Herunterladen Diese Seite drucken

Rehatec Lasse 3 Gebrauchsanweisung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lasse 3:

Werbung

5. Betrieb
GEFAHR! Das Elektrogerät darf nicht durch kleine Kinder oder ungeschultes Personal / Anwender / Bediener
bedient werden!
GEFAHR! Die Steuereinheit darf nur an die spezifizierte Spannung angeschlossen werden. Siehe Kapitel
„TECHNISCHE DATEN".
WICHTIG Die Steuerung, Handbedienung und die Antriebe sind wartungsfrei und für die gesamte
i
Gerätelebensdauer ausgelegt. Teile wie Akku und der Sicherungsschalter können aufgrund von
Kapazitätsreduzierung /Verschleiß gegebenenfalls einen Austausch erfordern.
5.1 Handbedienung *
i
WICHTIG Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände, um das Tastenfeld zu bedienen!
Der Antrieb des Gerätes ist über die Handbedienung gesteuert. Die untere Tastenreihe (H)
dient der Höhenverstellung.
Die Aktion des Motors erfolgt nur, wenn die Taste gedrückt und gehalten wird. Lassen Sie
die gedrückte Taste los, sobald Sie die gewünschte Position erreicht haben.
Ein schnelles, wechselndes Umschalten aus einer ausgeführten Fahrtrichtung in
entgegengesetzte Richtung, ohne Einhaltung eines Motorstopps ist zu vermeiden.
5.2 Steuereinheit*
Die Steuereinheit (A) wertet und informiert über den Zustand des
Systems und der Steuerung gemäß den programmierten Parametern.
Wir empfohlen, das Gerät immer (sogar Geräte mit Akku) in der Nähe
einer Steckdose mit der Netzversorgung (230 V, 50/60 Hz) zu
positionieren.
Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung schaltet das Gerät
verzögert ein. Warten Sie vor der Verwendung mindestens 15 Sekunden
und prüfen Sie den Stand der Steuerung.
Siehe Kapitel „LED – Indikation" und „ Akustische Signale" für detaillierte
Bezeichnung von Indikation des Zustands.
Für die Konfiguration mit Akku. Alternativ zur Netzkabelverbindung können die
Motoren mit einem Lithium-Ionen-Akku (B) betrieben werden. Solange die
Steuerung mit der Netzspannung versorgt wird, sorgt die automatische
Ladeschaltung (Lader ist im Akku integriert) für eine permanente
Betriebsbereitschaft. Der angeschlossene Akku wird automatisch geladen,
sobald der Netzstecker der Steuerung gesteckt ist.
GEFAHR! Das Gerät darf nur dann an die Netzversorgung angeschlossen werden, wenn die Netzspannung
der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild oder in Kapitel „TECHNISCHE DATEN" übereinstimmt!
GEFAHR! Nicht vorgesehener Zugang in das Gehäuse von elektronischen Bauteilen ist verboten! Alle
elektrischen Komponenten sind geschlossene Einheiten, die keine interne Wartung benötigen!
WICHTIG Wenn Sie die Antriebskabeln oder
i
Handbedienungskabel anschließen, beachten Sie bitte
die korrekten Anschlüsse. Alle freien Steckdosen müssen
mit Blindstopfen besetzt sein!
1023919 Rev 1.0
(*) - für Geräten mit elektrischer Neigungsverstellung
H
(*) - für Geräten mit elektrischer Neigungsverstellung
A
B
18

Werbung

loading