Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle Access Professional 7.2.0 Inbetriebnahmeanleitung Seite 68

Werbung

8 Konfigurationstabellen
Konfigurationstabelle „Allgemein"
Parameter
Adressbuch
Angenommene Rufe
Anklopfen
Benutzername
Beschreibung
DTMF nur für Rufe von
der Tür zum Gateway
zulassen
Entfernter Präfix
Externe Rufnummer
Gerätetyp
68
Erläuterung
Zugeordnetes Adressbuch. Wahlweise kann auch ein individuell angelegtes Adressbuch
zugeordnet werden (nur bei ASC.../ASHT.../AHF.../AHT.../AVP.../SIP-Telefon/JUNG-Panel).
• Option „Für die anderen Teilnehmer als verpassten Ruf eintragen" ist gesetzt: Nimmt ein
Gerät in der Gruppe einen eingehenden Ruf an, wird dieser Ruf bei allen anderen Geräten
in der Gruppe als „Verpasster Ruf" in der Anrufliste angezeigt.
• Option ist nicht gesetzt: Nimmt ein Gerät in der Gruppe einen eingehenden Ruf an, wird
dieser Ruf bei allen anderen Geräten nicht in der Anrufliste angezeigt.
Option „Anrufe auch während aktivem Gespräch signalisieren" ...
• ... ist nicht gesetzt: Bei Anruf eines Geräts mit bestehender Verbindung erhält der
Anrufende ein Besetztzeichen. Hintergrundrufe werden nicht angezeigt oder signalisiert.
• ... ist gesetzt:
- AFS.../AFSV.../AHF.../AHFV.../AHT.../AHTV.../AVP.../ASC.../ASHT...: Bei bestehender
Verbindung werden weitere Anrufe am angerufenen Gerät akustisch und ggf. auch
optisch ausgegeben und können der Reihe nach abgearbeitet werden.
- SIP-Telefon und JUNG-Panel: Bei bestehender Verbindung werden weitere Anrufe am
angerufenen Gerät akustisch und ggf. auch optisch ausgegeben und können der Reihe
nach abgearbeitet werden.
Mehrere gleichzeitige Anrufe (max. 10 Anrufe):
• AFSV.../AHFV.../AHTV.../AVP...: Es können gleichzeitig max. ein Vordergrund- und ein
Hintergrundruf im Display angezeigt werden. Weitere Rufe werden im Hintergrund einge­
reiht und können in der vorgegebenen Reihenfolge abgearbeitet werden.
• ASC.../ASHT.../SIP-Telefon und JUNG-Panel: Eingegangene Rufe werden der Reihe nach
angezeigt. Die Rufe können in beliebiger Reihenfolge abgearbeitet werden.
• ASC.../ASHT...: Der Benutzername wird für die Anmeldung des Software-Clients am
Access­System benötigt. Der systemseitig erzeugte Benutzername kann frei geändert
werden.
• IP-Kamera: Vorgegebener ONVIF-Benutzername für das Benutzerkonto der IP-Kamera.
• Adressbuch / KNX-Gateway / Ordner / SIP-Trunk / TK-Gateway / Zeitprofil:
Kurze Beschreibung als Information für den Nutzer der Access-Systemverwaltung.
Die Beschreibung wird nicht im Software­Client angezeigt.
• Alle Siedle-Geräte (Hardware, Software-Clients, Siedle App) / Gruppen / IP-Kamera /
JUNG-Panel / SIP-Telefon / TK-Telefon: Kurze Beschreibung über das Gerät oder dessen
Zweck. Die Beschreibung wird im Software­Client angezeigt.
Ist diese Option gesetzt, ist die Auslösung der Türöffner- und Türlicht-Funktion per MFV-
Codierung über ein Telefon nur möglich, wenn das Telefon durch einen Türruf gerufen
wurde. Ist diese Option nicht gesetzt, ist die Auslösung der Türöffner- und Türlicht-
Funktion per MFV­Codierung sowohl bei einem eingehenden Türruf (Tür ruft Telefon) als
auch bei einem Türdirektruf (Telefon ruft Tür) möglich.
Externe Vorwahl mit einer Ziffer (z. B. „9") oder mehreren Ziffern (z. B. „99"), um für
die Bereitstellung weiterer Telefoniemerkmale (z. B. Rückruf über den SIP-Trunk) der
Gegenstelle, die Rufherkunft aus dem Access-System zu kennzeichnen. Die Ziffern 0-9
sowie die Zeichen * und # sind verwendbar.
Zugeordnete Rufnummer des Geräts innerhalb des Fremdsystems ohne Vorwahl oder
Präfix. Die Eingabe des Präfixes ist nicht notwendig, da im Feld „TK-Gateway" die entspre­
chend konfigurierte Anbindung an das Fremdsystem ausgewählt werden muss.
Nicht änderbares Informationsfeld, das den Gerätetyp enthält.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ash 671-01 sAsh 671-0 m