KNX-Gateway
• Ein KNX-Gateway ermöglicht
die Verbindung des Access
Systems mit einem KNX-Gebäude-
automationssystem über ein
IP-basiertes Netzwerk, um KNX-
Funktionen über Geräte des Access
Systems auslösen zu können.
• Für jedes KNX-Gateway das mit
dem AccessSystem verbunden
werden soll, wird eine Lizenz
(ALKNX 270-...) benötigt.
• Konfigurationsparameter
(IP-Adresse, Port, KNX-Adressen)
werden durch das konfigurierte
KNX-System vorgegeben.
• Berechtigungen für den
Gerätezugriff auf die KNX-
Schaltpunkte müssen im Access
System vergeben werden.
KNX-Gruppenadressen
(Schaltpunkte)
• Im Bereich „KNX" legen Sie KNX-
Gruppenadressen an, können diese
bearbeiten oder auch löschen.
• Alle angelegten KNX-Gruppen-
adressen werden hier angezeigt.
• Die Konfigurationsparameter (z. B.
Gruppenadresse, Rückmeldeobjekt)
werden durch das konfigurierte
KNX-System vorgegeben.
Konfigurationstabelle „KNX"
Funktion
Erläuterung
Neu
Neue KNX-Gruppenadresse anlegen.
Bearbeiten
Ausgewählte KNX-Gruppenadresse
bearbeiten.
Löschen (Müll
Ausgewählte KNX-Gruppenadresse
eimerSymbol)
entfernen.
• Im Menü „Teilnehmerstatus" wird
der Verbindungsstatus des KNX-
Gateways angezeigt.
• Weiterführende Informationen
zur Konfiguration finden Sie im
Kapitel „Konfigurationstabellen"
ab Seite 67.
Konfiguration
Per Mausklick auf „Neu": Es öffnet sich ein neues Fen-
ster, in dem Sie eine KNX-Gruppenadresse anlegen
können. Je KNX-Gruppenadresse können folgende
Informationen eingetragen werden: Label (Bezeich-
nung), Gruppenadresse (z. B. 10/1/10) und Rückmelde-
objekt (z. B. 10/1/15).
KNX-Gruppenadresse in der Liste „Gruppenadressen"
per Mausklick markieren und auf „Bearbeiten": Es öff-
net sich ein Fenster, in dem Sie die Informationen zu
dieser KNX-Gruppenadresse bearbeiten können.
KNX-Gruppenadresse in der Liste „Gruppenadressen"
per Mausklick markieren und dann mit Mausklick auf
das Müll eimerSymbol (Löschen) entfernen.
47