7 Geräte konfigurieren
Fremdgeräte
JUNG Panel (TKM-Client)
• Das Bedienpanel ermöglicht die
Steuerung verschiedener Systeme
zur Hausautomation und Türkom
munikation.
• Für die SiedleTürkommunikation
wird sie über das Netzwerk mittels
einer App (Siedle TKM-Client für
Access Professional) als Video-
Innengerät mit Touchscreen und
Freisprechfunktion direkt mit dem
AccessSystem automatisch ver
bunden.
• Für die automatische Erkennung
im Access-System, muss in der App
des Bedienpanels die IP-Adresse des
AccessSystems eingetragen werden.
• Derzeit ist die App exklusiv für
JUNG-Touchpanel verfügbar: JUNG
Smart Control 8 und JUNG KNX
Smart Panel 8.
• Wenn sich das Touchpanel mit der
installierten App nicht im eigent
lichen Access-Netz werk befindet,
muss Ihr System betreuer/Netzwerk
administrator mittels separater
Netzwerkinfrastruktur, das korrekte
Routing zwischen den Netzwerken
oder Access Gateway einrichten.
• An jedem Touchpanel kann ein
Sperrbildschirm aktiviert werden,
der sich nach Ablauf einer vorein
gestellten Wartezeit aktiviert. Bei
fehlender Nutzerinteraktion am
Touchpanel könnte sich dieser auch
während eines laufenden Gesprächs
aktivieren, wenn das Gespräch
länger dauert als die voreingestellte
Wartezeit. Eine Rückkehr zum beste
henden Verbindungsdialog ist dann
nicht mehr möglich. Das Gespräch
bleibt weiterhin aktiv, kann aber
durch den Nutzer nicht deaktiviert
werden, und endet erst nach Ablauf
der systemseitig zugelassenen
Gesprächsdauer.
• Bitte wählen Sie eine ausreichend
lange Wartezeit aus.
Empfehlung: durchschnittliche
Gesprächslänge + 1–2 Minuten
54
SIP-Telefone
• SIP-Telefone sind SIP-kompatible
Geräte oder SoftwareClients von
Fremdherstellern, die direkt mit dem
AccessSystem gekoppelt werden
können.
• Die Konfiguration dieser Geräte
gestaltet sich herstellerabhängig
unterschiedlich.
• Die Anbindung mit dem Access
Server erfolgt über das Netzwerk mit
den hier hinterlegten Anmeldedaten.
TK-Telefon
• Ein im AccessSystem angelegtes
„TK-Telefon" ist eine konfigurierte
Verbindung zu einem externen
Telefon eines Fremdherstellers.
Solche Telefone sind nur über einen
SIP-Trunk oder ein TK-Gateway
indirekt mit dem AccessSystem ver
bunden und werden ggf. an einem
eigenständigen Fremdsystem (z. B.
Systemtelefon an einer Telefonan
lage) betrieben.
• Eine Verbindung über das Access
System wird nur im Falle eines Tür
rufs oder Internrufs aus dem Access
System heraus hergestellt. Der nor
male Telefoniebetrieb erfolgt nicht
über das AccessSystem. Für den
Betrieb eines TK-Telefons muss ein
SIP-Trunk oder ein TK-Gateway kon
figuriert und zugeordnet sein.
• Präfixe für einen SIP-Trunk oder
ein TK-Gateway, für die externen
Rufnummer und ggf. ganze Ruf
nummern bzw. Rufnum mernblöcke
müssen im Rufnum mernplan berück
sichtigt werden.
Wichtig!
• SoftwareClients und Fremdgeräte
müssen für die Übernahme von Kon-
figurationsänderungen manuell ab-
und wieder angemeldet werden.
• Weiterführende Informationen
zur Konfiguration finden Sie im
Kapitel „Konfigurationstabellen"
ab Seite 67.