Inhalt
1 Sicherheitshinweise
2 Installations- und
Betriebsvoraussetzungen
3 Neu in der Version /
Wichtige Änderungen
4 Systemübersicht
AccessServerVarianten im
Vergleich
5 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
Serverhardware anschließen
und einschalten
Empfohlener Ablauf der
Inbetriebnahme
Inbetriebnahmemöglichkeiten
Gerätespezifische Einstellungen
6 Access-System einrichten
Ersteinrichtung
AccessSystemverwaltung
Navigation
Menüstruktur
Access Professional
Dashboard (Startseite)
Grundparameter (optional)
Systemzeiteinstellungen (opti
onal)
Netzwerkeinstellungen (opti
onal)
DNS (Domain Name System)
Netzwerkadapter
DHCP-Server
DHCP – Erweiterter Konfigura-
tionsbereich (DHCP-Server)
Optionen
Lizenzen
Funktionsmodule
Digitale Videoauskopplung
Rufnummernpläne
Rechte
Rechte
Ordner
2
3
Gruppe
Zeitprofil
4
Adressbuch
7 Geräte konfigurieren
5
Gerätetypen und empfohlene
6
Konfigurationsreihenfolge
SIP-Trunk
7
TK-Gateway
KNX-Gateway
IP-Kamera
8
Konfiguration und Nutzung
von IP-Kameras
8
IP-Schaltaktor + Erweiterung
9
Innengeräte
11
Fremdgeräte
11
SoftwareClients (ASC.../
ASHT...)
SoftwareClients (Siedle App)
12
Türstationen
14
Tastenbeleuchtung
15
8 Konfigurationstabellen
18
Konfigurationsverhalten der
AccessSystemverwaltung
19
Funktionsabhängige
20
Konfigurationstabelle
9 Gruppenmitglieder in
21
Gruppen eintragen
10 Abschlussarbeiten
22
11 Optionale
22
Administrationsfunktionen
23
Protokoll
24
Teilnehmerstatus
Administrator / Kennwort
25
Sichern/Wiederherstellen
26
12 Auslieferungszustand
28
(Server)
31
13 Fremde Netzwerke
32
anbinden – Access Gateway
34
Dashboard
35
Grundparameter
36
Netzwerk
38
DNS (Domain Name System)
39
Netzwerkadapter
41
DHCP-Server
42
DHCP – Erweiterter Konfigura-
tionsbereich (DHCP-Server)
TK-Gateway
43
Index
45
Hinweise
46
• Dieses Dokument dient als Leit
47
faden und punktuelles Nachschlage
werk für die Inbetriebnahme von
48
Access Professional in einem eigen
ständigen Netzwerk und soll Ihnen
49
einen kurzen Überblick über die
50
wichtigsten Punkte geben, die
bei der Erstinbetriebnahme zu
51
beachten sind.
54
• Bitte beachten Sie, dass in diesem
Dokument nicht alle Fragestellungen
bezüglich der AccessInbetrieb
56
nahme behandelt werden können.
61
Dieses Dokument kann eine
63
intensive Expertenschulung nicht
ersetzen.
65
• Dieses Dokument ergänzt und
wird ergänzt durch das Planungs-
und Systemhandbuch Access Profes-
sional.
67
• Ergänzend zu diesem Dokument
finden Sie die jeweils aktuelle Aus-
73
gabe der gesamten Dokumenta tion
im Downloadbereich unter
92
www.siedle.com
93
94
95
96
97
98
Änderungen/Ergänzungen, Irrtümer
99
und Druckfehler vorbehalten.
100
SiedleService:
101
Access Service Center
102
im Werk Furtwangen
Telefon +49 7723 63540
102
access@siedle.de
103
104
105
107
108