Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle Access Professional 7.2.0 Inbetriebnahmeanleitung Seite 37

Werbung

Rechtekonfiguration Schalten
Um mit Access Professional einen
Schaltbefehl ausführen zu können,
müssen im Rahmen des Sicherheits­
konzeptes (Sicheres Schalten) die
aus Sicht des Schaltkontaktes am
Türkommunikationsprozess betei­
ligten Innenstationen und Türsta­
tionen dazu berechtigt sein.
Die Rechtekonfiguration erfolgt an
dem Gerät, an dem sich der Schalt-
kontakt befindet:
a
ACTLM 770-... / ATLM 770-...
a
ATLC 670-...
Rechtevergabe auf ...
Objektebene (dediziert)
Ordnerebene
• Schalten mit IP-Schaltaktor: Am
IP-Schaltaktor erhalten die Innen-
station(en) als Auslöser und die
Türstationen(en) als Bindeglied
zum IP-Schaltaktor (Schaltbefehl
„Türöffner letzte Tür" mit Verweis
auf den Schaltkontakt am IP-Schalt-
aktor), die Berechtigung einen
Schaltbefehl ausführen zu dürfen.
Der IP-Schaltaktor führt den Schalt-
befehl nur von gemeinsam berech­
tigten Geräten aus.
b
c
b
c
Ebene in Projektstruktur
Einzelne Geräte erhalten die Berech­
tigung einen Schaltkontakt auszu­
lösen.
Alle Geräte, die sich in dem aus­
gewählten Ordner und dessen
Unterordner befinden, erhalten die
Berechtigung einen Schaltkontakt
auszulösen.
• Schalten mit Türcontroller: Am
Türcontroller der Türstation befinden
sich Türsteuerung und Schaltkontakt
im gleichen Gerät. Am Türcontroller
muss deswegen nur für die Innen­
station(en) die Berechtigung für das
Auslösen eines Schaltbefehls konfi­
guriert sein.
Schalten mit IP-Schaltaktor
a) Die Innenstation sendet den
Schaltbefehl „Türöffner (letzte Tür)"
an den Access­Server.
b) Der Access­Server leitet den
Schaltbefehl an den IP-Schaltaktor
d
wei ter, der für die Türstation den
Türöffner-Kontakt zu Verfügung
stellt.
c) Der IP-Schaltaktor schließt seinen
Schaltkontakt.
d) Der Türöffner entriegelt die Tür.
Schalten mit Türcontroller
a) Die Innenstation sendet den
Schaltbefehl „Türöffner (letzte Tür)"
an den Access­Server.
b) Der Access­Server leitet den
Schaltbefehl an den Türcontroller
d
der Türstation wei ter, mit der zuletzt
eine Kommunikation stattfand.
c) Der Türcontroller schließt seinen
Schaltkontakt.
d) Der Türöffner entriegelt die Tür.
Wirkungsweise
Der Schaltkontakt wird nur bei den
berechtigten Geräten angezeigt und
kann nur für diese konfiguriert und
ausgeführt werden.
Bei allen Geräten die sich in dem
berechtigten Ordner oder in dessen
Unterordner(n) befinden, wird der
Schaltkontakt angezeigt, ist konfi­
gurierbar und ausführbar.
Bei Verwendung des Ordners
„Projekt" kann der Schaltkontakt
für jedes beliebige Gerät konfigu­
riert und ausgeführt werden.
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ash 671-01 sAsh 671-0 m