Herunterladen Diese Seite drucken

EWM Tetrix 152 Synergic Plasma Betriebsanleitung Seite 53

Stromquellen für automatisierte anwendungen

Werbung

5.17
Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager")
Die Organisation (Einstellung, Verwaltung und Erstellung) der Schweißaufgaben (JOBs)
bzw. Programme erfolgt mit der Parametrierungssoftware PC300.Net. Die Umschaltung
der JOBs erfolgt mit einem Interface (z. B.: RINT X12).
Entsprechende Dokumentation der Zubehörkomponenten beachten!
Mit dem JOB-Manager können JOBs geladen, kopiert oder zurückgesichert werden.
Ein JOB ist eine Schweißaufgabe, die sich aus den 4 Hauptschweißparametern
Schweißverfahren,
Materialart,
Elektrodendurchmesser und
Nahtart definiert.
In jedem JOB kann ein Programmablauf definiert werden.
In jedem Programmablauf können bis zu 16 Programme (P0 bis P15) eingestellt werden.
Dem Anwender stehen insgesamt 249 JOBs zur Verfügung. Davon sind 121 JOBs bereits
vorprogrammiert. Weitere 128 JOBs können frei definiert werden.
Wir unterscheiden zwei Speicherbereiche:
121 werksseitig, vorprogrammierte, feste JOBs. Feste JOBs werden nicht geladen sondern über die
Schweißaufgabe definiert (jeder Schweißaufgabe ist eine JOB-Nummer fest zugeordnet).
128 frei definierbare JOBs (JOB 129 bis 256)
Nach der Ausführung einer dieser beschriebenen Aktionen, schaltet das Gerät wieder
auf die Standardparameter wie Strom und Spannung um.
Damit alle Änderungen wirksam werden darf frühestens nach 5 s das Schweißgerät
ausgeschaltet werden!
5.17.1 Zeichenerklärung im Display
Display
099-008722-EW500
01.02.2012
Schweißaufgaben organisieren (Modus "JOB-Manager")
HINWEIS
HINWEIS
Bedeutung
JOB laden (Load JOB)
JOB kopieren (copy JOB)
einzelnen JOB resetten (reset JOB)
alle JOBs resetten (reset all JOBs)
Aufbau und Funktion
53

Werbung

loading