Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liegebär Lasse
Gr. Mini, 1 und 2
G EB R AU C H S A N W EI SU N G
S E R I E N N U M M E R :
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rehatec Lasse Gr. Mini

  • Seite 1 Liegebär Lasse Gr. Mini, 1 und 2 G EB R AU C H S A N W EI SU N G S E R I E N N U M M E R : Deutsch...
  • Seite 2 Rehatec® GmbH In den Kreuzwiesen 35 69250 Schönau Deutschland Tel.: 06228 / 91 36 0 Fax: 06228 / 91 36 99 www.rehatec.com © 2021 Rehatec® GmbH Technische Änderungen und Rechte vorbehalten 01/2021...
  • Seite 3 Vorwort Liebe Benutzerin, lieber Benutzer, Wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt von Rehatec® GmbH entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die vorliegende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit Ihrem Liegebär Lasse vertraut zu machen und zeigt Ih- nen, wie man ihn einfach und schnell im täglichen Gebrauch bei verschiedenen Einsätzen handhaben kann.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Zweckbestimmung / Anwendungsbereich Verantwortlichkeit Konformitätserklärung Pflege und Wartung 2.4.2 Wartung 2.4.3 Serviceplan 2.5. Weiterverwendung 2.5.1 Wiedereinsatz bzw. Aufbereitung 2.5.2 Entsorgung Garantie und Service 2.6.1 Garantiebedingungen 2.6.2 Service / Reklamation Produkt- und Lieferübersicht Lieferumfang Zubehör Prüfung der Lieferung Einstellen des Gerätes Handhabung "Lasse"...
  • Seite 5 Technische Daten Technische Daten Produktbeschreibung / Materialien Produktkennung Typenschild Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 6: Sicherheit

    1. Sicherheit 1.1 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie aufmerksam alle Hinweise dieser Anleitung. Durch eine fehlerhafte Bedienung können wichtige Funktionen beeinträchtigt werden. Alle Sicherheitshinweise und sonstige Bestimmungen sind sowohl vom Benutzer, als auch von der Begleit- / Aufsichtsperson stets einzuhalten. Allgemein Die Anwendung des Liegebär darf nur durch einen eingewiesenen Anwender, welcher die komplette Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden hat, erfolgen! Die Einweisung muss durch den Betreiber/ Leistungserbringer erfolgen!
  • Seite 7: Einstellung / Funktion

    Das Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht geändert werden. Bei Defekten, Beschädigungen oder Veränderungen darf der Liegebär nicht genutzt werden. Reparatur- und Inspektionsarbeiten dürfen nur von Rehatec® GmbH und von autorisierten Fachhänd- lern durchgeführt werden. Bei allen Reparatur- und Einstellarbeiten auf Klemm- und Quetschgefahr achten.
  • Seite 8 1. Sicherheit Umgebung / Betrieb Nur für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume. Betrieb nur bei einer Umgebungstemperatur von 15°C bis 35°C. Liegebär nur auf festem, ebenen und horizontalen Untergrund verwenden. Lagerung des Liegebär nur im Innenbereich. Stehenden Liegebär durch Betätigen aller Feststellbremsen gegen Wegrollen sichern. Kippgefahr und Rutschgefahr bei Veränderung der Untergrundbeschaffenheit (Teppich-, Steinbo- den / Fliesen, Holzboden etc.).
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Anwender / Benutzer konzipiert. Zu den Anwendungsgebieten gehören u.a.: Physiotherapie, Reha, Kranken- gymnastik, medizinischen Therapie und häuslicher Bereich. Die Rehatec® GmbH gibt keine Garantie hinsichtlich der Eignung dieses Produktes für einen bestimmten therapeutischen und diagnostischen Zweck. Der Anwender / Benutzer bestimmt den sinnvollen Gebrauch.
  • Seite 10: Verantwortlichkeit

    Behörde gemeldet werden. Die zuständige Behörde in Deutschland ist das BfArM. Eine Gewährleistung übernimmt die Rehatec® GmbH nur, wenn das Produkt unter den vor gegebenen Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird und Original-Zubehör verwendet wird! 2.3 Konformitätserklärung...
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    2.4 Pflege und Wartung Der Anwender ist für die regelmäßige Wartung und Pflege verantwortlich. 2.4.1 Reinigung im privaten, häuslichen Bereich Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder Tücher zur Reinigung. • zur Reinigung des gesamten Produktes können Sie jedes herkömm liche Reinigungsmittel verwenden. Beachten Sie die Pflege- und Sicherheitshinweise auf dem jeweiligen Reinigungsmittel! •...
  • Seite 12: Wartung

    Führen Sie keine Veränderungen am Produkt durch! Bei Reklamationen oder Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Leistungserbringer/Betreiber! Verwenden Sie nur originale oder von Rehatec® GmbH freigegebene Ersatzteile / Zubehör! Vor jedem Gebrauch Bitte prüfen Sie vor jedem Gebrauch folgende Funktionen: •...
  • Seite 13: Serviceplan

    Beckenplatte, durchgehend - Halterungen - Polster und Bezüge Beckenpelotten (Seitenführungspelotten) - Halterungen - Polster und Bezüge Seite 1 05.11.20 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 14 Notizen für etwaige Reparaturen und weitere Instandsetzungen: Inspektion durchgeführt am Inspektion durchgeführt durch Unterschrift Seite 2 05.11.20 Rehatec® GmbH, In den Kreuzwiesen 35, 69250 Schönau, Tel. (06228) 9136-0, Fax. (06228) 9136-99, info@rehatec.com, www.rehatec.com Einen entsprechend interaktiv ausfüllbaren Inspektionsplan finden Sie auch auf unserer Homepage im Downloadbereich.
  • Seite 15: Weiterverwendung

    2.5. Weiterverwendung 2.5.1 Wiedereinsatz bzw. Aufbereitung Der Betreiber/Leistungserbringer ist für den Wiedereinsatz bzw. für die Aufbereitung verantwortlich. Der Liegebär Lasse ist grundsätzlich zum Wiedereinsatz geeignet, obwohl Produkte im Wiedereinsatz einer besonderen Belastung unterliegen. Bei Wiedereinsatz des Produktes ist es wichtig, dass alle zum Gerät gehörenden Unterlagen an den nächsten Anwender übergeben werden.
  • Seite 16: Garantie Und Service

    Für den Liegebär Lasse übernehmen wir eine Garantie von 3 Jahren ab Übergabe auf die Rahmenteile. Der- lei Mängel werden von Rehatec® GmbH kostenlos behoben. Von der Garantie ausgenommen sind Polster, Holzteile, Stoffe, Rollen, Gasfeder(n), Bowdenzüge, Raster- und Zahnsegmente.
  • Seite 17: Produkt- Und Lieferübersicht

    Teile im Karton separat verpackt. Grundausstattung Die Darstellung kann aufgrund der individuellen Ausstattungs möglichkeiten von Ihrem Produkt abweichen. Grundausstattung Grundausstattung Grundausstattung Lasse Gr. Mini Lasse Gr. 1 Lasse Gr. 2 Grundgestell Grundgestell Grundgestell Transportrollen 75 mm...
  • Seite 18: Zubehör

    Es wird empfohlen, gewünschtes Zubehör bei der Erstbestellung mit zu bestellen. Sie können alle Zubehörkomponenten aber auch nachträglich erwerben und montieren. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Fachhändler zur Verfügung. Zubehör für Lasse Gr. Mini, 1 und 2 • Transportrollen (100 mm) • Wand- und Möbelschutz •...
  • Seite 19: Einstellen Des Gerätes

    4. Einstellen des Gerätes Bevor der Liegebär Lasse auf die Bedürfnisse des Benutzers eingestellt werden und der Benutzer in den Liegebär transferiert werden kann, sind folgende Vorbereitungen zu treffen: Die Einstellung des Gerätes darf nur durch den Betreiber/Leis- tungserbringer erfolgen! Bei allen Einstellarbeiten ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten.
  • Seite 20: Geteilte Fußplatten

    4. Einstellen des Gerätes 4.2 Transportrollen Standardrollen Die vier Laufrollen sind mit Feststellbremse ausgestattet. Der Liegebär muss auf einem festen, ebenen und horizontalen Untergrund stehen. Um unbeabsichtigtes Wegrollen zu vermeiden, sollten alle vier Transportrollen festgestellt sein Zum Blockieren der Räder, Feststellbremse nach unten drücken. Zum Lösen, Feststellbremse nach oben drücken.
  • Seite 21: Spitzfußkorrektur (Optional)

    4.4 Spitzfußkorrektur (optional) Die Spitzfußkorrektur ist eine 3-Ebenen-Verstellung, die eine Anpas- sung an die Fußhaltung ermöglicht. Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! 3-Ebenen-Verstellung Schrauben gegen den Uhrzeigersinn lösen. Fußplatte an den Fuß des Benutzers anpassen. Klemmhebel im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen. Vorgang wiederholen um die zweite Fußplatte einzustellen.
  • Seite 22: Abduktionsverstellung (Optional)

    4. Einstellen des Gerätes 4.6 Abduktionsverstellung (optional) Die Abduktionsverstellung ermöglicht eine Anpassung der Beinaufla- gen auf die seitliche Winkelung der Beine. Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten. Winkelverstellung Klemmhebel gegen den Uhrzeigersinn öffnen lösen, bis alle Zahn- segmente frei beweglich sind. Gewünschten Winkel anpassen. Klemmhebel im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen, sodass alle Zahnsegmente ineinander greifen.
  • Seite 23: Kniepelotten (Optional)

    4.8 Kniepelotten (optional) Die Kniepelotten kontrollieren die Position der Knie. Höhe, Winkel, Breite und Neigung sind individuell anpassbar. Die maximale Verstellung ist erreicht, wenn die Enden der Verstellrohre bündig mit den Führungen abschließen. Die Einstellungen gelten sowohl für die Standard und als auch anatomischen Kniepelotten.
  • Seite 24: Beckenpelotten

    4. Einstellen des Gerätes 4.10 Beckenpelotten Die Beckenpelotten führen die Position des Beckenbereichs. Sie können im Winkel, Tiefe, Breite und Höhe verstellt werden. Die Tiefen-/Winkel- und Höhenverstellung siehe Beckenplatte (siehe Kapitel "4.9 Beckenplatte"). Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! Breitenverstellung Klemmhebel gegen den Uhrzeigersinn lösen.
  • Seite 25 Abnehmen / Anbringen Diese Einstellung gilt nur für die abnehmbaren Seitenführungs- pelotten. Flügelschraube gegen den Uhrzeigersinn lösen. Seitenführungspelotte abnehmen / anbringen. Flügelschraube im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen. Vorgang wiederholen um die zweite Pelotte anzupassen. Höhenverstellung Flügelschraube gegen den Uhrzeigersinn lösen. Seitenführungspelotte in der Höhe einstellen.
  • Seite 26: Armauflagen (Optional)

    4. Einstellen des Gerätes 4.13 Armauflagen (optional) Die Armauflagen stützen die Arme beim Liegen und Stehen. Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! Breitenverstellung Die maximale Verstellung ist erreicht, wenn die Unterlegschei- be der Flügelschraube bündig mit der Kante des Bleches abschließt.
  • Seite 27: Breitenverstellung (Kopfstütze Verstellbar)

    Breitenverstellung (Kopfstütze verstellbar) Schrauben gegen den Uhrzeigersinn lösen. Kopfstützenwangen individuell in der Breite verstellen. Schrauben im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen. 3-Ebenen-Verstellung (Kopfstütze verstellbar) Schrauben gegen den Uhrzeigersinn lösen. Kopfstützenwangen individuell in der Breite verstellen. Schrauben im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen. 4.15 Therapietisch (optional) Der Therapietisch kann in der Tiefe und Neigung stufenlos der Lage des Benutzers angepasst werden.
  • Seite 28: Lageverstellung Der Tischplatte

    4. Einstellen des Gerätes Lageverstellung der Tischplatte Beide Flügelschrauben gegen den Uhrzeigersinn lösen. Tischplatte in der Lage anpassen. Beide Flügelschrauben im Uhrzeigersinn wieder fest anziehen. 4.16 Schiebebogen (optional) Der Schiebebogen ist in der Winkelung verstellbar. Es ist auf Klemm- und Quetschgefahr zu achten! Winkelverstellung Beide Sterngriffe gegen den Uhrzeigersinn lösen, bis alle Zahn-...
  • Seite 29: Einstellung

    Einstellung Die Grob-Einstellung des Gurtes erfolgt durch das Verstellen der Gurt- bänder über die Klappschnallen. Eine Feineinstellung kann über die Einstellung der Steckschnallen erfolgen. Am Ende der Einstellung sollte sich der Brustschultergurt in der Körpermitte befinden. Er sollte bequem aber fest am Benutzer sitzen. Öffnen und Schließen erfolgt durch Betätigen des Reißverschlusses 4.18 Begurtung Pelvi.Loc (optional) Montage des Pelvi.Loc...
  • Seite 30: Technische Daten

    5. Technische Daten...
  • Seite 31: Technische Daten

    5.1 Technische Daten Patientenmaße Tischhöhe Kniehöhe Beckenhöhe Schulterhöhe Mini 35 – 60 cm 15 – 30 cm ca. 30 – 50 cm ca. 60 – 80 cm 45 – 70 cm 20 – 45 cm ca. 30 – 59 cm ca.
  • Seite 32: Produktkennung

    6. Produktkennung Zur eindeutigen Identifizierung sind am Grundgestell (Siehe Kapitel „3. Produkt- und Lieferübersicht“) folgende Etiketten angebracht: 6.1 Typenschild Herstelleradresse Produktbezeichnung Produktgröße Lasse Gr. Mini 1 2 3 4 5 Maximale Belastung Herstellungsjahr L10006972 /2021 Seriennummer Die Gebrauchsanweisung Warnhinweise ist zu beachten Konformitätszeichen Nur mit Begleitperson zu verwenden Nur zur Verwendung im Innenbereich...
  • Seite 33: Garantiekarte

    Sie haben ein hochwertiges Produkt der Firma Rehatec® GmbH erworben. Das unten bezeichnete Rehatec®-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck- mäßiger Konstruktion. Rehatec® GmbH verpflichtet sich Schäden, die infolge von Mate- rialfehlern entstehen, im Rahmen der dreijährigen Garantie ab Kaufdatum kostenlos zu beheben.
  • Seite 34 Rehatec® GmbH | In den Kreuzwiesen 35 | 69250 Schönau | Deutschland Tel.: 06228 / 91 36 0 | Fax: 06228 / 91 36 99 | www.rehatec.com © 2021 Rehatec® GmbH | Alle Rechte vorbehalten | 01 / 2021...

Diese Anleitung auch für:

Lasse gr. 1Lasse gr. 2

Inhaltsverzeichnis