge 1 Überblick über die Diagnosewerkzeuge 2 Eingabeaufforderungen des Systems 3 Advanced Lights Out Manager 4 Serverstatusanzeigen 4 ▼ So zeigen Sie den Locator-LED-Status an 5 ▼ So schalten Sie die Locator-LED ein 5 ▼ So schalten Sie die Locator-LED aus 5 Alarmstatusanzeigen 6 Power-On Self-Test-Diagnose (Einschaltselbsttest) 9 Steuern der POST-Diagnose 10...
  • Seite 4 OpenBoot-Diagnoseroutinen 16 ▼ So starten Sie OpenBoot-Diagnoseprüfungen 16 Steuerung der OpenBoot-Diagnoseprüfungen 17 Die Befehle test und test-all 18 Fehlermeldungen der OpenBoot-Diagnoseroutinen 19 Betriebssystem-Diagnosewerkzeuge 20 Protokolldateien für Fehler- und Systemmeldungen 20 Befehle zur Abfrage von Solaris Softwaresysteminformationen 20 Der Befehl prtconf 21 Der Befehl prtdiag 22 Der Befehl prtfru 24 Der Befehl psrinfo 25...
  • Seite 5 SunVTS-Software 35 SunVTS-Software – Überblick 35 SunVTS-Tests 36 SunVTS-Software und Sicherheit 37 ▼ So stellen Sie fest, ob die SunVTS-Software installiert ist 38 Installation der SunVTS-Software 38 Anzeigen der Dokumentation für die SunVTS-Software 39 Advanced Lights Out Manager 41 Advanced Lights Out Manager – Überblick 41 ALOM-Anschlüsse 43 Festlegen des Passworts admin 43 ALOM-Grundfunktionen 44...
  • Seite 6 Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 7 Abbildungen Eingabeaufforderungs-Flussdiagramm 3 ABBILDUNG 1-1 Position der Anzeigen auf der Vorderseite 4 ABBILDUNG 1-2...
  • Seite 8 viii Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 9 Alarmanzeigen- und Trockenkontaktalarmstatus 6 TABELLE 1-3 OpenBoot-Konfigurationsvariablen 10 TABELLE 1-4 Schlüsselwörter für die OpenBoot-Konfigurationsvariable test-args 17 TABELLE 1-5 Solaris Plattform-Informationsanzeigebefehle 27 TABELLE 1-6 SunVTS-Software-Tests 36 TABELLE 2-1 Von ALOM überwachte Komponenten 42 TABELLE 3-1 Temperaturschwellenwerte für das Netra 240 Server-Gehäuse 47 TABELLE 3-2...
  • Seite 10 Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 11: Vorwort

    Einige einleitende Worte In diesem Handbuch wird weder die Serverinstallation noch die Rack-Montage behandelt. Weitere Einzelheiten zu diesen Themen finden Sie im Netra 240 Server Installationshandbuch (Teilenummer 817-5001-11). Bevor Sie in diesem Buch beschriebene Maßnahmen durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Important Safety Information for Sun Hardware Systems (Teilenummer 816-7190-10) lesen.
  • Seite 12: Verwenden Von Unix-Befehlen

    Verwenden von UNIX-Befehlen Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Leser darauf hinzuweisen, dass nicht alle UNIX- Befehle angegeben werden. Beispiel: Dieses Dokument enthält unter Umständen keine Informationen zu grundlegenden ® UNIX -Befehlen und -Verfahren (z. B. das Herunterfahren oder Starten des Systems und das Konfigurieren von Geräten).
  • Seite 13: Typografische Konventionen

    Typografische Konventionen Schriftart Bedeutung Beispiele Namen von Befehlen, Dateien Bearbeiten Sie die .login-Datei. AaBbCc123 und Verzeichnissen in Mit ls -a können Sie alle Dateien Bildschirmausgaben auflisten. % Sie haben Post. Tastatureingaben im Gegensatz AaBbCc123 zu Bildschirmausgaben des Passwort: Computers AaBbCc123 Buchtitel, neu eingeführte Siehe Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.
  • Seite 14: Zugehörige Dokumentation

    817-5018-11 Dokumentation, Website Sun Netra 240 Server Dokumentation 817-2697-10 Installation Netra 240 Server Installationshandbuch 817-5001-11 Verwaltung bei Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager- 817-5003-11 ausgefallener Benutzerhandbuch Stromversorgung Wartung und Reparatur Netra 240 Server Service Manual 817-2699-xx Zugriff auf die Sun-Dokumentation Unter der folgenden Internet-Adresse können Sie eine breite Auswahl von Sun-...
  • Seite 15: Kontaktieren Der Technischen Unterstützung Von Sun

    Wir bemühen uns um eine stetige Verbesserung unserer Dokumentation und freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen. Senden Sie uns Ihre Kommentare unter: http://www.sun.com/hwdocs/feedback Bitte geben Sie dabei den Titel und die Teilenummer Ihres Dokuments an: Netra 240 Server Systemadministrationshandbuch, Teilenummer 817-5011-11 Vorwort...
  • Seite 16 xvi Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 17: Fehlerbehebungswerkzeuge

    K A P I T E L Fehlerbehebungswerkzeuge In diesem Kapitel werden die Diagnosewerkzeuge vorgestellt, die für den Netra 240 Server verfügbar sind. Es enthält die folgenden Abschnitte: „Überblick über die Diagnosewerkzeuge“ auf Seite 2 ■ „Eingabeaufforderungen des Systems“ auf Seite 3 ■...
  • Seite 18: Überblick Über Die Diagnosewerkzeuge

    Überblick über die Diagnosewerkzeuge Sun stellt eine Reihe von Diagnosewerkzeugen für den Netra 240 Server zur Verfügung, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind. Überblick über die Fehlerbehebungswerkzeuge TABELLE 1-1 Diagnosewerkzeug Beschreibung Zugriff und Verfügbarkeit Remote-Option ALOM Hardware Überwachung der Funktionsfähig bei...
  • Seite 19: Eingabeaufforderungen Des Systems

    Eingabeaufforderungen des Systems Der Netra 240 Server verwendet die folgenden standardmäßigen Server- Eingabeaufforderungen: ok – OpenBoot PROM-Eingabeaufforderung ■ sc> – Advanced Lights Out Manager- (ALOM-) Eingabeaufforderung ■ # – Solaris Software-Superuser- (Bourne- und Korn-Shell-) Eingabeaufforderung ■ zeigt die Beziehung zwischen den drei Eingabeaufforderungen und ABBILDUNG 1-1 wie von einer Eingabeaufforderung zur anderen gewechselt wird.
  • Seite 20: Advanced Lights Out Manager

    Advanced Lights Out Manager Sun™ Advanced Lights Out Manager (ALOM) für den Netra 240 Server bietet eine Reihe von LED-Statusanzeigen. In diesem Abschnitt wird ausführlich erläutert, was die Anzeigen jeweils bedeuten und wie sie ein- und ausgeschaltet werden. Weitere Informationen über ALOM finden Sie in Kapitel 3.
  • Seite 21: So Zeigen Sie Den Locator-Led-Status An

    So zeigen Sie den Locator-LED-Status an ▼ ● Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor: Wenn Sie als Superuser angemeldet sind, geben Sie Folgendes ein: ■ # /usr/sbin/locator An der ALOM-Befehlszeilenschnittstelle hingegen müssen Sie die folgende ■ Eingabe vornehmen: sc> showlocator So schalten Sie die Locator-LED ein ▼...
  • Seite 22: Alarmstatusanzeigen

    ABBILDUNG 1-2 Alarmzuständen finden Sie in . Weitere Informationen über TABELLE 1-3 Alarmanzeigen finden Sie im Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager- Benutzerhandbuch (Teilenummer 817-5003-11). Weitere Informationen zur Steuerung der Alarmanzeigen mithilfe einer API finden Sie in Anhang A.
  • Seite 23 Alarmanzeigen- und Trockenkontaktalarmstatus (Fortsetzung) TABELLE 1-3 Anzeigen und Relay Anwendungs- System- Alarman- Relay Relay Bezeich- Anzeige- oder Server- Bedingung oder anzeige- zeige- Anmerkun- nungen farbe status Aktion status status Status Status Kritisch Serverstatus Watchdog- Geschlos- Geöffnet Vorüberge- (einge- Timeout. hender (Alarm0) (Forts.) schaltet/ausg...
  • Seite 24 Basierend auf einer Festlegung der Fehlerbedingungen kann der Benutzer den Alarm mithilfe der Solaris-Plattformalarm-API oder ALOM CLI aktivieren. Weitere Informationen zur Alarm-API finden Sie in Anhang A, weitere Informationen zur ALOM CLI im Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager-Benutzerhandbuch (Teilenummer 817-5003-11).
  • Seite 25: Power-On Self-Test-Diagnose (Einschaltselbsttest)

    In allen Fällen, in denen ein Benutzer einen Alarm aktiviert, wird eine Meldung auf der Konsole angezeigt. Wenn beispielsweise der kritische Alarm aktiviert ist, wird die folgende Meldung auf der Konsole angezeigt: SC Alert: CRITICAL ALARM is set Beachten Sie, dass in manchen Fällen, in denen der kritische Alarm aktiviert ist, die zugehörige Alarmanzeige nicht leuchtet.
  • Seite 26: Steuern Der Post-Diagnose

    Steuern der POST-Diagnose Die POST-Diagnose (und andere Aspekte des Boot-Prozesses) können Sie mit den OpenBoot-Konfigurationsvariablen steuern. Änderungen an der OpenBoot- Konfiguration werden erst nach einem Neustart des Systems wirksam. TABELLE 1-4 listet die wichtigsten und nützlichsten dieser Variablen auf. Anweisungen zur Einstellung der OpenBoot-Konfigurationsvariablen finden Sie in „So werden OpenBoot-Konfigurationsvariablen angezeigt und gesetzt“...
  • Seite 27 OpenBoot-Konfigurationsvariablen (Fortsetzung) TABELLE 1-4 OpenBoot- Konfigurationsvariable Beschreibung und Schlüsselwörter Diese beiden Variablen legen die Klasse des Reset-Ereignisses fest, das Einschaltselbst- post-trigger tests (oder die Tests der OpenBoot-Diagnoseprüfungen) ausführt. Als Variablen obdiag-trigger können einzelne Schlüsselwörter oder Kombinationen der ersten drei Schlüsselwörter jeweils getrennt durch ein Leerzeichen eingegeben werden.
  • Seite 28: So Starten Sie Die Post-Diagnose

    So starten Sie die POST-Diagnose ▼ 1. Wechseln Sie zur Eingabeaufforderung ok. 2. Geben Sie die folgende Zeile ein: ok setenv diag-switch? true 3. Geben Sie die folgende Zeile ein: ok setenv diag-level Wert Wobei Wert entweder min, max oder menus ist, abhängig von der Menge der Diagnosedaten, die Sie anzeigen möchten.
  • Seite 29: Openboot-Befehle

    OpenBoot-Befehle OpenBoot-Befehle sind Befehle, die Sie in der Eingabeaufforderung ok eingeben. Folgende OpenBoot-Befehle können nützliche Diagnoseinformationen liefern: probe-scsi und probe-scsi-all ■ probe-ide ■ show-devs ■ Die Befehle probe-scsi und probe-scsi-all Die Befehle probe-scsi und probe-scsi-all untersuchen Probleme mit SCSI- Geräten. Achtung –...
  • Seite 30: Der Befehl Probe-Ide

    Ausgabe des Befehls probe-scsi-all CODE-BEISPIEL 1-2 {1} ok probe-scsi-all /pci@1c,600000/scsi@2,1 /pci@1c,600000/scsi@2 Target 0 Unit 0 Disk SEAGATE ST373307LSUN72G 0207 Target 1 Unit 0 Disk SEAGATE ST336607LSUN36G 0207 {1} ok Der Befehl probe-ide Der Befehl probe-ide kommuniziert mit allen IDE (Integrated Drive Electronics)- Geräten, die am IDE-Bus angeschlossen sind.
  • Seite 31: Der Befehl Show-Devs

    show-devs Der Befehl Mit dem Befehl show-devs werden die Hardware-Gerätepfade aller Geräte des Firmware-Gerätebaums aufgelistet. zeigt eine Beispielausgabe. CODE-BEISPIEL 1-4 Ausgabe des Befehls show-devs CODE-BEISPIEL 1-4 /pci@1d,700000 /pci@1c,600000 /pci@1e,600000 /pci@1f,700000 /memory-controller@1,0 /SUNW,UltraSPARC-IIIi@1,0 /memory-controller@0,0 /SUNW,UltraSPARC-IIIi@0,0 /virtual-memory /memory@m0,0 /aliases /options /openprom /chosen /packages /pci@1d,700000/network@2,1 /pci@1d,700000/network@2...
  • Seite 32: Openboot-Diagnoseroutinen

    OpenBoot-Diagnoseroutinen Wie die POST-Diagnose basiert der Code der OpenBoot-Diagnoseroutinen auf Firmware und ist in Boot PROM resident. So starten Sie OpenBoot-Diagnoseprüfungen ▼ 1. Typ: ok setenv diag-switch? true ok setenv auto-boot? false ok reset-all 2. Typ: ok obdiag Dieser Befehl zeigt das OpenBoot-Diagnoseroutinenmenü an. ok obdiag _____________________________________________________________________________ o b d i a g...
  • Seite 33: Steuerung Der Openboot-Diagnoseprüfungen

    3. Geben Sie die folgende Zeile ein: obdiag> test n Dabei steht n für die Nummer des jeweiligen Tests, den Sie ausführen möchten. Eine Zusammenfassung der Prüfungen ist verfügbar. Geben Sie an der Eingabeaufforderung obdiag> Folgendes ein: obdiag> help Steuerung der OpenBoot-Diagnoseprüfungen Die meisten OpenBoot-Konfigurationsvariablen, mit denen Sie die POST-Tests steuern (siehe ), beeinflussen auch die Ausführung der OpenBoot...
  • Seite 34: Die Befehle Test Und Test-All

    Schlüsselwörter für die OpenBoot-Konfigurationsvariable test-args TABELLE 1-5 (Fortsetzung) Schlüsselwort Beschreibung Zeigt ausführliche Statusmeldungen zu allen Tests an. verbose Zeigt bei einem Fehler eine Liste der letzten n Aufrufer an: callers=n callers=0 – zeigt eine Liste aller Aufrufer vor dem Fehler an. Beendet den Test nach n Fehlern: errors=n errors=0 –...
  • Seite 35: Fehlermeldungen Der Openboot-Diagnoseroutinen

    Testing /pci@1e,600000/isa@7/flashprom@2,0 ERROR: FLASHPROM CRC-32 is incorrect SUMMARY: Obs=0x729f6392 Exp=0x3d6cdf53 XOR=0x4ff3bcc1 Addr=0xfeebbffc DEVICE : /pci@1e,600000/isa@7/flashprom@2,0 SUBTEST : selftest:crc-subtest MACHINE : Netra 240 SERIAL# : 52965531 DATE : 03/05/2003 01:33:59 CONTR0LS: diag-level=max test-args= Error: /pci@1e,600000/isa@7/flashprom@2,0 selftest failed, return code = 1 Selftest at /pci@1e,600000/isa@7/flashprom@2,0 (errors=1) .....
  • Seite 36: Betriebssystem-Diagnosewerkzeuge

    Die in diese Datei geschriebenen Meldungen stammen von mehreren Systemkomponenten wie dem Betriebssystem, der Umgebungsüberwachung und verschiedenen Softwareanwendungen. Befehle zur Abfrage von Solaris Softwaresysteminformationen Die folgenden Solaris Software-Systeminformationen zeigen Daten an, die Sie zur Bewertung des Zustands eines Netra 240 Servers verwenden können. prtconf ■ ■ prtdiag prtfru ■...
  • Seite 37: Der Befehl Prtconf

    Ausschnitt aus der Ausgabe von prtconf. BEISPIEL 1-6 Ausgabe des Befehls prtconf CODE-BEISPIEL 1-6 # prtconf System Configuration: Sun Microsystems sun4u Memory size: 5120 Megabytes System Peripherals (Software Nodes): SUNW,Netra-240 packages (driver not attached) SUNW,builtin-drivers (driver not attached)
  • Seite 38: Der Befehl Prtdiag

    Systemkomponenten an. Das Anzeigeformat des Befehls prtdiag hängt von dem auf dem System laufenden Solaris-Betriebssystem ab. Das folgende Codebeispiel ist ein Ausschnitt der Ausgabe, die durch prtdiag auf einem betriebsbereiten Netra 240 erstellt wird, auf dem die Solaris Software ausgeführt wird. Ausgabe des Befehls prtdiag...
  • Seite 39 Ausgabe des Befehls prtdiag (Fortsetzung) CODE-BEISPIEL 1-7 Memory Module Groups: -------------------------------------------------- ControllerID GroupID Labels -------------------------------------------------- MB/P0/B0/D0,MB/P0/B0/D1 Memory Module Groups: -------------------------------------------------- ControllerID GroupID Labels -------------------------------------------------- MB/P1/B0/D0,MB/P1/B0/D1 Neben den Informationen aus gibt prtdiag mit der ausführlichen CODE-BEISPIEL 1-7 Option (-v) zusätzlich den Status der Frontplatte, der Festplatten, der Lüfter, der Netzteile sowie Hardware-Versionen und Systemtemperaturen zurück (siehe CODE- BEISPIEL 1-8...
  • Seite 40: Der Befehl Prtfru

    --------------------------------- Der Befehl prtfru Der Netra 240 Server zeichnet alle FRUs des Systems sowie spezielle Informationen über die einzelnen FRUs in einer hierarchischen Liste auf. Der Befehl prtfru kann sowohl diese hierarchische Liste wie auch die auf den SEEPROM (Serial Electrically-Erasable Programmable Read-Only Memory)-Geräten vieler FRUs gespeicherten Daten anzeigen.
  • Seite 41: Der Befehl Psrinfo

    ist ein Ausschnitt der von prtfru -c generierten SEEPROM- CODE-BEISPIEL 1-12 Daten. Diese Ausgabe zeigt nur die Container und ihre Daten an, druckt jedoch nicht die FRU-Baumhierarchie. Ausgabe des Befehls prtfru -c CODE-BEISPIEL 1-12 # prtfru -c /frutree/chassis/MB?Label=MB/system-board (container) SEGMENT: SD /ManR /ManR/UNIX_Timestamp32: Mon Dec 2 19:47:38 PST 2002...
  • Seite 42: Der Befehl Showrev

    Ausgabe des Befehls psrinfo -v CODE-BEISPIEL 1-13 # psrinfo -v Status of processor 0 as of: 07/28/2003 14:43:29 Processor has been on-line since 07/21/2003 18:43:37. The sparcv9 processor operates at 1280 MHz, and has a sparcv9 floating point processor. Status of processor 1 as of: 07/28/2003 14:43:29 Processor has been on-line since 07/21/2003 18:43:36.
  • Seite 43: So Führen Sie Befehle Zur Abfrage Von Solaris Plattformsysteminformationen Aus

    So führen Sie Befehle zur Abfrage von Solaris ▼ Plattformsysteminformationen aus ● Geben Sie an einer Befehlseingabeaufforderung den Befehl für die Art der Systeminformationen ein, die Sie anzeigen möchten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Befehle zur Abfrage von Solaris Softwaresysteminformationen“...
  • Seite 44: Die Neuesten Diagnoseprüfungsergebnisse

    Die neuesten Diagnoseprüfungsergebnisse Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der letzten POST- und OpenBoot- Diagnoseprüfungen bleibt auch nach dem Abschalten gespeichert. So zeigen Sie die neuesten ▼ Prüfungsergebnisse an 1. Wechseln Sie zur Eingabeaufforderung ok. 2. Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch: Mit dem folgenden Befehl zeigen Sie eine Zusammenfassung der letzten POST- ■...
  • Seite 45: So Werden Openboot-Konfigurationsvariablen Angezeigt Und Gesetzt

    Die Änderungen, die Sie an OpenBoot-Konfigurationsvariablen vornehmen, werden erst nach dem nächsten Neustart wirksam. ▼ So werden OpenBoot-Konfigurationsvariablen angezeigt und gesetzt ● Halten Sie den Server an, um die Eingabeaufforderung ok anzuzeigen. Zeigen Sie die aktuellen Werte aller OpenBoot-Konfigurationsvariablen mit dem ■...
  • Seite 46: Automatische Systemwiederherstellung (Automatic System Recovery, Asr)

    Hinweis – Die automatische Systemwiederherstellung (Automatic System Recovery (ASR) ist nicht dasselbe wie der automatische Serverneustart (Automatic Server Restart), der vom Netra 240 Server ebenfalls unterstützt wird. Informationen zum automatischen Serverneustart (Automatic Server Restart) finden Sie in Kapitel 3. Die automatische Systemwiederherstellung (ASR) besteht aus Selbsttestfunktionen und der Möglichkeit der automatischen Konfiguration, um ausgefallene Hardware-...
  • Seite 47: Optionen Für Automatisches Starten

    Wenn eine Komponente durch ASR überwacht wird und der Server den Betrieb ohne diese Komponente fortsetzen kann, wird der Server automatisch neu gestartet, wenn diese Komponente einen Fehler aufweist oder ausfällt. Dadurch wird verhindert, dass eine defekte Hardwarekomponente das gesamte System außer Betrieb setzt oder ständig abstürzen lässt.
  • Seite 48: Fehlerbehandlung Im Überblick

    ● Mit der folgenden Eingabe nehmen Sie die Einstellung der Schalter vor: ok setenv auto-boot? true ok setenv auto-boot-on-error? true Hinweis – Die Standardeinstellung für auto-boot-on-error? ist false. Das System unternimmt daher erst den Versuch eines eingeschränkten Starts, wenn Sie diese Einstellung in true ändern.
  • Seite 49: Szenarien Für Das Zurücksetzen Des Systems

    Szenarien für das Zurücksetzen des Systems Sie können über drei OpenBoot-Konfigurationsvariablen (diag-switch?, obdiag- trigger und post-trigger) steuern, ob aufgrund eines Systemrücksetzungs- ereignisses eine Firmware-Diagnoseprüfung durchgeführt wird. Das Standardrücksetzprotokoll führt die POST- und OpenBoot-Diagnoseroutinen nur dann aus, wenn diag-switch? auf true gesetzt ist. Die Standardeinstellung für diese Variable ist false.
  • Seite 50: So Deaktivieren Sie Asr

    3. Geben Sie die folgende Zeile ein: ok reset-all Das System speichert die Parameteränderungen dauerhaft und bootet automatisch, wenn die OpenBoot-Variable auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist. Hinweis – Die Speicherung der Parameteränderungen ist auch durch einen Neustart des Systems über den Netz-/Standbyschalter auf der Vorderseite des Servers möglich.
  • Seite 51: Sunvts-Software

    SunVTS-Software – Überblick Die SunVTS 5.1 Patch Set 5 (PS5)-Software und zukünftige kompatible Versionen werden vom Netra 240 Server unterstützt. Die SunVTS-Software, die Sun Validation Test Suite, ist ein Online-Diagnose- werkzeug für das Überprüfen der Konfiguration und der Funktionalität von Hardware-Controllern, Geräten und Plattformen.
  • Seite 52: Sunvts-Tests

    Die SunVTS-Software kann in drei Testmodi laufen: Verbindungsmodus überprüft das Vorhandensein von Gerätecontrollern. Dieser ■ Test dauert in der Regel nur wenige Minuten und eignet sich gut zur Überprüfung der Systemverbindungen. Funktionaler Modus untersucht nur die von Ihnen gewählten Untersysteme. Dies ■...
  • Seite 53: Sunvts-Software Und Sicherheit

    SunVTS-Software-Tests (Fortsetzung) TABELLE 2-1 SunVTS-Software-Test Beschreibung Testet die Ethernet-Hardware auf der Systemplatine und die nettest Netzwerk-Hardware auf optionalen PCI-Karten. Führt einen Loopback-Test durch, um zu prüfen, ob der Ethernet- netlbtest Adapter Pakete senden und empfangen kann. Prüft den physischen Hauptspeicher (nur Lesen). pmem Prüft die seriellen Anschlüsse auf der Hauptserverplatine.
  • Seite 54: So Stellen Sie Fest, Ob Die Sunvts-Software Installiert Ist

    ERROR: information for “SUNWvts” was not found Installation der SunVTS-Software Standardmäßig ist die SunVTS-Software auf dem Netra 240 Server nicht installiert. Sie befindet sich jedoch auf der Supplement-CD, die mit dem Solaris-Betriebssystem ausgeliefert wird, und die aktuellen Versionen können von der folgenden Website heruntergeladen werden: http://www.sun.com/oem/products/vts/...
  • Seite 55: Anzeigen Der Dokumentation Für Die Sunvts-Software

    Anzeigen der Dokumentation für die SunVTS-Software Die Dokumente der SunVTS-Software befinden sich auf der Software Supplement- CD, die mit jedem Solaris-Media-Kit geliefert wird. Diese Dokumente sind auch verfügbar unter http://docs.sun.com. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden SunVTS-Software-Dokumenten: Der SunVTS User's Guide beschreibt die Installation, die Konfiguration und die ■...
  • Seite 56 Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 57: Advanced Lights Out Manager

    ■ Advanced Lights Out Manager – Überblick Der Netra 240 Server wird mit installiertem Sun Advanced Lights Out Manager ausgeliefert. Die Systemkonsole wird standardmäßig von ALOM überwacht und ist so konfiguriert, dass Serverkonsolendaten beim Start angezeigt werden. Mit ALOM können Sie Server entweder über eine serielle Verbindung (über den SERIAL MGT-Anschluss) oder eine Ethernet-Verbindung (über den NET MGT-...
  • Seite 58: Von Alom Überwachte Komponenten

    Sie können ALOM so konfigurieren, dass bei Hardware-Fehlern und anderen Server- oder ALOM-bezogenen Ereignissen E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden. Die ALOM-Schaltung arbeitet mit einer Standby-Stromversorgung vom Server mit folgenden Ergebnissen: ALOM wird aktiv, sobald der Server an eine Stromquelle angeschlossen wird, und ■...
  • Seite 59: Alom-Anschlüsse

    Anschluss, wenn Sie den Server zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Ein anderer serieller Anschluss – 10101 – ist für die allgemeine serielle Datenübertragung verfügbar. Dieser Anschluss verwendet einen DB-9-Anschluss. Informationen zu Pin-Belegungen finden Sie im Netra 240 Server Installationshandbuch (Teilenummer 817-5001-11). Zusätzlich verfügt der Server über eine 10BASE-T Ethernet-Verwaltungsdomänen- schnittstelle mit dem Namen NET MGT.
  • Seite 60: Alom-Grundfunktionen

    ALOM-Grundfunktionen In diesem Abschnitt werden einige ALOM-Grundfunktionen beschrieben. Die umfassende Dokumentation finden Sie im Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager-Benutzerhandbuch (Teilenummer 817-5003-11) und den Netra 240 Server Versionshinweisen (817-3142-xx). So wechseln Sie zur ALOM- ▼ Eingabeaufforderung ● Geben Sie an der Befehlseingabeaufforderung die folgende #.-Tastenfolge ein: # #.
  • Seite 61: So Entziehen Sie Einem Anderen Benutzer Die Schreibrechte

    None – Das System wird im hängenden Zustand belassen, nachdem die ■ Watchdog-Zeitüberschreitung berichtet wurde. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt sys_autorestart des Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager-Benutzerhandbuchs (Teilenummer 817-5003-11). Anweisungen über die Verwendung der automatischen Systemwiederherstellung (ASR) finden Sie in Kapitel 1.
  • Seite 62: Überwachen Und Steuern Der Umgebungsbedingungen

    Überwachen und Steuern der Umgebungsbedingungen Der Netra 240 Server verfügt über ein Subsystem zur Überwachung der Umgebungsbedingungen, das den Server und seine Komponenten vor Folgendem schützen soll: extreme Temperaturen ■ kein adäquater Luftstrom im System ■ Betrieb mit fehlenden oder falsch konfigurierten Komponenten ■...
  • Seite 63: Temperaturschwellenwerte Für Das Netra 240 Server-Gehäuse

    Die Arten der Meldungen, die an die Systemkonsole gesendet und in der Datei /var/adm/messages protokolliert werden, hängen von Ihrer Festlegung der ALOM-Benutzervariablen sc_clieventlevel und sys_eventlevel ab. Informationen zum Festlegen dieser Variablen finden Sie im Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager-Benutzerhandbuch (817-5003-11). Temperaturschwellenwerte für das Netra 240 Server-Gehäuse...
  • Seite 64 Ausfälle der Netzteile. Verwenden Sie den ALOM-Befehl showenvironment, um die Warnschwellenwerte des Stromversorgungssubsystems und die Lüftungsgeschwindigkeiten anzuzeigen. Informationen zur Verwendung dieses Befehls finden Sie im Sun Netra 240 Server Advanced Lights Out Manager-Benutzerhandbuch (Teilenummer 817-5003-11). Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 65: Alarm-Relay-Ausgaben-Anwendungsprogrammierschnittstelle

    Die Anwendung kann LOMIOCALSTATE ioctl verwenden, um den Status eines jeden Alarms abzurufen, sowie LOMIOCALCTL ioctl, um die Alarme individuell festzulegen. Weitere Einzelheiten über die Alarmanzeigen finden Sie im Netra 240 Server Service Manual (817-2699). Beispielprogramm für den get/set-Status des Alarms CODE-BEISPIEL A-1 #include <sys/types.h>...
  • Seite 66 Beispielprogramm für den get/set-Status des Alarms (Fortsetzung) CODE-BEISPIEL A-1 #include <sys/types.h> if (argc < 3) { usage(); if (argc == 1) get_alarmvals(); exit (1); if (strcmp(argv[1], "get") == 0) { if (argc != 3) { usage(); exit (1); get_alarm(argv[2]); else if (strcmp(argv[1], "set") == 0) { if (argc != 4) { usage();...
  • Seite 67 Beispielprogramm für den get/set-Status des Alarms (Fortsetzung) CODE-BEISPIEL A-1 #include <sys/types.h> ald.alarm_no = altype; ald.alarm_state = ALARM_OFF; lom_ioctl(LOMIOCALSTATE, (char *)&ald); if ((ald.alarm_state != ALARM_OFF) && (ald.alarm_state != ALARM_ON)) { printf("Invalid value returned: %d\n", ald.alarm_state); exit (1); printf("ALARM.%s = %s\n", alarm, get_alarmval(ald.alarm_state)); static int set_alarm(const char *alarm, const char *alarmstate) ts_aldata_t...
  • Seite 68 Beispielprogramm für den get/set-Status des Alarms (Fortsetzung) CODE-BEISPIEL A-1 #include <sys/types.h> static int parse_alarm(const char *alarm) int altype; if (strcmp(alarm, "crit") == 0) altype = ALARM_CRITICAL; else if (strcmp(alarm, "major") == 0) altype = ALARM_MAJOR; else if (strcmp(alarm, "minor") == 0) altype = ALARM_MINOR;...
  • Seite 69 Beispielprogramm für den get/set-Status des Alarms (Fortsetzung) CODE-BEISPIEL A-1 #include <sys/types.h> static char * get_alarmval(int state) if (state == ALARM_OFF) return ("off"); else if (state == ALARM_ON) return ("on"); else return (NULL); static void get_alarmvals() get_alarm("crit"); get_alarm("major"); get_alarm("minor"); get_alarm("user"); Anhang A Alarm-Relay-Ausgaben-Anwendungsprogrammierschnittstelle...
  • Seite 70 Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...
  • Seite 71: Index

    Index Advanced Lights Out Manager Benutzer, Alarmanzeige, 8 siehe ALOM BIST, siehe Integrierter Selbsttest Alarm get-Status, 49 bis 53 Relay-Ausgaben-API, 49 bis 53 set-Status, 49 bis 53 Anzeigen von Informationen, 25 Alarmanzeigen, 6 Taktgeschwindigkeit, 25 Benutzer, 8 Geringfügiger, 8 Kritische, 6, 7 diag-level, Variable, 10, 17 Schwerwiegende, 8 Diagnose...
  • Seite 72 Fehlerbehebungswerkzeuge, 2 normalerweise geöffnet (NO), Relay-Status, 8 Fehlermeldungen normalerweise geschlossen (NC), Relay-Status, 8 für Stromversorgung, 47 Nummer der logischen Einheit (probe-scsi), 13 OpenBoot-Diagnoseprüfungen, 19 OpenBoot-Diagnoseroutinen, Bedeutungen, 19 Protokolldatei, 47 obdiag-trigger, Variable, 11 FRU, 24 bis 25 OpenBoot PROM-Parameter, Variable diag- level, 9 OpenBoot-Befehle Gerätebaum, Solaris Software, Anzeige, 21...
  • Seite 73 Protokolldateien, 20 Sun Validation Test Suite Fehlermeldungen, 20 siehe SunVTS Systemmeldungen, 20 SunVTS, 35 bis 39 Prozessor, siehe CPU Basic Security, 37 Bestimmen der Installation, 38 Prozessorgeschwindigkeit, anzeigen, 25 Diagnosewerkzeug, 2 prtconf, Befehl Solaris, 21 Dokumentation, 39 prtdiag, Befehl, Solaris, 22 installieren, 38 prtfru, Befehl, Solaris, 24 kompatible Version, 35, 38...
  • Seite 74 Wartungs-LED, 46 watch-net, 29 World Wide Name (probe-scsi), 13 Netra™ 240 Server Administrationshandbuch • Juli 2004...

Inhaltsverzeichnis