5. Betrieb
5.7 Gerät- und Patiententransport
ACHTUNG! Unfallgefahr! Vor Transport muss der Patient gegen unbeabsichtigtes Herausfallen durch
Begurtung und Kniepelotten gesichert sein.
1
C
E
Für sicheren und bequemen Geräte- und Patiententransport stellen Sie die waagerechte
Position des Liegebretts ein oder eine
•
Für Verstellung durch Gasdruckfeder
um das Rückenliegebrett zu neigen.
Bequemer und sicherer Neigungswinkel für den Transport ist bei ca. 45 grad möglich.
•
Für Verstellung durch al. Antrieb
Rückenliegebrett zu neigen.
Bequemer und sicherer Neigungswinkel für den Transport ist bei ca. 45 grad möglich.
• Nutzen Sie die Halte- bzw. Schiebepunkte (C), (D) oder (F) für den Produkttransfer.
Für mehr Information zur Neigung Siehe Kapitel „Einstellen des Gerätes,
Neigungseinstellung".
Für den Patiententransport in stehender Position (Bild 2) vom Rückenliegebrett stellen Sie zuerst immer nur die
möglichst waagerechte Position des Liegebretts ein. Beachten Sie mögliche Kollision mit dem Boden oder festen
Teilen/ Hindernissen in Bereich (E). Nutzen Sie die Halte- bzw. Schiebepunkte (F) für den Produkttransfer.
ACHTUNG! Umkippgefahr! Bei Schieben in der stehenden Position müssen immer die genannten Punkte
genutzt werden, um einen sicheren Transfer zu gewährleisten. Es ist nicht erlaubt oberhalb der Hüfte oder
am Rücken das Gerät zu schieben!
ACHTUNG! Es ist nicht erlaubt, das Gerät am Neigungsantrieb zu ziehen oder anderweitigen Seitenkräften
auszusetzen!
Für sicheren und bequemen Transport des Geräts:
1. Das Liegebrett auf die waagerechte Position einstellen.
2. Das Gerät rechts und links jeweils vorne und hinten an den Haltepunkten (H) anpacken und mit zwei
Personen zeitgleich anheben.
VORSICHT Das Stehgerät ist sehr schwer und darf nur von mindestens 2 Personen angehoben werden!
1023919 Rev 1.0
Transportposition
F
H
Transportposition
- aktiveren Sie entsprechenden Auslösehebeln (A),
- aktiveren Sie entsprechenden Tasten (B), um das
2
F
F
D
E
H
1
(Bild
). Dafür:
A
B
23