5. Betrieb
GEFAHR! Das Elektrogerät darf nicht durch kleine Kinder oder ungeschultes Personal / Anwender / Bediener
bedient werden!
GEFAHR! Die Steuereinheit darf nur an die spezifizierte Spannung angeschlossen werden. Siehe Kapitel
„TECHNISCHE DATEN".
i
WICHTIG Die Steuerung, Handbedienung und die Antriebe sind wartungsfrei und für die gesamte
Gerätelebensdauer ausgelegt. Teile wie Akku und der Handschalter können aufgrund von
Kapazitätsreduzierung /Verschleiß gegebenenfalls einen Austausch erfordern.
WARNUNG Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku vollständig über mindestens 24 Stunden
geladen werden. Der Akku muss an der Steuerung angeschlossen sein!
Für alle Konfigurationen des Gerätes,
Folgendes bestätigen:
1. Der Bowdenzug ist ohne Defekte und sicher montiert.
2. Die Gasfeder hat keine Öllecks und der Rahmen ist ohne sichtbare Mängel.
3. Alle Schraubverbindungen haben nötige Gegenteile und sind fest verbunden.
4. Rahmenkomponenten und Transportrollen sind ohne Risse und nicht deformiert.
5. Transportrollen sind alle sicher befestigt und Feststellbremsen funktionieren einwandfrei.
6. Alle verfügbare Klemmelemente von Positionierungselementen (z.B. Kniepelotten, Fußbrett) verfügbar sind und
funktionieren.
7. Alle Kontaktoberflächen sind trocken und nicht kontaminiert.
8. Alle Klappschallen sind sicher befestigt und garantieren eine zuverlässige Riemenspannung.
9. Leibchen / Begurtung sind ohne Mängel. Die Steckverbindungen sowie der Reißverschluss funktionieren sicher.
Im nächsten Schritt muss die Neigungseinstellung des Geräts auf richtige Funktionalität geprüft werden. Bitte folgen
Sie allen gelisteten Prüfungen (Lesen Sie die Beschreibung der Bedienung des Geräts und seiner Komponenten in den
entsprechenden Kapiteln der Gebrauchsanweisung).
1. Aktivieren Sie allen Feststellbremsen.
2. Stellen Sie das Gerät zuerst in eine waagerechte Position ein und dann in eine senkrechte Position ein
(Auslösehebeln A) , das Liegebrett soll die Anschläge erreichen, es darf kein Ruckeln, Knarren, Vibrationen oder
Fremdgeräusche zu hören oder zu sehen sein!
3. Dann ändern Sie leicht den Neigungswinkel (ca.20 Grad) und lassen Sie die Auslösehebeln (A) los.
4. Drücken Sie abwechselnd sanft, aber fest auf die markierten Stellen (D). Die Neigungseinstellung funktioniert
richtig, wenn das Liegebrett in allen Positionen fixiert werden kann.
GEFAHR!
potenziale Kollisionen zwischen beweglichen und
stationären Teilen in den Bereichen (E)! Wenn die
Fußhalterungen mit dem Boden bei der
Neigungseinstellung kollidieren, besteht die
Gefahr des Umkippens des Gerätes!
GEFAHR! Werden bei Funktionsprüfung
Störungen in System festgestellt, darf das Gerät
bis zu deren Beseitigung nicht verwendet
werden!
1023919 Rev 1.0
, machen Sie bitte zuerst eine visuelle Inspektion des Geräts, diese sollte
Beachten Sie immer mögliche
E
A
25