Herunterladen Diese Seite drucken

EWM Tetrix 152 Synergic Plasma Betriebsanleitung Seite 41

Stromquellen für automatisierte anwendungen

Werbung

Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
Netzanschlusskabel Kühlgrät mit der Anschlussbuchse Spannungsversorgung Kühlgerät verbinden.
Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner zur Stromquelle herstellen.
Kühlmittelrücklauf von der Stromquelle zum Kühlgerät herstellen.
Kühlmittelvorlauf vom Kühlgerät zum Schweißbrenner herstellen.
Überwachung Kühlmitteldurchfluss
Nach dem Einschalten der Anlage erfolgt die Überwachung zeitverzögert nach ca. 30 s, damit
sich Druck im System aufbauen kann. Der Durchfluss ist abhängig vom verwendeten Brenner.
Die Überwachung ist derzeit abgestimmt auf den zu verwendenden Schweißbrennertyp
150A PMC. Bei unterschreiten von 1,2 l/min erfolgt eine Prozesswarnung über die
Anlagenschnittstelle (Kühlwasser nicht i.O.). Fällt der Durchfluss weiter unter 1,0 l/min so
erfolgt eine Fehlermeldung an das System und Haupt- und Hilfslichtbogen werden
abgeschaltet.
Überwachung der Kühltemperatur
Nach dem Einschalten der Anlage erfolgt die Überwachung zeitverzögert nach ca. 30 s, damit
sich eine Betriebstemperatur im System etablieren kann. Steigt die Temperatur im System
über 35 °C, so erfolgt eine Prozesswarnung über die Anlagenschnittstelle (Kühlwasser nicht
i.O.). Steigt die Temperatur weiter über 42 °C, so erfolgt eine Fehlermeldung an das System
und Haupt- und Hilfslichtbogen werden abgeschaltet.
099-008722-EW500
01.02.2012
Beschreibung
0
Kühlgerät
Spannungsversorgung Kühlgerät
Schutzkontaktsteckdose
Schnellverschlusskupplung (rot)
Kühlmittelrücklauf zum Kühlgerät
Schnellverschlussnippel
Kühlmittelrücklauf vom Schweißbrenner.
Plasmabrenner
Schnellverschlusskupplung, (blau)
Kühlmittelvorlauf zum Schweißbrenner
Aufbau und Funktion
HINWEIS
Anschluss Kühlmodul
41

Werbung

loading