Zeitprofil
• Mit einem Zeitprofil können Schalt-
punkte (z. B. ein Schaltkontakt oder
die Funktion „Nicht stören") zeitlich
gesteuert werden.
• In 2 Aktionen (Ein und Aus)
können im Zeitprofil beliebig viele
Schaltpunkte konfiguriert werden,
um diese gemäß Zeitvorgabe ein-,
aus oder umzuschalten.
• Für die Ausführung des Zeitprofils
wird immer die lokale Zeit des
AccessSystems verwendet.
• Es können beliebig viele Zeitprofile
angelegt werden.
• Im Automatikbetrieb wird die
jeweilige Aktion gemäß den Zeit-
vorgaben automatisch ausgeführt.
• Weiterführende Informationen
zur Konfiguration finden Sie im
Kapitel „Konfigurationstabellen"
ab Seite 67.
Zeiten im Wochenplan
(Zeitstrahl) konfigurieren
• Die Darstellung im Wochenplan
erfolgt tagesweise mit einem kon
figurierbaren Zeitraum von „0" bis
„24" Uhr.
• Für jeden Tag im Wochenplan
können mehrere Zeiträume konfigu
riert werden.
• Die Zeiten im Wochenplan
sind tagesweise (je Zeitstrahl) per
Mausbedienung (Klick & Hold) kon
figurierbar:
Optisch ist die kleinste Zeiteinheit
im Zeitstrahl 15 Minuten.
Eine minutengenau Eingabe ist im
2. Schritt mit der rechten Maustaste
möglich: Rechtsklick auf einen konfi
gurierten Zeitraum, und es erscheint
ein Eingabefenster für die minuten
genaue Eingabe (Start und Stop).
• Wenn zwischen 2 Zeiträumen
optisch keine Unterbrechung im
Zeitstrahl zu sehen ist, wird dies
systemseitig als ein Zeitraum zusam
mengefasst und behandelt, auch
wenn die Konfiguration minuten
genau erfolgt ist und rechnerisch
eine Unterbrechung zwischen den
beiden Zeiträumen besteht.
Aktionen bei „Ein" und „Aus"
konfigurieren
• Innerhalb des Zeitprofils können
die verschiedenen Schaltpunkte
einer Aktion zugeordnet werden:
„Aktionen bei Ein": Zu Beginn
eines im Wochenplan konfigurierten
Zeitraums werden hier hinterlegte
Schaltpunkte ein-, aus- oder umge
schalten.
„Aktionen bei Aus": Am Ende
eines im Wochenplan konfigurierten
Zeitraums werden hier hinterlegte
Schaltpunkte ein-, aus- oder umge
schalten.
• Zur Bewahrung der Übersicht
empfehlen wir (insofern möglich),
Schaltpunkte die eingeschalten
werden sollen, in „Aktionen bei Ein"
und Schaltpunkte die ausgeschaltet
werden sollen, in „Aktionen bei
Aus" zu hinterlegen.
• Systemseitig können aber alle
Schaltzustände (ein-, aus- oder
umschalten) konfiguriert werden.
Verfügbare Schaltpunkte in
Aktionen bei „Ein" und „Aus"
Die Aktionen bei „Ein" und „Aus"
sind voneinander unabhängig kon
figurierbar. Jedes Zeitprofil kann
mehrere Schaltpunkte gleichzeitig
schalten:
• Keine Funktion
• Etagenruf an einem anderen
Gerät auslösen, mit dazugehörigem
Türöffner und Türlichtkontakt
• KNX-Telegramm senden ein-, aus-
oder umschalten
• Nicht stören ein-, aus- oder
umschalten
• Rufumleitung (sofort, verzögert
oder wenn besetzt) ein-, aus- oder
umschalten
• Schalten (Schaltpunkte) ein-, aus-
oder umschalten
• Türmatik ein-, aus- oder
umschalten
Tipp
Mit einem Zeitprofil können auch
mehrere Schaltfunktionen (z. B.
Türmatik und Rufumleitung ein/aus
schalten) gleichzeitig über eine Taste/
Kachel bzw. einen Eingangskontakt
ausgeführt werden.
41